Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

18.04.24 17:04 Uhr hr2 Die hr2-Hörbar

Von Flusspferden, Hunden und Menschen – Bea Bacher & mehr Musik grenzenlos

"Flusspferdhofsiedlung". Wenn Bea Bacher auf eine einsame Insel gehen müsste, würde sie dieses Wort mitnehmen, so sehr hat sie sich darin verliebt. Kein Wunder, dass ihr neues Album diesen Titel trägt. Darauf singt die Stuttgarterin auch über ihren Hund Tomte, der respektlos im H&M markiert und auch sonst nicht die besten Manieren hat. Aber man muss ihn einfach liebhaben, weswegen der Song samt Video auch in den sozialen Netzwerken viral ging. Bea hat nicht nur ein Herz für Tiere, sondern ganz allgemein für die Welt. Und sie findet poetische Worte für eine bedrohliche Realität, die ihrer Generation das Herz schwer macht, allem Überfluss zum Trotz. "Mein Verantwortungsgefühl dehnt sich aus auf alle Eisbären, die mit meinem Rechner und der Atmosphäre heiß werden". Das und mehr Musik grenzenlos zum Nachdenken und Träumen, Tanzen und Loslassen gibt’s in dieser Ausgabe der Hörbar.

Nichts zu hören? Ohne PlugIns versuchen.

03.06.24 13:59 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

03.06.24 13:30 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft und Forschung

Kampf gegen Hochwasser und Überschwemmung - ist die Schwammstadt die Lösung?

Starkregen, Hochwasser und Überschwemmungen in Bayern und ganz Süddeutschland, der Klimawandel ist gerade in Städten deutlich zu spüren. Die vielen versiegelten Flächen sorgen im Sommer für unerträgliche Hitze. Andererseits fließt zu viel Wasser nicht ab. Wie können wir unsere Städte umrüsten, dass sie im Sommer keine Backöfen werden? Und uns gleichzeitig vor zu viel Regen? Für Planer und Architekten gibt es nur eine Lösung: Die Schwammstadt. In dieser Podcast Folge stellt Anna Küch die Idee vor und fragt: wie realistisch ist die Schwammstadt für die Stadt der Zukunft?

Hören

03.06.24 13:17 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Probleme bei FSG-Nobiskrug Werften: Günther heute in Rendsburg

Ministerpräsident Günther macht sich ein Bild von der Lage am Standort Rendsburg. Er wird bei einer Betriebsversammlung dabei sein.

Hören

03.06.24 13:11 Uhr Deutschlandfunk Länderreport

Kommunalwahlen in Sachsen - Wie der Wahlkampf in Bautzen läuft (Länderreport)

Moritz, Alexander www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport

Hören

03.06.24 13:11 Uhr Deutschlandfunk Kultur Länderreport

Kommunalwahlen in Sachsen - Wie der Wahlkampf in Bautzen läuft (Länderreport)

Moritz, Alexander www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport

Hören

03.06.24 12:14 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Probleme bei FSG-Nobiskrug Werften: Günther heute in Rendsburg

Ministerpräsident Günther macht sich ein Bild von der Lage am Standort Rendsburg. Er wird bei einer Betriebsversammlung dabei sein.

Hören

03.06.24 12:08 Uhr SWR3 SWR3 Topthema

Das Hochwasser und die Prognosen

Die Lage in den Hochwassergebieten bleibt angespannt – das gilt vor allem für den Süden von Baden-Württemberg und Bayern. Und die Menschen in Rheinland-Pfalz, vor allem in der Region Rheinhessen, warten angespannt darauf, was auf sie noch zukommt. Das Hochwasser und die Prognosen - das ist das SWR3 Topthema mit Klaus Sturm

Hören

03.06.24 12:05 Uhr Deutschlandfunk Studio 9 - Der Tag mit ...

Der Tag mit Pascal Thibaut: Deutschland und Frankreich in getrennten Betten

Münkel, Jana www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

Hören

03.06.24 12:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9 - Der Tag mit ...

Der Tag mit Pascal Thibaut: Deutschland und Frankreich in getrennten Betten

Münkel, Jana www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

Hören

03.06.24 11:34 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

Hochwasser im Süden Deutschlands - Was kostet Klimaschutz?

Überschwemmungen aktuell in Baden-Württemberg und Bayern zeigen, wie sehr uns die Folgen des Dauerregens belasten können. Straßen sind übschwemmt, eine Bahnstrecke teilweise unterspült. Über die Folgen für die Wirtschaft sprechen wir mit Prof. Jörn Birkmann, Experte für Raumordnung an der Universität Stuttgart. Von Jörg Brunsmann.

Hören