Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

15.03.24 18:04 Uhr Deutschlandfunk Kultur Wortwechsel

Tarifkonflikte - Arbeitskämpfe ohne Grenzen - brauchen wir ein neues Streikrecht?

Vorschriften für Schlichtungen und Friedenspflichten im Arbeitskampf: CDU und Arbeitgeber stellen ein deutsches Erfolgsmodell, das gesetzlich nicht geregelt ist, infrage. Die Gewerkschaften sind alarmiert, denn die Tarifautonomie würde verletzt. Garvert, Janwww.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel

03.06.24 17:05 Uhr SWR2 SWR Kultur Forum

Ich schaffe, also bin ich – Was bedeutet uns die Arbeit?

Wir müssen alle mehr arbeiten, sagt der Chef des Instituts der Deutschen Wirtschaft. Im Gegenteil, fordert eine große Mehrheit der Menschen: Vier Tage pro Woche wären genug! Und während sich Firmen engagierte „mission statements“ geben, vermissen Angestellte dennoch Erfüllung im Job. Wieviel Sinn muss Arbeit stiften? Wieviel Arbeit wäre gesund? Wie hilfreich ist überhaupt ein Begriff wie Work-Life-Balance? Und wird die Generation Z unser Verhältnis zur Arbeit verändern? Bernd Lechler diskutiert mit Dr. Elke Ahlers – Sozialwissenschaftlerin, Hans-Böckler-Stiftung; Prof. Dr. Ingo Hamm – Wirtschaftspsychologe; Hans Rusinek – Transformationsforscher

Hören

03.06.24 16:30 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

03.06.24 16:30 Uhr Deutschlandfunk Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Wyrwich, Frederik www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören

03.06.24 16:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Wyrwich, Frederik www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören

03.06.24 16:16 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Virusinfektion in Pflegeheim: Drei Tote in Oyten

Insgesamt 19 Bewohner und vier Mitarbeiter sind laut Landkreis Verden erkrankt. Einige seien auf dem Weg der Besserung.

Hören

03.06.24 16:07 Uhr SWR3 SWR3 Comedy

Seltsame Symptome zum Wochenstart

Kennt ihr das auch? Seltsame Symptome und das immer ausgerechnet nach dem Wochenende? Da könnte mehr dahinter stecken…

Hören

03.06.24 16:07 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

Not um die Wohnung

Heute startet das Nationale Forum gegen Wohnungslosigkeit. Laut Schätzungen ist die zuletzt deutlich gestiegen. Alex Drost und Melanie Böff klären, woran das liegt und was der angespannte Wohnungsmarkt damit zu tun hat. Podcast-Empfehlung: 15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen https://www.ardaudiothek.de/sendung/15-minuten-der-tagesschau-podcast-am-morgen/13340453/

Hören

03.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Ameisen-Plage in Kehl: Invasive Art legt Internet lahm

In zwei Stadtteilen von Kehl im Ortenaukreis vermehrt sich seit einiger Zeit eine invasive Ameisenart sehr stark: Tapinoma magnum. Sie stammt aus dem Mittelmeerraum und sorgt dafür, dass teils Strom und Internet ausfallen.

Hören

03.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Kochen für die Roboter-Wissenschaft: Erst kochen, dann pflegen

Die TU Dresden erforscht, wie Roboter Menschen im Alltag unterstützen können und wie sie besser interagieren. Geforscht wird in einer Roboterküche. Da wird fleißig gekocht. Aber die Erkenntnisse sind auch für die Chirurgie und in der Pflege wichtig.

Hören

03.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Mülltrennung: Die häufigsten Fehlwürfe und was sie bewirken

"Deutschland trennt. Du auch?" – unter dem Motto startet heute eine Aktion für bessere Mülltrennung. Denn es gibt in Deutschland zu viele Fehlwürfe – also Müll, der in der falschen Tonne landet. Oft sind es Windeln. Fehlwürfe sind problematisch.

Hören