Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

07.06.23 07:20 Uhr Deutschlandfunk Kultur Politisches Feuilleton

Die Gefahren apokalytpischen Denkens - Hurra. die Welt geht unter!

Greiner, Steffen www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Hören

06.06.23 07:20 Uhr Deutschlandfunk Kultur Politisches Feuilleton

Kritik an Pflegeversicherung - Ein lebenswertes Dasein muss möglich sein

In Deutschland muss viel geschehen, bevor die Pflegeverordnung jemanden als Fall akzeptiert, meint Matt Aufderhorst. Jeder fünfte Antrag werde abgelehnt. Welche Folgen das für Betroffene hat, erlebte er bei seiner unheilbar kranken Mutter. Ein Kommentar von Matt Aufderhorst www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Hören

05.06.23 07:20 Uhr Deutschlandfunk Kultur Politisches Feuilleton

Klimawandel - Der eurozentrierte Blick auf die Katastrophe

Der Klimawandel ist in Europa längst spürbar. Trotzdem werden hiesige Naturkatastrophen immer wieder mit Verwunderung kommentiert: Sie passen einfach nicht ins kolonial geprägte, westliche Selbstbild, sagt die Autorin und Journalistin Şeyda Kurt. Ein Kommentar von Şeyda Kurt www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Hören

02.06.23 07:20 Uhr Deutschlandfunk Kultur Politisches Feuilleton

Demokratisches Aushandeln - Wer will was von wem und warum?

Ob Lobbygruppe oder Gewerkschaft: Ständig werden Forderungen an "die Politik" addressiert. So bleibt unklar, wer von einer Forderung betroffen ist, sagt der Autor Timo Rieg: Schon eine einzige Frage könnte mehr Klarheit in unsere Debatten bringen. Ein Einwurf von Timo Rieg www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Hören

01.06.23 07:20 Uhr Deutschlandfunk Kultur Politisches Feuilleton

Journalisten und Twitter - Sie wollen ja loskommen, aber sie schaffen es nicht

Schmollack, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Hören

31.05.23 07:20 Uhr Deutschlandfunk Kultur Politisches Feuilleton

Falsche Vertraulichkeit - Heute schon geduzt worden?

Duzen ist inflationär geworden, Siezen out: in den Sozialen Medien, in der Werbung, im Büro. Die Anrede "Du" suggeriert Nähe und gesellschaftliche Gleichheit. Doch wir sind nicht alle gleich. In vielen Fällen bleibt man besser beim "Sie". Ein Einwurf von Uwe Bork

Hören

30.05.23 07:20 Uhr Deutschlandfunk Kultur Politisches Feuilleton

Urlaubsziel Florida - Deutsche, was wollt ihr da noch?

Florida war lange ein beliebtes Urlaubsziel der LGBTQ-Community. Doch dort regiert der Erzkonservative Ron DeSantis. Aktivisten warnen: Für Angehörige sexueller Minderheiten sei Florida nicht sicher. Entertainerin Gayle Tufts geht sogar noch weiter. Ein Einwurf von Gayle Tufts www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Hören

26.05.23 07:20 Uhr Deutschlandfunk Kultur Politisches Feuilleton

Keine Weißbierduschen mehr?

Rinke, Moritz www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Hören

25.05.23 07:20 Uhr Deutschlandfunk Kultur Politisches Feuilleton

Klimawandel - Mehr Mut zu unpopulären Wahrheiten

Politiker handeln für gewöhnlich opportun, tun das, was ihnen bei Wahlen nützt. Müssten sie nicht auch einfach mal stur regieren, das Richtige gegen den Klimawandel tun, auch wenn es der Karriere schadet? Stefan Reinecke erwägt das Für und Wider. Ein Kommentar von Stefan Reinecke www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Hören

24.05.23 07:20 Uhr Deutschlandfunk Kultur Politisches Feuilleton

Kein Messer macht die Welt besser

Hensel, Kerstin www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Hören