Unter den Linden Auf und ab eines Boulevards Von Friedhelm Jeismann und Winfried Löschburg RIAS Berlin 1993 Vorgestellt von Michael Groth Vom Reiterpfad im 16. Jahrhundert bis zur sechsspurigen Verkehrsstraße im Zentrum der deutschen Hauptstadt: Eine Geschichte des Berliner Prachtboulevards in Fakten, Anekdoten und Musik.
Kultur und Politik am Morgen u.a. Gespräche, Berichte und Kritik von den 69. Internationalen Filmfestspielen Berlin
Das Filmmagazin Live von den 69. Internationalen Filmfestspielen Berlin Moderation: Susanne Burg und Patrick Wellinski
Sled Runners Über Schlittenhunde Von Janna Graham Regie: die Autorin Produktion: Südwestrundfunk / Deutschlandfunk Kultur 2019 Länge: ca. 54'30 (Ursendung) Schlittenhunde in Kanada waren der Motorisierung zum Opfer gefallen. Jetzt kehren sie zurück. Schlittenhunde gehören zum Mythos der arktischen Zonen Nordamerikas. 1925 wurde der Husky Balto zur Legende, als er tausend Meilen durch Eis und Schnee lief, um Medikamente in ein Dorf zu bringen, wo die Diphterie ausgebrochen war. Heute sind die Rennhunde kleiner. Aber tausend Meilen laufen sie nach wie vor. Für die First Nations, die Indianer im Nordwesten Amerikas, waren Schlittenhunde einst überlebensnotwendig. Aber was bedeuten sie für die Weißen heute? Sind die Hunde mehr als ein lebendes Sportgerät? Welches Verhältnis haben Mensch und Tier? Janna Graham, geboren 1978 in Totonto, ist unabhängige Radioproduzentin in Kanada. Sled Runners
Aalto-Theater Essen Aufzeichnung vom 17.01.2019 Carl Maria von Weber "Der Freischütz", Große romantische Oper in drei Aufzügen Libretto: Johann Friedrich Kind Ottokar, böhmischer Fürst - Martijn Cornet, Bariton Kuno, Erbförster - Karel Martin Ludvik, Bass Agathe, seine Tochter - Jessica Muirhead, Sopran Ännchen, eine junge Verwandte - Tamara Banjesevic, Sopran Kaspar, 1. Jägerbursche - Heiko Trinsinger, Bass Max, 2. Jägerbursche - Maximilian Schmitt, Tenor Ein Eremit - Tijl Faveyts, Bass Kilian, ein reicher Bauer - Albrecht Kludszuweit, Bariton Brautjungfern: Uta Schwarzkopf und Helga Wachter Chor des Theaters Essen Essener Philharmoniker Leitung: Tomás Netopil Ein einziger Probeschuss entscheidet über eine glückliche Zukunft des Jägerburschen Max. Trifft er, so darf er - nach altem Brauch - seine geliebte Agathe zur Frau nehmen und erbt nebenbei eine Erbförsterei. Verfehlt er jedoch sein Ziel, verliert er auf einen Schlag alles. Da ist es ein Leichtes für seinen Nebenbuhler Kaspar, ihn in einen Pakt mit dem Teufel zu verwickeln - zumal er eine todsichere Lösung parat hat. Sieben Freikugeln darf Max in der Wolfsschlucht gießen, die ihr Ziel niemals verfehlen.
Béla Bartók Sämtliche Streichquartette (2/2) Streichquartett Nr. 5 Sz 102 Streichquartett Nr. 6 Sz 114 Quatuor Diotima: Yun-Peng Zhao, Violine Constance Ronzatti, Violine Franck Chevalier, Viola Pierre Morlet, Violoncello Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2018 Gäste im Studio: Franck Chevalier und Yun-Peng Zhao Moderation: Ruth Jarre