Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

08.03.24 18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Wortwechsel

Gender Pay Gap - Wie schließt man die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen?

Drei von vier Frauen in Vollzeit verdienen weniger als Männer. Diese Lohnlücke wird Gender Pay Gap genannt. Wieso sich das seit Jahren nicht ändert und wie die Lücke geschlossen werden kann - eine Diskussion. Rahmlow, Axelwww.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel

04.06.24 10:21 Uhr SWR3 SWR3 Comedy

Mountainbiker-Streichelzoo

Wie lässt sich der ewige Konflikt zwischen Wanderern und Mountainbikern im Wald lösen? Das ist auch ein Thema auf der derzeit größten Mountainbike-Fachmesse im Pfälzerwald. Wir hätten da eine Idee: Annäherung...

Hören

04.06.24 10:15 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Papenburger Meyer-Werft: Mitarbeiter haben gegen Stellenabbau demonstriert

Das niedersächsische Unternehmen steht vor einer Restrukturierung und will mehr als 400 Stellen streichen.

Hören

04.06.24 10:13 Uhr SWR3 SWR3 Comedy

So ist Familie: Lärmbelästigung

Lärm ist ein großes Thema bei Wiebke zu Hause - und leider nicht nur dort...

Hören

04.06.24 10:00 Uhr Bayern 2 I Will Survive - Der Kampf gegen die AIDS-Krise

#06 The Show Must Go On (6/7)

Zu Beginn der 90er Jahre sterben mehr Menschen an AIDS als je zuvor. Bis die Schlagzeile kommt: "Es gibt ein Medikament gegen HIV!" Ist mit dem medizinischen Durchbruch alles gut? Kann die Show einfach weitergehen? Host Phillip Syvarth trifft noch einmal alle Überlebenden aus diesem Podcast. Was kann die neue Generation von ihrem Kampf lernen?

Hören

04.06.24 09:59 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

04.06.24 09:20 Uhr Bayern 2 radioWissen

Schmetterlinge - Die mit den Füßen schmecken

Das Leben eines Schmetterlings beginnt als Ei. Aus dem Ei schlüpft eine Raupe. Manche fliegen bevorzugt bei Tag, andere lieber nachts, einige sind bunt, andere einfarbig - Schmetterlinge gibt es in vielen verschiedenen Farben und Formen. Weltweit gibt es 180.000 Arten - viele sind inzwischen bedroht. Von Claudia Steiner (BR 2022)

Hören

04.06.24 09:05 Uhr Deutschlandfunk Im Gespräch

Köchin Maria Groß - Gourmetküche aus Thüringen

Schreyl, Marco www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

04.06.24 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Im Gespräch

Köchin Maria Groß - Gourmetküche aus Thüringen

Schreyl, Marco www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

04.06.24 08:50 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Buchkritik - "Hunde Europas" von Alhierd Bacharevic

Hochweis, Olga www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

04.06.24 08:50 Uhr Deutschlandfunk Lesart

Buchkritik - "Hunde Europas" von Alhierd Bacharevic

Hochweis, Olga www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören