Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

07.06.23 07:46 Uhr Deutschlandfunk Kultur Interview

Rammstein im Ausland - Das Bild des bösen Deutschen

Die Band Rammstein ist weltberühmt. Das von ihr bediente Stereotyp begeistert ein Publikum von den USA bis Russland, doch über den mutmaßlichen Missbrauchsskandal gibt es im Ausland so gut wie keine Berichte, einzig auf Social Media. Smarzoch, Raphael www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Hören

07.06.23 07:40 Uhr Deutschlandfunk Kultur Interview

Zerstörung des Staudamms bei Cherson - neue Dimension des Ukraine-Kriegs?

Mangott, Gerhard www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Hören

06.06.23 07:40 Uhr Deutschlandfunk Kultur Interview

Eins mit der Maschine: Wenn die KI mit meinem Hirn spricht

Soekadar, Surjo www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Hören

05.06.23 07:40 Uhr Deutschlandfunk Kultur Interview

Kryptogeld auf der Republica - Warum der digitale Euro sicher ist

Die Europäische Zentralbank testet derzeit einen digitalen Euro. Im Unterschied zu Kryptowährungen ist der digitale Euro sehr viel sicherer, weil mit der EZB eine Instanz dahinter stehe, sagte die Sozialwissenschaftlerin Carola Westermeier. Westermeier, Carola www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Hören

03.06.23 07:40 Uhr Deutschlandfunk Kultur Interview

Klimawandel und KI-Gefahren - Wieviel Zeit uns noch bis zum Weltuntergang bleibt

Steinmüller, Karlheinz www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Hören

02.06.23 07:50 Uhr Deutschlandfunk Kultur Interview

Mäßiger Saisonstart - Inflation und Fachkräftemangel treffen Festivalbranche

Wer am Ring oder im Park rocken will, muss dafür pro Tag etwa 100 Euro zahlen. Die Branche gleicht so Verluste durch die Pandemie aus, zudem fehlt Personal. Die Zeit der profitablen Festivals und Konzerte sei vorbei, sagt Branchenkenner Mike Heisel. Heisel, Mike www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Hören

01.06.23 07:40 Uhr Deutschlandfunk Kultur Interview

Bedrohte Ordnung - Warum wir Krisen anders denken müssen

Franke, Astrid www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Hören

31.05.23 07:40 Uhr Deutschlandfunk Kultur Interview

Lahmendes Gesundheitswesen - Karagiannidis: "Wir haben ein Mentalitätsproblem bei Digitalisierung"

Der Intensivmediziner Christian Karagiannidis beklagt die fehlende Digitalisierung im Gesundheitssektor. Er geht davon aus, dass Betten und Personal viel besser verteilt werden könnten, wenn man Daten teilt. Doch die Deutschen hätten davor große Angst. Karagiannidis, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Hören

30.05.23 07:40 Uhr Deutschlandfunk Kultur Interview

Prozess gegen Cum-Ex-Mastermind - Journalist: Nur mit Hanno Berger darf es nicht enden

Steueranwalt Hanno Berger soll jahrelang Cum-Ex-Deals vermittelt und damit Steuerbetrug begangen haben. Dafür steht er nun vor Gericht. Er beteuert seine Unschuld - der Investigativjournalist Massimo Bognanni spricht dagegen von einer "Schlüsselfigur". Bognanni, Massimo www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Hören

27.05.23 07:40 Uhr Deutschlandfunk Kultur Interview

Henry Kissinger wird 100 - „Er verkörpert historische Widersprüche in einer Figur“

Henry Kissinger sei bis heute ein gern gesehener Gast, sagt der Journalist Stephan Lamby, der ihn interviewt hat. Zu seiner Schuld für das, was in Chile, Vietnam oder Kambodscha passiert sei, bekenne sich der ehemalige US-Außenminister aber nicht. Lamby, Stephan www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Hören