Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

12.05.24 17:04 Uhr SWR2 SWR Kultur lesenswert - Literatur

Cho Nam-Joo – Wo ich wohne, ist der Mond ganz nah | Gespräch

Go Mani ist ein bisschen lahmarschig. Das zumindest sagt ihre Mutter, und damit hat sie recht. Als Kind hatte Go Mani einmal eine richtig leidenschaftliche Phase, in der sie Kunstturnerin werden wollte. Ihr Vorbild war damals die rumänische Weltklasse-Turnerin Nadia Comăneci. Doch aus Go Manis Karriere wurde nichts. Später bringt sie für nichts mehr ähnlich viel Energie auf. Heute ist sie 36 und wohnt noch bei ihren Eltern in einem ärmlichen Außenbezirk von Seoul. Go Mani ist die Hauptfigur in Cho Nam-Joos neuem Roman „Wo ich wohne, ist der Mond ganz nah“. Mit ihrem ersten Roman „Kim Jiyoung, geboren 1982“ hatte Cho international Erfolg. In ihren Geschichten geht es stets um prekäre Lebensverhältnisse. Im Zentrum stehen bei ihr Frauen, die Mühe haben, im Leben zurecht zu kommen. Die Kritikerin Isabella Arcucci hat den Roman „Wo ich wohne, ist der Mond ganz nah“ mit Interesse gelesen. Allerdings begegnen ihr in den letzten Jahren allzu viele passive Frauenfiguren in neuer ostasiat...

06.06.24 17:15 Uhr WDR5 WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

Frage der Kultur: D-Dy im Film - Fakten oder Entertainment?

"Der Soldat James Ryan" heißt der berühmte Spielfilm über die Landung der Alliierten in der Normandie. "24 Stunden D-Day", so der Titel einer aktuellen Dokumentation der ARD. Spielfilm oder Doku: Sebastian Wellendorf über die Frage, welches Format historisches Wissen wirksamer vermittelt. Von Sebastian Wellendorf.

Hören

06.06.24 17:14 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Kommentar: Scholz' Regierungserklärung: Zwischen Freiheit und Sicherheit

Capellan, Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

06.06.24 17:14 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Kommentar: Scholz' Regierungserklärung: Zwischen Freiheit und Sicherheit

Capellan, Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

06.06.24 17:08 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Regierungserklärung - Scholz' Position zur inneren und äußeren Sicherheit

Geuther, Gudula www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

06.06.24 17:08 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Regierungserklärung - Scholz' Position zur inneren und äußeren Sicherheit

Geuther, Gudula www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

06.06.24 17:06 Uhr NDR Info Themen des Tages

D-Day - Gedenken an 80. Jahrestag in Frankreich

An der französischen Nordsee-Küste haben die Gedenkfeiern zur Landung der Alliierten vor 80 Jahren begonnen. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat dazu Staats- und Regierungschefs aus der ganzen Welt eingeladen - darunter US-Präsident Joe Biden, Bundeskanzler Olaf Scholz und den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Am 6. Juni 1944 waren die ersten alliierten Truppen - unter anderem aus den USA und Großbritannien - an den Stränden der Normandie gelandet. Der sogenannte D-Day gilt als Auftakt der Befreiung Frankreichs und Westeuropas von der Nazi-Herrschaft.

Hören

06.06.24 17:06 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Spanien unterstützt Völkermord-Klage gegen Israel

Der spanische Außenminister Albares hat bekannt gegeben, dass Spanien sich Südafrikas Anklage gegen Israel vor dem höchsten UN-Gericht anschließt. Der Internationale Gerichtshof befasst sich seit Januar damit, ob Israel in Gaza einen Völkermord verübt.

Hören

06.06.24 17:05 Uhr WDR2 Jörg Thadeusz - Der Talk

Werner Sonne, Autor und Journalist

Werner Sonne war am 7. Oktober 2023 in Israel. Schon 50 Jahre zuvor berichtete er als junger Reporter über den Jom-Kippur-Krieg. In seinem Buch "Israel und wir. Geschichte einer besonderen Beziehung" blickt Werner Sonne auf die hitzigen deutschen Debatten über den Umgang mit Israel. Von Werner Sonne.

Hören

06.06.24 17:05 Uhr Deutschlandfunk Lakonisch Elegant

Forever young - Warum Kafka von Tiktok bis Proseminar alle fasziniert

Ein hundert Jahre alter Autor begeistert normalerweise nur noch Germanisten. Kafka ist anders. Er trendet auf TikTok und inspiriert Pop-Songs. Wieso? Lakonisch Elegant feiert Bergfest fürs Kafka-Jahr und zieht Resümee. Watty, Christine; Thomey, Emily; Schniederjann, Nils

Hören

06.06.24 17:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lakonisch Elegant

Forever young - Warum Kafka von Tiktok bis Proseminar alle fasziniert

Ein hundert Jahre alter Autor begeistert normalerweise nur noch Germanisten. Kafka ist anders. Er trendet auf TikTok und inspiriert Pop-Songs. Wieso? Lakonisch Elegant feiert Bergfest fürs Kafka-Jahr und zieht Resümee. Watty, Christine; Thomey, Emily; Schniederjann, Nils

Hören