Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

10.06.24 04:00 Uhr SWR3 Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Christian Füller: Chancengleichheit UND Exzellenz! – Welche Schulform braucht es dafür?

Die einen verfechten das dreigliederige Schulsystem, die anderen die Gesamtschule. Seit Jahrzehnten spaltet diese Frage die deutsche Bildungsdebatte. Der Bildungsjournalist Christian Füller ist überzeugt: Die Debatte wird falsch geführt. Und er konstatiert: Gemessen an ihrer Ausstattung sind die deutschen Gymnasien im internationalen Vergleich erstaunlich schwach. Mit Bob Blume diskutiert er, was das G8-Experiment gebracht hat, warum KI der "iPhone"-Moment für die Schulen ist und was aus der jüngsten Ifo-Studie folgt. Buch Christian Füller: Muss mein Kind aufs Gymnasium? Bildungserfolg ohne Druck (Duden 2018) Blog Christian Füllers Blog: https://pisaversteher.com/ Links Ifo-Studie: Ungleiche Bildungschancen: Ein Blick in die Bundesländer | https://www.ifo.de/publikationen/2024/aufsatz-zeitschrift/ungleiche-bildungschancen-ein-blick-die-bundeslaender Startchancen-Programm | https://www.bmbf.de/bmbf/de/bildung/startchancen/startchancen-programm.html Kontakt: Bei Fragen und Anregung...

Nichts zu hören? Ohne PlugIns versuchen.

30.06.24 12:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Die Reportage

Judenverfolgung - Tarantino im Kuhstall - Ein Fluchtweg wird zur Theaterbühne

Eine Theaterperformance zeigt Schicksale verfolgter Juden aus Nazi-Deutschland, die durch die Berge in die Schweiz fliehen. Für die Zuschauer sind die Nähe, Spannung und Intensität manchmal kaum auszuhalten. (Erstsendung: 30.09.2018) Heiner Kiesel www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage

Hören

30.06.24 12:25 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Ingeborg-Bachmann-Preis in Klagenfurth verliehen

Porombka, Wiebke; Linß, Vera www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

30.06.24 12:20 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Der Stichtag: Schriftstellerin Juli Zeh feiert 50. Geburtstag

Hennig, Silke www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

30.06.24 12:18 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Afghanistan-Konferenz in Doha

Osius, Anna www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

30.06.24 12:14 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Wie blickt Berlin auf den Wahlsonntag in Frankreich?

Schubert, Markus www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

30.06.24 12:12 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Erste Runde der Parlamentsneuwahl in Frankreich

Schäfer, Anke; Linß, Vera www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

30.06.24 12:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

AfD-Parteitag in Essen geht zu Ende

Lindner, Nadine; Linß, Vera www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

30.06.24 12:04 Uhr SWR2 SWR Kultur Glauben

Zurück ins Leben - eine jesidische Familie in Baden-Württemberg

Familie Alsilo überlebte den Genozid an Jesiden im Nordirak und rettete sich mit hilfe der baden-württembergischen Regierung in den Südwesten. Hier fasste sie neuen Lebensmut. Es war der 3. August 2014, als Dschihadisten der Terrororganisation Islamischer Staat jesidische Dörfer im Nordirak überfielen. Sie töteten tausende Männer, missbrauchten und versklavten jesidische Frauen und Mädchen wie Zeytun und Khawla Alsilo. Ihr kleiner Bruder Farhad musste mitansehen, wie sein Vater getötet wurde. In Deutschland fassten sie wieder neuen Lebensmut und lernten deutsch. So studiert Farhad inzwischen Maschinenbau und Zeytun schneidert in einer kleinen Nähstube. Doch das Trauma bleibt und die Angst vor Abschiebung ist groß. Denn die Gewalt gegen Jesiden im Nordirak geht weiter.

Hören

30.06.24 12:00 Uhr Bayern 2 radioWissen

Ebenholz - Ein Holzkern voller Geschichten

Schwarz wie Ebenholz - jedes Kind kann sich die Farbe von Schneewittchens Haaren vorstellen. Aber welcher Erwachsene weiß, wie ein Baum ausschaut, der Ebenholz liefert? Immerhin eines der kostbarsten Edelhölzer der Erde. Von Anja Mösing (BR 2022)

Hören

30.06.24 12:00 Uhr MDR KULTUR MDR KULTUR Café

MDR KULTUR Café mit Mine

Mine, eigentlich Jasmin Stocker, ist eine der intelligentesten, nachdenklichsten und auch ehrgeizigsten deutschen Musikerinnen.

Hören