Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

02.10.23 17:05 Uhr NDR Info Themen des Tages

Hilfe für die Ukraine? EU-Außenminister in Kiew

Die EU-Außenministerinnen und Außenminister sind zu einem gemeinsamen Treffen nach Kiew gereist. Dort sprachen sie auch über neue Finanzhilfen für die Ukraine.

Hören

02.10.23 17:05 Uhr SWR2 SWR2 Forum

Kinder in der Krise – Wie kann Schule Seelen stärken?

Schulschließungen, Homeschooling, Kontaktverbote: die Corona-Pandemie ist aus dem Alltag verschwunden, doch ihre seelischen Folgen dauern an. Besonders unter jungen Menschen haben Depressionen, Ess- und Angststörungen zugenommen. Nun will Bundesfamilienministerin Lisa Paus Abhilfe schaffen. Sogenannte „Mental Health Coaches“ sollen in den Schulen über psychische Probleme aufklären und Hilfe anbieten. Wie erfolgversprechend ist das? Und wie kann Schule die mentale Gesundheit von Kindern in Zukunft besser fördern? Norbert Lang diskutiert mit Astrid Krämer - Zentrum für LehrerInnenbildung, Universität Köln, Karolin Kroggel - Schulsozialarbeiterin, SOS-Kinderdorf Berlin, Prof. Christine M. Freitag - Direktorin der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Frankfurt am Main

Hören

02.10.23 17:00 Uhr Cosmo COSMO po-russki

«Мои эмоции сами ложатся на холст»

Художница из Аугсбурга Татьяна Шрайбер создает объемные картины c эффектом 3D. Ее работы хорошо известны не только в Германии, но и в других странах Европы. Как говорят поклонники таланта Татьяны, она может не подписывать свои работы - ее стиль хорошо узнаваем. О том, что вдохновляет Татьяну Шрайбер на создание картин и почему она не боится рассказывать о себе все, вы узнаете из нашего подкаста. Von Elena Wosowik.

Hören

02.10.23 17:00 Uhr hr2 Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven

Der Tag der deutschen (Un-) Einheit – die Sehnsucht nach dem „Wir“

Deutschland ist seit 33 Jahren vereint - aber ist es auch tatsächlich eine Einheit? Unsere superdiverse Gesellschaft hat Risse, nicht nur zwischen Ost und West. Viele Fragen sind ungeklärt: Wer gehört dazu, was ist Deutsch? Und welche Rolle spielen unsere Identitäten? Die politischen Debatten auf vielen Ebenen verschärfen sich und verstärken das Gefühl - ein „Wir“ das gibt es nicht! Was aber bleibt ist die Sehnsucht danach! Darum machen wir uns auf die Suche …am Tag der Deutschen (Un-)Einheit. Gemeinsam mit der Kultur und Literaturwissenschaftlerin Stella Leber, aufgewachsen in Ost- und West, Prof. Naika Foroutan, Migrationsforscherin, Sabine Andresen, Vorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes und Professorin für Sozialpädagogik und Familienforschung, Stefan Anpalagan, Theologe und Autor des Buches »Kampf und Sehnsucht in der Mitte der Gesellschaft« Podcast-Tipp: „Das Gespräch“ von rbb kultur mit Dirk Oschmann "Die Ossis sind entweder Kommunisten oder Faschisten." Das ...

Hören

02.10.23 16:09 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Containerschiff "Berlin Express" in Hamburg getauft

Hören

02.10.23 16:05 Uhr Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Dieter Richter, Schriftsteller

Dieter Richter ist Germanist mit Leidenschaft für Italien. Er hat über den Vesuv, über Capri und Goethe in Neapel geschrieben. Im Talk erzählt er, was Italien ihm bedeutet und warum Klischees auch manchmal stimmen. Moderation: Stefan Parrisius

Hören

02.10.23 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – SWR2 Impuls

Hilfe gegen Ärztemangel aus Lateinamerika

Überall fehlen Ärztinnen und Ärzte. Viele stehen kurz vor der Rente, die Lücke wird sich in den kommenden Jahren weiter vergrößern. In Aalen kämpft eine Ärztin aus Venezuela dagegen an. Sie holt Ärzte aus Lateinamerika nach Deutschland. Erfolgreich.

Hören

02.10.23 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – SWR2 Impuls

Höchste Auszeichnung für Entwicklung der mRNA-Impfstoffe

Der diesjährige Nobelpreis in der Kategorie Physiologie oder Medizin geht an die Ungarin Katalin Karikó und den Amerikaner Drew Weissman für ihre Leistungen zur Entwicklung der mRNA-Impfstoffe gegen das Coronavirus. Christine Langer im Gespräch mit der SWR-Wissenschaftsredakteurin Ulrike Till

Hören

02.10.23 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – SWR2 Impuls

Italien: Digitales Unterwassermuseum

Mit dem Projekt MUSAS, Musei di archeologia subacquea, archäologische Unterwassermuseen, können auch nichttauchende Archäologie-Interessierte im Wasser untergegangene antike Ruinen bestaunen.

Hören

02.10.23 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – SWR2 Impuls

Australien: Referendum für mehr Rechte der Indigenen

Immer noch fühlen sich die First Nations in Australien in vielen Bereichen benachteiligt: Ob bei Bildungsabschlüssen, Einkommen oder Lebenserwartung. In einem historischen Referendum sollen die Australier einem Verfassungszusatz zustimmen, der das ändern soll.

Hören