Radioprogramm
Deutschlandfunk
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne MV
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- B5 aktuell
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- Bayern plus
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- FM4
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio Ö3
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- InfoRadio
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- multicult.FM
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Plus
- Ö1
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio B2
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
Marktplatz
Feuer, Sturm, Hagel, Starkregen: Wohngebäudeversicherung und Hausbesitzerhaftpflicht Gäste: Susanne Meunier, Stiftung Warentest Jens Christian Harms, Provinzial Rheinland Versicherung AG Am Mikrofon: Jan Tengeler Hörertel.: 00800 - 4464 4464 marktplatz@deutschlandfunk.de Eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung benötigen nur Immobilieneigentümer, die vermieten. Eine Wohngebäudeversicherung hingegen empfiehlt sich für fast alle Hauseigentümer; Banken verlangen sie zwingend, wenn auf das Haus ein Kredit aufgenommen werden soll. Wie teuer Haftpflicht und Wohngebäudeversicherung ausfallen, hängt unter anderem von der Wohnfläche und Adresse des Gebäudes ab. Verbraucherschützer stellen jedoch auch bei gleichen Bedingungen hohe Preisunterschiede zwischen verschiedenen Anbietern fest. Es lohnt sich deshalb, mehrere Angebote einzuholen.
JazzFacts
Der Unbezähmbare Porträt des Wuppertaler Musikers Peter Brötzmann Von Karl Lippegaus Sein fulminantes Album "Machine Gun" von 1968 gilt als enorm einflussreiches Manifest der europäischen Free Music. In der Folge wurde Saxofonist Peter Brötzmann zu Deutschlands international bekanntestem Improvisationsmusiker - und zur Ikone. Am 6. März wird er 80. Als Kunststudent und Grafiker begann Brötzmann anfang der 60er-Jahre autodidaktisch, in Swingbands Saxofon und Klarinette zu spielen. Die Begegnung mit Nam June Paik öffnete ihn für den künstlerischen Bruch mit Konventionen. Musikalisch suchte er immer nach dem "Schrei" und probierte dafür die ganze Saxofon-Familie bis zur Bassversion aus. Seine Auftritte in den 70er-Jahren kulminierten zur Apotheose der Gegenkultur zum herkömmlichen Jazz-Konzertbetrieb. Mit dem von Pianist Alexander von Schlippenbach gegründeten Globe Unity Orchestra und mit dem alternativen Plattenlabel Free Music Production entstand eine lange fruchtbare Zusammenarbeit. Furchtlos und provokant gelang es Brötzmann über Jahrzehnte, die Grenzen der Jazz-Expression auszuloten. Wenn er malt oder bildhauert, hört er gerne Ellington oder Lightnin' Hopkins. Sein aktuelles Solowerk "I Surrender Dear" überraschte im letzten Jahr erstmalig mit Standards. Einige seiner besten Bands hatte der Wuppertaler mit afroamerikanischen Kollegen wie Hamid Drake, William Parker oder Louis Moholo. Doch Deutschlands international bekanntester Improvisationsmusiker sagt übrigens immer noch Jatz statt Jazz. Der Unbezähmbare
Historische Aufnahmen
Poesie und Bescheidenheit Der Pianist Werner Haas (1931-1976) Am Mikrofon: Klaus Gehrke In Frankreich feierten die Kritiker Werner Haas begeistert wegen seiner Debussy- und Ravel-Interpretationen und bezeichneten ihn als Nachfolger von Walter Gieseking. Am 3. März 1931 in Stuttgart geboren, studierte Haas in Giesekings Meisterklasse und debütierte 1955. Er gehörte zu den ersten deutschen Pianisten, die das gesamte Klavierwerk von Debussy und Ravel auf Schallplatte einspielten, sein Repertoire war jedoch weit gefasst. Auch die Werke für Klavier und Orchester von George Gershwin nahm Haas 1964 erstmals auf. Im Oktober 1976 verunglückte er nach einer Tournee tödlich.