Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

01.10.23 18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Nachspiel

Kricket in Indien - Ein Spiel als Spiegel der Gesellschaft

In Indien ist Kricket wohl das einzige Thema, auf das sich Menschen aus allen Bevölkerungsgruppen einigen können. Das Spiel ist aber auch politisch: Spannungen mit Pakistan übertragen sich aufs Spielfeld. Premier Modi will die WM nun für sich nutzen. Von Ronny Blaschke

Hören

01.10.23 17:50 Uhr Deutschlandfunk Kultur Nachspiel

Tag des Sports in Japan - Ein ganz besonderer Feiertag

An jedem zweiten Oktober feiert Japan den Tag des Sports. Er wurde anlässlich der Olympischen Sommerspiele in Tokio 1964 eingeführt. Für das Land waren die Spiele der Anfang einer neuen, modernen Zeit. Von Anja Röbekamp

Hören

01.10.23 17:43 Uhr Deutschlandfunk Kultur Nachspiel

Auszeichnung - Ist das Deutsche Sportabzeichen ein Auslaufmodell?

Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination: In diesen vier Disziplinen müssen Prüfungen bestanden werden, um die Auszeichnung zu bekommen. Doch ist das Deutsche Sportabzeichen eigentlich noch zeitgemäß? Von Eduard Hoffmann

Hören

01.10.23 17:33 Uhr Deutschlandfunk Kultur Nachspiel

Union Berlin - Fußball ohne Schnickschnack

Aufstieg, Klassenerhalt, Conference League, Europa League, Champions League: Union Berlin hat sich in den vergangenen Jahren konstant verbessert und spielt nun in der Königsklasse. Unser Kollege Matthias Horn erklärt, was ihn an dem Klub fasziniert. Matthias Horn im Gespräch mit Jörg Degenhardt

Hören

24.09.23 18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Nachspiel

Magersucht und Bulimie - Wenn sportlicher Ehrgeiz zu Essstörungen führt

Magere Turnerinnen, dünne Skispringer, hagere Läuferinnen: Sportler reduzieren oft ihr Körpergewicht – für eine bessere Leistung. Wie kann das Sportsystem verhindern, dass immer wieder Athleten mit Magersucht und Bulimie zu kämpfen haben? Von Jutta Heeß www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel. Feature

Hören

24.09.23 17:48 Uhr Deutschlandfunk Kultur Nachspiel

FC Liverpool - Intensität als Identität

Trainingseinheiten, Taktik, Tüfteleien: Pep Lijnders gibt in "Inside Liverpool FC" einen Blick hinter die Kulissen des Klubs. Der Co-Trainer von Jürgen Klopp liefert einen Saisonrückblick - und beschreibt die Identität des Vereins. Von Knut Benzner www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

Hören

24.09.23 17:38 Uhr Deutschlandfunk Kultur Nachspiel

Musik - Warum Klassik und Sport zusammenpassen

Ob Eiskunstlauf oder Rhythmische Sportgymnastik: Es gibt Sportarten, zu denen klassische Musik gehört. Stefan Lang, Leiter unserer Musikproduktion, spricht über „ernste“ Klänge im Sport – und wie eine Sportart wie Rugby auch Musik beeinflussen kann. Stefan Lang im Gespräch mit Sabine Gerlach www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

Hören

24.09.23 17:33 Uhr Deutschlandfunk Kultur Nachspiel

Kulturgeschichte der Fußballsongs - Männer, Mythen, Mitgrölreime

„You’ll Never Sing Alone“ ist ein neues Buch über die Kulturgeschichte der Fußballsongs. Gunnar Leue streift dabei durch die Musikgeschichte des vergangenen Jahrhunderts, porträtiert singende Spieler und beschreibt Vereinshymnen. Von Ronny Blaschke www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

Hören

17.09.23 18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Nachspiel

Fett weg? - Warum Sport und fetthaltige Ernährung zusammengehören

Sport gegen die kleinen und großen Fettpölsterchen ist ein regelmäßig propagiertes und probates Mittel. Doch ist Fett wirklich so schädlich - wie oft behauptet? Schließlich braucht es der Körper, um gesund zu bleiben. Von Peter Kolakowski www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel. Feature

Hören

17.09.23 17:52 Uhr Deutschlandfunk Kultur Nachspiel

Ticketkauf - Wenn die Lust auf den Stadionbesuch vergeht

Ob Vorkaufsrecht für Vereinsmitglieder oder Sicherheitsbedenken: Vereine machen es Fußballfans oft nicht leicht, Eintrittskarten zu kaufen. Unser Autor ärgert sich darüber - und betrachtet den Kauf eines Tickets ein wenig wie eine eigene Sportart. Von Heinz Schindler www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

Hören