Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

09.04.24 15:15 Uhr NDR Info Streitkräfte und Strategien

Das Digital-Dilemma der Bundeswehr (Tag 776 mit Falk Steiner)

Ausrüsten, umrüsten, digitalisieren. Das sind seit dem russischen Überfall in der Ukraine die großen Herausforderungen für die Bundeswehr. Deshalb plant Verteidigungsminister Pistorius eine Reform, die eine vierte Teilstreitkraft für den Cyber- und Informationsraum (CIR) vorsieht. Bei der Digitalisierung gibt es noch erheblichen Nachholbedarf. Deshalb ist Reporter Falk Steiner für den Podcast in die Örtzetal-Kaserne nach Munster gefahren. Im Zentrum für Digitalisierung der Bundeswehr wird ausprobiert, was technisch in Panzern und auf dem Schlachtfeld möglich ist. Über die neue Litauen-Brigade der Bundeswehr berichtet Anna Engelke im Gespräch mit Carsten Schmiester. Außerdem geht es um die Angriffe auf das AKW Saporischschja und die russischen Angriffe auf Charkiw. Warum sich die Ukraine mit Drohnenangriffen bis in das russische Hinterland verteidigt, erklärt der ukrainische Militärgeheimdienstchef Budanow im Interview mit der ARD: „Diese Operationen führen zu einer Zerstreuung de...

Nichts zu hören? Ohne PlugIns versuchen.

29.06.24 12:00 Uhr Bayern 2 Zeit für Bayern

Kaffee, Kaugummi und Kunst: Was wird aus den Kiosken unserer Kindheit?

Das Wort "Kiosk" hat eine lange Geschichte mit wechselnden Bedeutungen hinter sich. Früher verstand man darunter ein Gartenhaus. Ab Anfang des 20. Jahrhunderts gab es den Zeitungskiosk. Heute bieten Kioske viel mehr als Zeitungen feil - und sie sind weiter im Wandel.

Hören

29.06.24 12:00 Uhr SWR2 1000 Antworten

Ist Albanisch mit anderen Sprachen verwandt?

Albanisch gehört zu den indoeuropäischen Sprachen. Interessant ist, dass das Albanische zwischen den rundum liegenden Ländern Bulgarien, Rumänien, Mazedonien etc. offensichtlich eine Sprachinsel darstellt. Von Martin Haspelmath

Hören

29.06.24 11:59 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

29.06.24 11:00 Uhr SWR2 1000 Antworten

Warum nimmt man den eigenen Körpergeruch kaum wahr?

Düfte, die man permanent um sich hat, nimmt man irgendwann nicht mehr wahr – auch wenn man stinkt wie ein Iltis. Warum ist das so? Von Hanns Hatt

Hören

29.06.24 10:15 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Windjammerparade und volle Strände

Hören

29.06.24 09:05 Uhr Deutschlandfunk Im Gespräch

Seelische Gesundheit - Depressionen erkennen und behandeln

Barth, Gottfried Maria;Padberg, Thorsten www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

29.06.24 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Im Gespräch

Seelische Gesundheit - Depressionen erkennen und behandeln

Barth, Gottfried Maria;Padberg, Thorsten www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

29.06.24 09:00 Uhr MDR KULTUR MDR KULTUR Features und Essays

Die Tochter der Terroristin

Das Rätsel ihrer verschwundenen Mutter lag wie ein Schatten über Claudias Kindheit. Ihre Mutter war im Untergrund, RAF, dann unter falschem Namen in der DDR. Nach der Verhaftung 1990 nimmt die Tochter Kontakt zu ihr auf.

Hören

29.06.24 09:00 Uhr SWR3 Die größten Hits und ihre Geschichte

Woodstock – Crosby, Stills, Nash & Young

Woodstock gehört zu den größten Ereignissen der Popgeschichte. Das Festival, zu dem 400.000 Musikfans in den US-Bundesstaat New York pilgerten, läutete 1969 das Ende der Hippie-Bewegung ein. Den Song dazu lieferten Crosby, Stills, Nash & Young, im Original ist er aber von Joni Mitchell.

Hören

29.06.24 09:00 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft schnell erzählt

#50 Naturschauspiel: Diese Milliarden-Wanderung hat noch niemand gesehen - bis jetzt! | Schwebfliegen und Insekten wandern in Massen

Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast Folge: Schwebfliegen und andere Insekten - Diese Milliarden-Wanderung hat noch kaum jemand gesehen - bis jetzt! In dieser Podcast Folge erzählen wir die Geschichte einer faszinierenden Insekten-Migration. Und wir fragen: Warum sind die Massen-Wanderungen wichtig? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de

Hören