Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

22.03.23 16:05 Uhr Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Isabel Fargo Cole, Schriftstellerin und Übersetzerin

Aufgewachsen in Brooklyn, geht Isabel Fargo Cole 1993 zum Studium der Russistik und neuerer deutscher Literatur nach Berlin und arbeitet als Übersetzerin. "Die Goldküste: Eine Irrfahrt" - ihr drittes Buch - handelt von ihrem Ahnen, der zur Goldsuche nach Alaska "abgehauen ist".

Hören

22.03.23 15:30 Uhr Bayern 2 radioWissen

Die Yagans - Seenomaden am anderen Ende der Welt

Kann man in dem unwirtlichen Insel-Archipel vor Kap Hoorn überhaupt leben? Ja, man kann. Das bewiesen die Yagans, die als Seenomaden umherzogen und in ihren Kanus aus Baumrinde stets ein Feuer transportierten. (BR 2017)

Hören

22.03.23 15:05 Uhr Bayern 2 radioWissen

Das Volk der Kogi in Kolumbien - Die Hüter der Erde

Das Volk der Kogi lebt in den Bergen an der kolumbianischen Karibikküste. Ihre Kultur gilt als letztes Relikt der südamerikanischen Hochkulturen vor der Kolonisation. Jahrhundertelang verbargen sich die Kogi, die sich als 'Hüter der Erde' verstehen und bewahrten ihre spirituellen und ökologischen Traditionen. Nun aber gehen sie in Kontakt mit der modernen Welt und fordern eine ökologische und kulturelle Wende, um sich und den ganzen Globus zu schützen.

Hören

22.03.23 12:15 Uhr Bayern 2 radioWissen

Frühlingsrauschen - Frühlingsmotive in der Musik

Die jährliche Wiedergeburt der Natur hat viele Komponisten zu Musikstücken inspiriert, so lebensfroh wie die Jahreszeit selbst. Musikalischen Gewächse von Bach bis Beethoven, von Chopin bis Debussy. (BR 2008) Autorin: Katharina Neuschaefer

Hören

22.03.23 12:05 Uhr Bayern 2 radioWissen

Düfte in der Literatur - Shakespeare, Proust und Baudelaire

Der Geruchssinn. Er war es, der schon unseren urzeitlichen Vorfahren zur Orientierung diente. Und Gerüche oder Düfte leiten uns noch heute, nur sind wir uns dessen selten bewusst. Dichter und Denker erleben und schreiben seit je über die Vielfalt der Auswirkungen von Düften auf uns Menschen. (BR 2009) Autorin: Anja Mösing

Hören

22.03.23 11:30 Uhr Bayern 2 Gesundheitsgespräch

Sie sind dran! – Hausarztsprechstunde mit Prof. Jörg Schelling

Wer sich gesund fühlt, braucht nicht zum Arzt! Stimmt das? Wer sich nicht ganz gesund fühlt, geht aber oft auch nicht hin. Vielleicht ist anrufen ja besser? Eine offene Sprechstunde mit dem Allgemeinmediziner Prof. Jörg Schelling.

Hören

22.03.23 09:57 Uhr Bayern 2 radioReportage

Die sogenannten "Asozialen" - Erinnerung an eine vergessene Opfergruppe

Niemand war zu Recht im KZ. Mit dieser Feststellung erkennt der Bundestag erst im Jahr 2020, also 75 Jahre nach Kriegsende, Tausende von Opfer als NS-Opfer an: Die sog. "Asozialen" und sog. "Berufsverbrecher". Für viele zu spät.

Hören

22.03.23 09:05 Uhr Bayern 2 radioWissen

Kants Kategorischer Imperativ - Veraltet oder brandaktuell?

Der "Kategorische Imperativ" des Königsberger Philosophen Immanuel Kant greift die Denkfigur der Allgemeingültigkeit moralischer Entscheidungen auf und fordert, dass die Tat einer Einzelperson nicht ausnahmsweise, sondern immer die Kriterien der Vorbildlichkeit erfüllen sollten. Autorin: Claudia Simone Dorchain

Hören

22.03.23 08:30 Uhr Bayern 2 Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Banken-Schnäppchen

Sollten Sie noch was Schickes für den Sommer suchen, Banken sind gerade runtergesetzt. Wenn Sie Glück haben, finden Sie auf dem Grabbeltisch sogar welche für einen Euro, wie kürzlich der britische Konzern HSBC. Er hat bei der Silicon Valley Bank zugegriffen. Gut, die ist zwar etwas abgewohnt und die Geldautomaten spenden nur noch Schatten statt Scheine, aber auch dafür ist man ja in der warmen Jahreszeit dankbar. Und sogar geschlossene Filialen lassen sich im Sommer mit ein paar Klappstühlen und etwas guter Laune für gemütliche Kreditkartenrunden nutzen. Eine Glosse von Peter Jungblut.

Hören

22.03.23 08:30 Uhr Bayern 2 kulturWelt

Zum 100.Geburtstag von Marcel Marceau

Schauspieler Christian Berkel über den Pantomimen. Außerdem: "A Few Degrees More" - Eine Intervention zum Kimaschutz im Wiener Leopold Museum / "Liebe Angst" - Doku über Traumata der Nachkommen von KZ-Überlebenden / "Intimate" - neue Serie der Macher von "Die Discounter"

Hören