Rest of (2) Mit Gerd Köster und Frank Hocker und Band Aufnahme vom 5. September 2018 aus dem Gloria Theater, Köln
Mit Max von Malotki SPD 2.0: Erneuerung inder Sozialpolitik? Auf Konfontationskurs? Orbans Rede zur Lage der Nation Die Grammy-Verleihung zur vollen Stunde und bis 09:00 zur halben Stunde WDR aktuell 06:55 Kirche in WDR 5 Pfarrer Michael Opitz, Düsseldorf 08:55 Hörtipps
11. Februar 1869 - Der Geburtstag der Dichterin Else Lasker-Schüler Von Christoph Vormweg Für die Gutbürgerlichen waren die Verse von Else Lasker-Schüler immer ein Affront. Denn sie kreisten wortgewaltig um das weibliche Begehren. In ihrer expressionistischen Lyrik schuf sich die jüdischstämmige Dichterin aus Elberfeld eine Parallelwelt. In der Aufbruchsstimmung der Berliner Boheme um 1910 schlug Else Lasker-Schüler mal leidenschaftliche, mal existentiell verstörende Töne an. Ihre phantasiegeladene Lyrik begeisterte Größen wie Gottfried Benn und Karl Kraus. Doch hatte sie als alleinerziehende Mutter nach zwei gescheiterten Ehen oft keine eigene Bleibe und war auf Mäzene angewiesen. Die Auszeichnung mit dem renommierten Kleist-Preis 1932 entpuppte sich als Anfang vom Ende. Nach Hitlers Machtübernahme wurde die 64jährige mehrfach verprügelt und setzte sich erst in die Schweiz, dann nach Palästina ab. Dort wurde - neben dem Schreiben - die Religion für Else Lasker-Schüler zur inneren Stütze. 1945 starb sie verarmt und wurde auf dem Ölberg in Jerusalem beerdigt. Wiederholung: WDR 3 17.45 Uhr
Mit Claudia Dichter Wiederholung: 21.04 Uhr
Mit Franz-Josef Hansel zur vollen Stunde WDR aktuell Wiederholung: Di 00.05 Uhr
Mit Beate Kowollik Wiederholung: Di 02.03 Uhr
Auf den Spuren der Einkäufer von heute Kaufhaus ohne Kunden Von Maike von Galen Aufnahme des WDR 2019 Einst waren sie glamouröse Einkaufstempel, nun schrumpfen sie immer mehr zusammen: Das gute alte Kaufhaus verliert seine Kunden - an Shoppingcenter, Discounter und das Internet. Während es früher als chic galt, durchs Kaufhaus zu schlendern und man sich sicher sein konnte, dort auch alles zu bekommen, herrscht in den Schmuck-, Kosmetik- oder Spielzeugabteilungen heute oft gähnende Leere. Die letzten beiden Kaufhausketten fusionieren, gehen auf in einer gemeinsamen Warenhaus-AG. Die Kunden zieht es derweil in die großen Shoppingzentren am Stadtrand, sie kaufen beim Discounter oder shoppen ganz bequem im Internet. Was fehlt dem klassischen Warenhaus heute? Dok 5 begibt sich auf die Spuren der Kunden. Warum ist das Kaufhaus so aus der Mode geraten? Und ist das gute alte Warenhaus überhaupt noch zu retten?
Mit Axel Naumer und Henning Bornemann
Mit Franz-Josef Hansel zur vollen Stunde WDR aktuell
Was ist Wahrheit? - Zwischen Fiktion und Faktencheck
Mit Jürgen Wiebicke Feature: Brexit calling: Bei den Brexiteers in Nordengland Redezeit mit Anja Hradetzky, Cowgirl: Die mit der Kuh tanzt zur vollen Stunde WDR aktuell