Radioprogramm

HR2

Jetzt läuft

Menschen und ihre Musik

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (IV)

Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht

06.00 Uhr
Musik am Morgen

Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen.

06.30 Uhr
Zuspruch

08.00 Uhr
Nachrichten

09.30 Uhr
hr2-kultur - kompakt

Aktuelle Kulturthemen und Hintergründe aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.

10.00 Uhr
Treffpunkt hr-Sinfonieorchester

Mit aktuellen und historischen Aufnahmen des hr-Sinfonieorchesters.

12.00 Uhr
Hörbuchzeit

In der Hörbuchzeit stellen wir Ihnen jede Woche Neuerscheinungen und Klassiker des Hörbuchmarkts im Gespräch vor.

13.00 Uhr
Hörbar

Der diskrete Charme der Nostalgie & mehr Musik grenzenlos Moderation: Bastian Korff Wenn Seal im Great American Songbook stöbert, die Südafrikanerin Nomfusi Orte ihrer Kindheit besucht, Altin Gün türkische Lieblingssongs ausgraben und Susanne Riemer Heimweh nach Köln hat, ist das ein Fall für die Hörbar: Bei uns kommen sie alle zusammen.

14.00 Uhr
Archivschätze

Ein Tag auf Chios von Elisabeth von Dryander, 1958 Griechischer Inselalltag 1959: Die Reiseschriftstellerin, Journalistin und Übersetzerin Elisabeth Dryander hat bereits in den 50er Jahren mit neugierigem Blick die griechische Ägäis erkundet. In ihren Reiseerzählungen berichtet sie vom Alltag der Inselbewohner, schildert Begegnungen und taucht in die wechselvolle Geschichte und die griechische Mythologie ein.

15.00 Uhr
Musikland Hessen

Aktuelle Berichte, Konzertmitschnitte und Hintergründe aus dem hessischen Musikleben.

17.00 Uhr
Nachrichten

18.00 Uhr
hr2-kultur - kompakt

Aktuelle Kulturthemen und Hintergründe aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.

19.00 Uhr
Live Jazz

The LOKAL Listener im K - Gregor Praml trifft Jim McNeely | Eschborn, Februar 2024 The LOKAL Listener im K - Gregor Praml trifft Jim McNeely, Gesprächskonzert mit Gästen, Eschborn K, Eschborn, Februar 2024

20.00 Uhr
"Animal Farm" - neue Oper von Alexander Raskatov aus Wien

Die Revolution frisst ihre Kinder, auch wenn es Tiere sind. Und so entsteht unter den Vierbeinern nach dem erfolgreichen Aufstand gegen ihre Peiniger aus der Forderung der Gleichheit alsbald ein diktatorisches Regime - schlimmer noch als das der vertriebenen Menschen.

23.00 Uhr
The Artist's Corner | "Rattenfloh" von Hermann Kretzschmar

Akkustische Reflektion über Beethovens Werk/ fiktive Reise durch Beethovens krankes Gehör Eine Theorie zur Herkunft von Beethovens Schwerhörigkeit macht den Biss eines Rattenflohs dafür verantwortlich. Der Rattenfloh galt als Erreger des Flecktyphus. Dieser Umstand wurde aber erst nach Beethovens Tod herausgefunden wie auch die Tatsache, dass mindestens 15% aller von der Krankheit Befallenen an Taubheit litten.

00.00 Uhr
Nachrichten und Wetter

00.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (I)

Präsentiert von BR-KLASSIK Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (II)

Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (III)

Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht