Radioprogramm
SWR2
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne MV
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- B5 aktuell
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- Bayern plus
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- FM4
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio Ö3
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- InfoRadio
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- multicult.FM
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Plus
- Ö1
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio B2
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
ARD-Nachtkonzert
Antonio Vivaldi: Konzert C-Dur RV 425 Duilio Galfetti (Mandoline) I Barocchisti Leitung: Diego Fasolis Franz Schubert: Scherzo aus der Sinfonie Nr. 6 C-Dur D 589 Bamberger Symphoniker Leitung: Jonathan Nott Johann Melchior Molter: Trompetenkonzert Nr. 1 D-Dur MWV VI/32 Ludwig Güttler (Trompete) Neues Bachisches Collegium Musicum Leipzig Leitung: Max Pommer Wolfgang Amadeus Mozart: Allegro con spirito aus der Sonate C-Dur KV 309 Claudio Arrau (Klavier) Carl Maria von Weber: Rondo aus dem Klarinettenkonzert Nr. 1 f-Moll op. 73 Sharon Kam (Klarinette) Gewandhausorchester Leipzig Leitung: Kurt Masur Georg Philipp Telemann: Hornkonzert D-Dur TWV 51:D8 Zbigniew Zuk (Horn) Wojciech Sarba (Cembalo) Baltic Virtuosi Leitung: Gediminas Dalinkevicius
SWR2 am Morgen
darin bis 8.30 Uhr: u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch Musikliste: Johannes Brahms: 2. Satz Allegro appassionato aus der Sonate für Viola und Klavier Es-Dur op. 120 Nr. 2 Dimitar Penkov (Viola) Wolfgang Manz (Klavier) Johan Joachim Agrell: 1. Satz aus der Sinfonie Es-Dur Helsinki Barockorchester Leitung: Aapo Häkkinen Peter von Winter: 3. Satz Tema con variazioni aus dem Concertino für Fagott und Orchester c-Moll Stefan Rüdiger (Fagott) SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Leitung: Andrew Parrott Niccolò Paganini: Moto perpetuo op. 11, bearbeitet im Bluegrass-Stil Béla Fleck (Banjo) James Bryan Sutton (Gitarre) Johann Sebastian Bach: "Wachet auf, ruft uns die Stimme" BWV 645, Bearbeitung Yo-Yo Ma (Violoncello) Charles Toet (Posaune) und Ensemble Charles-Valentin Alkan: Prélude h-Moll op. 31 Nr. 14 Mark Viner (Klavier) Carla Bley: "And on" aus "Life goes on" Clara Bley (Klavier) Andy Sheppard (Saxophon) Steve Swallow (E-Bass) Philipp Scharwenka: Allegretto moderato aus den Stimmungsbildern für Klavier zu vier Händen, op. 57 Kölner Klavier-Duo Joseph Umstatt: 1. Satz Allegro aus dem Violinkonzert Nr. 5 C-Dur Andrés Gabetta (Violine) Cappella Gabetta Salvador da Silva Filho: Tema Rio 65 Rio 65 Trio Georg Friedrich Händel: 2. Satz Rigaudon aus der Wassermusik-Suite Nr. 3 G-Dur English Baroque Soloists Leitung: John Eliot Gardiner Isaac Albéniz: Tango, bearbeitet für Violoncello und Klavier Alban Gerhardt (Violoncello) Rina Dokshinsky (Klavier) Jorge Morel: Danza-Brasilera David Russell (Gitarre) Alexandre Desplat: Mr. Moustafa aus dem Film Grand Budapest Hotel Balalaika Ensemble Leitung: Mark Graham Dietrich Buxtehude: Canzona g-Moll, BuxWV 173 Francesco Tristano (Klavier) Giovanni Paolo Foscarini: Aria di Fulia variata Stephen Stubbs (Barock-Gitarre) Georges Bizet: Seguedille aus der Carmen-Suite Nr. 1 Orchestre symphonique de Montréal Leitung: Charles Dutoit Didier Squiban: Bild 7 Didier Squiban (Klavier) 6:00 - 6:07 SWR2 Aktuell 6:20 - 6:24 SWR2 Zeitwort 09.03.1907 Arnold Schönberg komponiert ein zweites Streichquartett Von Elisabeth Brückner 6:30 - 6:34 Nachrichten 7:00 - 7:07 SWR2 Aktuell 7:30 - 7:34 Nachrichten 7:57 - 8:00 Wort zum Tag 8:00 - 8:07 SWR2 Aktuell
SWR2 Wissen
Atomkraft trotz Fukushima - Japan 10 Jahre nach der Reaktorkatastrophe Von Kathrin Erdmann Seebeben, Tsunami und drei Kernschmelzen: Seit der Katastrophe 2011 ist viel passiert. Städte wurden wiederaufgebaut, die Arbeiten im havarierten Kernkraftwerk fortgesetzt. Die Region Fukushima fördert wie keine andere in Japan erneuerbare Energien, Wasserstoff und Robotik. Und doch: Nur wenige Menschen sind in ihre alte Heimat zurückgekehrt, die Politik setzt weiter auf Atomkraft, in der Region soll 2022 ein erstes Kernkraftwerk wieder angefahren werden.
SWR2 Musikstunde
Hölderland (2) Hölderlin 2020 Mit Katharina Eickhoff Musikliste: Walter Braunfels: Nr. 1: An die Parzen aus: 2 Gesänge nach Hölderlin für Singstimme und Orchester op. 27 Michael Volle (Bariton) Staatskapelle Weimar Leitung: Hansjörg Albrecht Johann Rudolf Zumsteeg: Sonate für Violoncello und Kontrabaß Jörg Baumann (Violoncello) Klaus Stoll (Kontrabaß) Oliver Steller: Schwabens Mägdelein Oliver Steller Johann Christian Ludwig Abeille: Walzer h-Moll Nr. 1 aus: 11 Walzer für Klavier Alexandra Oehler (Klavier) Claude-Bénigne Balbastre: Marche des Marseillois et l'air Ça-ira für Cembalo Elizabeth Farr (Cembalo) Franz Schubert: An die Freude, Lied für Singstimme und Klavier D 189 Hans Christoph Begemann (Bariton) Thomas Seyboldt (Klavier) Franz Schubert: Strophe aus "Die Götter Griechenlands", Lied D 677, bearbeitet für Gesang, 2 Violinen, Viola, Violoncello und Kontrabass Matthias Goerne (Bariton) Laurène Durantel (Kontrabass) Quatuor Ebène
SWR2 Mittagskonzert
Schwedisches Radio-Sinfonieorchester Leitung: Lorenzo Viotti Benjamin Britten: Fanfare für St. Edmundsbury Tarjei Hannevold, Mats-Olov Svantesson, Max Jean Asselborn (Trompete) Zoltán Kodály: Tänze aus Galántha Niklas Andersson (Klarinette) Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73 Johannes Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 1 g-Moll (Konzert vom 23. Oktober 2020 in der Berwaldhallen Stockholm) Anonymus: Black and Grey On the Cold Ground Bessie Bell and Mary Grey Quadriga Consort Leitung: Nikolaus Newerkla Johann Sebastian Bach: Doppelkonzert c-Moll BWV 1060R Lisa Batiashvili (Violine) François Leleux (Oboe) Kammerorchester des Symphonieorchesters des BR Traditional: "Der Mond ist aufgegangen", Bearbeitung Singer Pur Robert Schumann: Klaviertrio op. 88 Gordan Nicolitch (Violine) Christophe Coin (Violoncello) Eric Le Sage (Klavier)
SWR2 Leben
Weil er zugeschlagen hat - Männer im Sensibilisierungs-Training Von Eckhard Rahlenbeck Gewalt in den eigenen vier Wänden ist weit verbreitet. Der größere Teil der Gewalt geht von Männern aus, Opfer sind überwiegend die Frauen und auch die Kinder. Es gibt gottseidank Männer, die intensiv daran arbeiten, Gewalt in ihren Beziehungen nicht mehr aufkommen zu lassen. Autor Eckhard Rahlenbeck hat Männer getroffen, die von Therapeuten unterstützt sich einem Gewalt-Sensibilisierungs-Training unterziehen. (SWR 2018)
SWR2 Fortsetzung folgt
Für immer die Alpen(7/38) Roman von Benjamin Quaderer Gelesen von Johann von Bülow
SWR2 lesenswert Kritik
Sophia Boddenberg: Revolte in Chile. Ein Wendepunkt im Musterland des Neoliberalismus Chile galt jahrzehntelang als das Musterland des Neoliberalismus und als ein Paradies für ausländische Investoren. Doch der Wohlstand führte zu extremer sozialer Ungleichheit und zur zunehmenden Verarmung eines Großteils der Bevölkerung. Im Oktober 2019 explodierte die Situation. Unrast Verlag, 144 Seiten, 14 Euro ISBN 978-3-89771-081-8 Die junge Journalistin Sophia Boddenberg berichtet aus lateinamerikanischen Ländern für deutsche Zeitungen, Onlinemedien und den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Über Chile, wo sie auch studiert hat, hat sie jetzt ein Buch geschrieben: "Revolte in Chile. Ein Wendepunkt im Musterland des Neoliberalismus". Dazu Peter B. Schumann.
SWR2 Impuls
Wissen aktuell Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Dazu Musik, die sich vom Mainstream abhebt.
SWR2 Forum
Kretschmann gegen Eisenmann - Wer gewinnt die Wahl im Ländle? Michael Risel diskutiert mit: Prof. Dr. Ulrich Eith, Politikwissenschaftler, Universität Freiburg Rüdiger Soldt, Frankfurter Allgemeine Zeitung Uschi Strautmann, SWR-Redaktion Landespolitik Die Grünen in Umfragen an der Spitze, ihr Ministerpräsident in der Bevölkerung extrem beliebt: vieles spricht dafür, dass die Ära Kretschmann auch nach der Wahl am 14. März in Baden-Württemberg weiter geht. Wäre da nicht Corona. Die Debatte über Schließen oder Öffnen verunsichert viele, ein echter Wahlkampf findet in der Pandemie ohnehin nicht statt. Wer kann diese unberechenbare Lage für sich nutzen?
SWR2 Jazz vor Sechs
Gianluigi Trovesi: Hercab Komponist: unbekannt Ose shalom Mitwirkende: Ensemble FisFüz (& Gianluigi Trovesi) Annette Maye, Klarinette Gürkan Balkan, Gitarre Murat Coskun, Schlagzeug, Hang, Darabukka ,Ghata, Arigirigi, Perkussion Gianluigi Trovesi, Klarinette
SWR2 Tandem
Was Menschen bewegt Moderation: Martin Gramlich Redaktion: Karin Hutzler Gast: Julia Schaefermeyer Gespräch und Musik
SWR2 Thema Musik
NAPOLETANA - Frauenstimmen aus einer großen Musikmetropole Von Cristiana Coletti und Wolfgang Hamm Neapel gilt historisch als einer der wichtigsten musikalischen Schmelztiegel nicht nur Italiens, sondern Europas - das überzeugende Beispiel einer Musikkultur, in der zwischen traditioneller Volksmusik, populären canzoni und hochkultureller Oper keine Welten lagen. Opernarien wurden auf der Straße gesungen, Straßengesang fand Eingang in die Opera buffa, die so nur in Neapel entstehen konnte. Cristiana Coletti und Wolfgang Hamm untersuchen Geschichte und Gegenwart der Musikmetropole Neapel aus der Perspektive von Frauen (Opernsängerin, Liedermacherin, Rapperin, innovative Volkssängerinnen).
SWR2 Jazz Session
Blood Moon - Ingrid Laubrock und Kris Davis beim Jazzfest Berlin 2020 Von Julia Neupert Die Musik dieses Duos klingt wie eine vertonte Konversation von zwei feinsinnigen und humorvollen Menschen. Dem Gedankenaustausch von Ingrid Laubrock auf Sopran- und Tenorsaxofon und Kris Davis am Piano hört man an die Vertrautheit der beiden Musikerinnen an. Und man hört ihre Geistesverwandtschaft, wenn es um strukturierte Klarheit auf der einen Seite und ein Faible für Uneindeutigkeiten auf der anderen Seite geht. Ihr feinsinniger Auftritt bei der virtuellen Ausgabe vom Jazzfest Berlin war einer der Höhepunkte des Festivals. Kris Davis: Snakes and lattice Ulf Drechsel Ingrid Laubrock, Saxofon Kris Davis, Piano Ingrid Laubrock: Blood moon Ulf Drechsel Ingrid Laubrock, Saxofon Kris Davis, Piano Kris Davis: Flying embers Ulf Drechsel Ingrid Laubrock, Saxofon Kris Davis, Piano Ingrid Laubrock: Whistlings Ingrid Laubrock, Saxofon Kris Davis, Piano Ingrid Laubrock: Maroon Ulf Drechsel Ingrid Laubrock, Saxofon Kris Davis, Piano Kris Davis: Golgi complex Ulf Drechsel Ingrid Laubrock, Saxofon Kris Davis, Piano Ingrid Laubrock, Kris Davis: Gunweep Ingrid Laubrock, Saxofon Kris Davis, Piano Ingrid Laubrock, Kris Davis: Elephant in the room Ingrid Laubrock, Saxofon Kris Davis, Piano
SWR2 lesenswert Feature
Neue Nazis in der Literatur. Wer von der Gegenwart erzählt, kommt an den Rechten nicht vorbei Von Beatrice Faßbender und Ulrich Rüdenauer Deutschland heute: Rechtsradikale sitzen in den Parlamenten. Sie ermorden in Hanau zehn Menschen. Neurechte Verschwörungstheoretiker demonstrieren auf den Straßen. In Polizei und Bundeswehr werden rechte Netzwerke entdeckt. Diskurse haben sich nach rechts verschoben, und nicht nur die Sprache ist gewalttätig geworden. Literatur, die sich mit der Gegenwart und ihren Konflikten beschäftigt, kommt an rechten Strömungen, Haltungen, Moden und Taten nicht vorbei. Wie reagieren Autor*innen und Romane bei uns auf den Rechtsruck - und wie in europäischen Nachbarländern? Denn die Neue Rechte ist nicht nur ein deutsches Problem. (DLF Kultur 2020)
SWR2 MusikGlobal
Schwarze Musiker in Deutschland Von Camilla Hildebrandt Der Verein ISD - Initiative Schwarze Menschen in Deutschland - setzt sich seit 35 Jahren für Blackempowerment ein. Auch Musiker profitieren davon. Onejiru, Musikerin, Gründerin und Aktivistin, geboren in Nairobi, wuchs in Wanne-Eickel auf. Sie tourte in Europa, USA, Russland und Ostafrika und ist Teil des Künstlerkollektivs "Turtle Bay Country Club". Matondo ist Musiker, Schauspieler, Hip-Hop Dozent. Kindern und Jugendlichen eine Perspektive zu geben, ihre Talente zu entdecken - dafür setzt er sich unter anderem ein.
ARD-Nachtkonzert
Edvard Grieg: "Altnorwegische Romanze" op. 51 WDR Sinfonieorchester Köln Leitung: Eivind Aadland Felix Mendelssohn Bartholdy: Klaviertrio d-Moll op. 49 Trio Jean Paul Johann Baptist Vanhal: Sinfonie g-Moll Bryan g1 Cappella Coloniensis Leitung: Hans-Martin Linde Franz Schreker: "Psalm 116" op. 6 Peter Dicke (Orgel) Kölner Rundfunkchor Kölner Rundfunkorchester Leitung: Peter Gülke Johann Wenzel Kalliwoda: Sinfonie Nr. 7 g-Moll Das Neue Orchester Leitung: Christoph Spering
ARD-Nachtkonzert
Johannes Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op. 15 Krystian Zimerman (Klavier) Wiener Philharmoniker Leitung: Leonard Bernstein Franz Liszt: Grand Duo concertant Friedemann Eichhorn (Violine) Rolf-Dieter Arens (Klavier) Bohuslav Martinu: Oboenkonzert Lajos Lencsés (Oboe) Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Leitung: Neville Marriner Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie g-Moll KV 550 Ensemble Appassionato Leitung: Mathieu Herzog