Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

28.04.24 13:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sein und Streit

Tag der Arbeit - Wann ist ein Lohn gerecht?

Am 1. Mai tragen Millionen Arbeitende ihre Kernforderung auf die Straße: gerechte Löhne. Aber was macht einen Lohn fair? Arbeit müsse für alle ein gutes Leben ermöglichen, sagt Philosophin Lea Prix. Prix, Lea; Miller, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

06.06.24 19:31 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

06.06.24 19:20 Uhr Deutschlandfunk Zeitfragen

Schlafgesang von Vögeln

Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

Hören

06.06.24 19:20 Uhr Deutschlandfunk Kultur Zeitfragen

Schlafgesang von Vögeln

Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

Hören

06.06.24 19:11 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Schleswig-Holstein: Verfassungsschutzbericht vorgestellt

Demnach wirken sich vor allem der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und der Überfall der Hamas auf Israel auf die Stimmung im Land aus.

Hören

06.06.24 19:10 Uhr Deutschlandfunk Zeitfragen

Porno-Führerschein für mehr Pornokompetenz

Wulf, Astrid www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

Hören

06.06.24 19:10 Uhr Deutschlandfunk Kultur Zeitfragen

Porno-Führerschein für mehr Pornokompetenz

Wulf, Astrid www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

Hören

06.06.24 18:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Volha Hapeyeva – Samota. Die Einsamkeit wohnte im Zimmer gegenüber

„Samota“ bedeutet im Belarussischen Stille oder Einsamkeit. Und so spielt der neue Roman von Volha Hapeyeva auch in einem mitten im Wald gelegenen Hotel. Doch geht es Hapeyeva um mehr: um die Frage, warum es so wenig Mitgefühl in den Menschen gibt und ob die Welt besser wäre, wenn es ein Empathie-Serum gäbe. Eine Rezension von Jörg Magenau

Hören

06.06.24 18:30 Uhr SWR2 SWR Kultur lesenswert - Literatur

Volha Hapeyeva – Samota. Die Einsamkeit wohnte im Zimmer gegenüber

„Samota“ bedeutet im Belarussischen Stille oder Einsamkeit. Und so spielt der neue Roman von Volha Hapeyeva auch in einem mitten im Wald gelegenen Hotel. Doch geht es Hapeyeva um mehr: um die Frage, warum es so wenig Mitgefühl in den Menschen gibt und ob die Welt besser wäre, wenn es ein Empathie-Serum gäbe. Eine Rezension von Jörg Magenau

Hören

06.06.24 18:30 Uhr Deutschlandfunk Weltzeit

Bulgarien - Ein Land im Wahlmarathon

Am 9. Juni wird in Bulgarien parallel zur Europawahl das bulgarische Parlament gewählt - zum sechsten Mal innerhalb von drei Jahren. Gescheitert ist die Regierung vor allem an der Justizreform: Bulgarien ist ein Staat, in dem Recht käuflich ist. Diljana Lambreva, Wolfgang Vichtl, Margarete Wohlan www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Hören

06.06.24 18:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Weltzeit

Bulgarien - Ein Land im Wahlmarathon

Am 9. Juni wird in Bulgarien parallel zur Europawahl das bulgarische Parlament gewählt - zum sechsten Mal innerhalb von drei Jahren. Gescheitert ist die Regierung vor allem an der Justizreform: Bulgarien ist ein Staat, in dem Recht käuflich ist. Diljana Lambreva, Wolfgang Vichtl, Margarete Wohlan www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Hören