Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

10.05.24 17:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Ritter, Bettina www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

04.06.24 10:09 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lesart

Roadtrip depressiver Teenager

Clausen, Murmel www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

04.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Zukunft der Musikschulen: Wer finanziert Musikbildung für unsere Kinder?

„Musikalische Bildung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe“, sagt Friedrich Koh-Dolge. Er ist Vorsitzender des Verbands der Musikschulen und macht klar, dass immer Kommunen, Länder und auch Eltern für musikalische Bildung der Kinder an Musikschulen Geld zahlen müssen. Das Herrenberg-Urteil, nach welchem viele Honorarkräfte an Musikschulen angestellt werden müssen, sieht er nicht als knock-out für die Musikschulen. Und er wagt einen Blick ins deutschsprachige Ausland, wo es dazu eindeutigere Regeln gibt.

Hören

04.06.24 10:00 Uhr Bayern 2 I Will Survive - Der Kampf gegen die AIDS-Krise

#06 The Show Must Go On (6/7)

Zu Beginn der 90er Jahre sterben mehr Menschen an AIDS als je zuvor. Bis die Schlagzeile kommt: "Es gibt ein Medikament gegen HIV!" Ist mit dem medizinischen Durchbruch alles gut? Kann die Show einfach weitergehen? Host Phillip Syvarth trifft noch einmal alle Überlebenden aus diesem Podcast. Was kann die neue Generation von ihrem Kampf lernen?

Hören

04.06.24 09:55 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt – Grüße aus der Zukunft

Digitale Wahlhelfer

Wie sieht sie aus – die Zukunft der Wahlkabine? Werden uns in Zukunft digitale Wahlhelfer mit Hilfe von KI geschmeidig durch den Abstimmungsprozess dirigieren? Tobias Brodowy geht der Frage nach, ob es sein könnte, dass sie uns die Qual der Wahl gleich ganz abnehmen. Von WDR 5.

Hören

04.06.24 09:47 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Psychologie der Manipulation – Lydia Benecke

Wenn sich eine kleine Schummelei zu einem großen Lügenkonstrukt ausweitet, kann es gefährlich werden. Wie sich Betrug erkennen lässt, inwiefern wir alle mal blenden und warum Menschen gerne Lügen glauben: Kriminalpsychologin Lydia Benecke spricht über die Psychologie der Manipulation. Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.

Hören

04.06.24 09:20 Uhr Bayern 2 radioWissen

Schmetterlinge - Die mit den Füßen schmecken

Das Leben eines Schmetterlings beginnt als Ei. Aus dem Ei schlüpft eine Raupe. Manche fliegen bevorzugt bei Tag, andere lieber nachts, einige sind bunt, andere einfarbig - Schmetterlinge gibt es in vielen verschiedenen Farben und Formen. Weltweit gibt es 180.000 Arten - viele sind inzwischen bedroht. Von Claudia Steiner (BR 2022)

Hören

04.06.24 09:05 Uhr Deutschlandfunk Im Gespräch

Köchin Maria Groß - Gourmetküche aus Thüringen

Schreyl, Marco www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

04.06.24 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Im Gespräch

Köchin Maria Groß - Gourmetküche aus Thüringen

Schreyl, Marco www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

04.06.24 09:00 Uhr WDR5 WDR 5 Tischgespräch

Nikolaus Habjan im Gespräch mit Gisela Keuerleber

Puppen sterben auf der Bühne besser als Schauspieler, sagt der österreichische Puppenspieler und Opernregisseur Nikolaus Habjan. Auf den großen Opern- und Theaterbühnen Europas inszeniert er mit selbstgebauten "Klappmaulpuppen" große Mozart und Händelo-pern. Von Gisela Keuerleber.

Hören

04.06.24 08:50 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Buchkritik - "Hunde Europas" von Alhierd Bacharevic

Hochweis, Olga www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören