Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

01.05.24 20:00 Uhr NDR Kultur NDR Hörspiel Box

Falk Richter: Unter Eis

Hörspiel nach dem gleichnamigen Theaterstück von Falk Richter Paul Niemand hat als Unternehmensberater ein Leben lang Konzepte zur Leistungsoptimierung von Betrieben ausgearbeitet und die Entlassung von Mitarbeitenden verantwortet. Jetzt ist er zwischen 40 und 50, ausgebrannt und kann dem Druck der Arbeit nicht mehr Stand halten. Karl Sonnenschein und Aurelius Glasenapp, seine jüngeren Kollegen, erklären die Beraterphilosophie und die Methoden, der innerlichen Verödung durch die Arbeit entgegen zu wirken. Während Niemand in Erinnerungen eine Antwort auf seine Verunsicherung zu finden sucht, bewerten sie seine Leistung negativ. Aber sogar Glasenapp, der jüngste der drei, muss sich fragen, warum und für wen sie ihre Welt erschaffen. Besetzung: Ulrich Noethen (Paul Niemand), Peter Jordan (Karl Sonnenschein), Florian Lukas (Aurelius Glasenapp), Steffen Krause (Stimme Mann), Anne Moll (Stimme Frau), Jonathan Thüringer (Ein Kind) Technische Realisation: Gerd-Ulrich Poggensee, Angelika ...

28.06.24 15:59 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

28.06.24 15:12 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Niedersachsen: Baustart für LNG-Terminal in Stade

Das bundesweit erst LNG-Terminal an Land soll 2027 in Betrieb gehen. Umweltschützer protestieren und klagen dagegen.

Hören

28.06.24 15:10 Uhr Bayern 2 radioWissen

Der sogenannte Röhm-Putsch - Hitlers Mordserie im Sommer 1934

Obwohl es nie einen Putsch gegeben hat, hält sich der Begriff bis heute hartnäckig. In Wirklichkeit war der sogenannte Röhm-Putsch ein Massenmord, dem insgesamt 90 politische Gegner Hitlers zum Opfer gefallen sind. Befohlen hat ihn der Diktator selbst, der damit die Weichen für seine Alleinherrschaft gestellt hat. Von Thomas Grasberger

Hören

28.06.24 15:05 Uhr SWR2 SWR Kultur Feature

Niemals aufgeben. Shirin Ebadi – Porträt der iranischen Friedensnobelpreisträgerin

Shirin Ebadi war die erste muslimische Frau, die den Friedensnobelpreis erhielt. Bis heute kämpft sie für die allgemeinen Menschenrechte in Iran. Ein Portrait. Von Renate Maurer (ORF 2022)

Hören

28.06.24 15:00 Uhr NDR Info Die Korrespondenten in Washington

Aufhören, wenn’s am schönsten ist

Fünf Jahre waren Antje Passenheim und Katharina Wilhelm als ARD-Korrespondentinnen in New York und Los Angeles - zwischen Central Park und Hollywood, zwischen Lady Gaga und den Vereinten Nationen. Ein Blick hinter die Kulissen des Korrespondentinnen-Lebens.

Hören

28.06.24 15:00 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

Deutsche Bahn - weniger Angebot bei höheren Preisen?

Auf Bahnreisende könnten höhere Ticketpreise zukommen - bei einem geringeren Angebot. Grund sind die steigenden Kosten für die Nutzung der Schienen. Nach derzeitigem Stand sollen für Fernzüge ab Jahresende 17,7 Prozent mehr für die Nutzung des Schienennetzes fällig werden. Werde dies direkt an die DB-Tochter weitergegeben, seien "Angebotsreduktionen und auch eine Erhöhung der Ticketpreise unumgänglich", teilte der Konzern laut Medienberichten mit. Alex Drost und Markus Plettendorff sprechen in 10 Minuten Wirtschaft darüber, wo die Bahn ihr Angebot reduzieren könnte.

Hören

28.06.24 15:00 Uhr Bayern 2 Breitengrad

Mit Angstmache auf Stimmenfang: US-Republikaner setzen auf das Reizthema Kriminalität in den Städten

Wenn man so manchem Parteifreund Donald Trumps Glauben schenkt, dann ist es in den meisten US-Städten lebensgefährlich, den Fuß auf die Straße zu setzen. Gleich nach dem Dauerbrenner Migration werden die Republikaner die angeblich ausufernde Kriminalität in den Städten zu ihrem Hauptwahlkampfthema machen. Schon Trump hatte als Präsident behauptet, in den von Politikern der Demokraten regierten Ballungsräumen sei die Sicherheit der Bevölkerung kaum mehr gewährleistet. Tatsächlich aber sind es die mittelgroßen Städte, die die Kriminalitätsstatistiken anführen. Ganz oben St. Louis, die Hauptstadt von Missouri. Dicht gefolgt von Birmingham, Alabama, und Baltimore, Maryland. Wie aber erklärt sich die tatsächlich hohe Kriminalitätsrate? Vor allem aber: Welchen Handlungsspielraum haben Präsident und Regierung in Washington? ARD-Korrespondent Sebastian Hesse berichtet.

Hören

28.06.24 14:55 Uhr NDR Info Schabat Schalom

Schabat Schalom 28. Juni 2024

Schabat Schalom - religiöse und weltliche Themen aus jüdischer Perspektive. Heute mit Annette Böckler, Rabbinatsstudentin aus Köln.

Hören

28.06.24 14:30 Uhr Deutschlandfunk Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Parsons, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören

28.06.24 14:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Parsons, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören