Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

15.05.24 06:00 Uhr hr2 Kaisers Klänge

Mit dem Caravan durch Harlem - Klassisches von Duke Ellington

Als einer der Ersten erweiterte er den Jazz über die Drei-Minuten-Grenze hinaus. Dafür bediente er sich auch der Formen der klassischen Musik. Für seine Fans war Edward Kennedy Ellington einfach nur "Der Duke". In der Orchestersuite "Black, brown and beige" oder dem sinfonischen Jazzstück "Harlem" widmet er sich der Geschichte der Afroamerikaner. Aber auch von Jazz-Standards wie "Caravan" oder "Take the A-Train" gibt es umwerfende Orchesterarrangements. Eine Sendung zum bevorstehenden 50. Todestag des Duke am 24. Mai.

Nichts zu hören? Ohne PlugIns versuchen.

29.06.24 14:04 Uhr SWR2 Erklär mir Pop

Erst im zweiten Anlauf ein Hit - The Sound of Silence

Die spannende Geschichte eines Welterfolgs, interpretiert 1965 von Paul Simon und Art Garfunkel. Ein Jahr zuvor war der Titel in einer anderen, schlankeren Version gefloppt. Was der Produzent bei der zweiten Aufnahme verändert hat, warum der Song so viele Menschen fesselt und was die Qualität des Duos Simon & Garfunkel auch heute noch ausmacht, erklärt Popexperte Udo Dahmen.

Hören

29.06.24 14:04 Uhr SWR2 SWR2 am Samstagnachmittag

Erdbeersalat mit Olivenöl – Sommerdessert der Extraklasse

Mitten in der Erdbeersaison präsentiert Genussforscher Thomas Vilgis eine Variation des Obstsalats, die es in sich hat. Um das blumige Aroma der Früchte zu unterstreichen, hat der Küchenphysiker Rosenwasser eingearbeitet. Außerdem Öl von schwarzen Oliven sowie glatte Petersilie. Das sieht nicht nur super aus, es schmeckt auch ungewöhnlich – ungewöhnlich gut.

Hören

29.06.24 14:04 Uhr SWR2 SWR2 am Samstagnachmittag

Beklemmend: Marc-Uwe Kling liest „Views”

Ein grausames Video geht im Netz viral und ruft die rechte Szene auf den Plan: Eine Gruppe, die sich „Aktiver Heimatschutz“ nennt, ruft zu Selbstjustiz auf. In dieser aufgeheizten Stimmung versucht Yasira Saad vom BKA mit ihrem Team, den Fall zu klären. Als alle Spuren im Nichts enden, kommt Yasira ein entscheidender Gedanke: Was, wenn wir Bildern nicht mehr trauen können? Marc-Uwe Kling liest seinen ersten Thriller präzise und ernsthaft, lässt aber immer wieder seinen Humor aufblitzen. Trotzdem lenkt dieser nicht davon ab, dass er hier ein Szenario von höchster Relevanz entwirft – beklemmend, gnadenlos, bedenkenswert.

Hören

29.06.24 14:04 Uhr SWR2 SWR2 am Samstagnachmittag

Blasmusik zum Abtanzen – Stefan Dettl ist seit über 17 Jahren bei LaBrassBanda

Acht Männer in Lederhosen, barfuß, mit Blasinstrumenten: LaBrassBanda bringt das Publikum mit konsequent bayerischen Texten und einem Stilmix aus Funk, Jazz, Techno und Ska in Wallungen. In SWR Kultur beschreibt Frontmann Stefan Dettl die Anfänge seiner Karriere und die Demut vor anderen Kulturen.

Hören

29.06.24 14:04 Uhr SWR2 SWR2 am Samstagnachmittag

Normal - erklärt von Bernhard Pörksen

Früher galt es als erstrebenswert, der gesellschaftlichen Norm zu entsprechen. Heute stehen die Zeichen in westlichen Industrienationen nach Diversität, Selbstverwirklichung und danach, aus der Masse herauszustechen. Die Werbebranche zum Beispiel hat das Wort „normal“ aus ihrem Sprachgebrauch gestrichen. Die rechte Szene hingegen hätte gern das Land wieder „normal“ und schließt mit dem Begriff gerne gesellschaftliche Strömungen aus, die nicht in ihr Weltbild passen.

Hören

29.06.24 14:04 Uhr SWR2 SWR2 am Samstagnachmittag

Mit spitzer Nadel – Lucia Mattes filzt Wandteppiche mit Motiven aus dem Internet

In den künstlerischen Arbeiten von Lucia Mattes trifft alte Handwerkskunst auf digitale Welt. Die Karlsruher Kunst-Studentin lässt sich von aktuellen Trends in den sozialen Medien inspirieren und verewigt diese flüchtigen Bilder und Sprüche in gefilzten Wandteppichen. Dabei blickt Lucia Mattes oft mit einem Augenzwinkern – oder auch mit Sarkasmus – auf die Phänomene der Populär- und Alltagskultur. Die Technik des Filzens hat sie sich selbst beigebracht und inzwischen perfektioniert. Marie-Dominique Wetzel hat die junge Künstlerin in ihrem Karlsruher Atelier besucht.

Hören

29.06.24 14:04 Uhr SWR2 SWR2 am Samstagnachmittag

Leise, flirrend, intensiv – Elvis Presley in der Lyrik von Doris Vogel

Neben der Malerei hat die 35jährige Künstlerin aus dem württembergischen Eislingen schon früh das Schreiben für sich entdeckt. Und auch die Begeisterung für die Songs von Elvis Presley wurde bereits in Kindertagen geweckt. Nach jahrelanger Beschäftigung mit Leben und Mythos des King of Rock`n Roll hat sie in ihrem ersten Gedichtband überhaupt ein lyrisches Portrait dieses Musikgiganten entworfen, das sich aus vielen Perspektiven und mehr als 100 Gedichten speist. Eine kunstvolle, originelle und bereichernde Annäherung – keineswegs nur für Elvis-Fans.

Hören

29.06.24 13:00 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

29.06.24 12:15 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Norddeutschland

Hören

29.06.24 12:00 Uhr Bayern 2 Zeit für Bayern

Kaffee, Kaugummi und Kunst: Was wird aus den Kiosken unserer Kindheit?

Das Wort "Kiosk" hat eine lange Geschichte mit wechselnden Bedeutungen hinter sich. Früher verstand man darunter ein Gartenhaus. Ab Anfang des 20. Jahrhunderts gab es den Zeitungskiosk. Heute bieten Kioske viel mehr als Zeitungen feil - und sie sind weiter im Wandel.

Hören