Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

29.09.23 18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Wortwechsel

Krise im Wohnungsbau - Konzepte für bezahlbares Wohnen

Schröder, Gerhard www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel

Hören

22.09.23 18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Wortwechsel

Die Deutschen nehmen zu - Wie gesund ist Übergewicht?

Ärzte und die Weltgesundheitsorganisation warnen: Die Menschen in Deutschland werden immer dicker – mit zum Teil gravierenden gesundheitlichen Folgen. Body-Positivity-Aktivisten sagen dagegen: Dick ist schön. Wir wollen bleiben, wie wir sind. Rahmlow, Axel www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel

Hören

15.09.23 18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Wortwechsel

Industriestrom - Wie bekommen wir bezahlbaren sauberen Strom?

Der Bau von SuedLink hat begonnen: In fünf Jahren soll der Strom aus Windkraft vom Norden in den Süden Deutschlands fließen. Die Industrie ist in der Energiewende oft schneller, fordert aber Subventionen. Darüber streitet die Ampelkoalition. Garvert, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel

Hören

08.09.23 18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Wortwechsel

Cyborgs - Auf dem Weg zur Menschmaschine?

Technik kann die Leistungsfähigkeit von Menschen steigern. High-Tech-Implantate, smarte Prothesen, Elektroden im Hirn helfen bei Behinderungen durch eine Krankheit oder nach einem Unfall. Ist der Mensch in seiner natürlichen Form ein Auslaufmodell? Riedel, Annette www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel

Hören

01.09.23 18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Wortwechsel

Digitalisierung - Weg mit Fax und Funkloch - schafft Deutschland den Aufbruch?

"Digitalisierung first – Bedenken second", so lautete ein Wahlkampf-Slogan der FDP. Die Realität zur Ampel-Halbzeit: Deutschland ist weit vom digitalen Aufbruch entfernt. Kaum ein Tag ohne Funklöcher und Netzabstürze. Zukunft geht anders. Nur wie? Kolkmann, Birgit www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel

Hören

25.08.23 18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Wortwechsel

Klimakrise - Welche Art von Landwirtschaft hält den Klimawandel aus?

Der Mix aus Trockenheit und Regen macht die Getreideernte für die Bauern in diesem Jahr zu einer Zitterpartie. Wassermangel ist trotz des Regens das größte Problem. Wie kann man trotz Klimakrise gewinnbringend genug Nahrung produzieren? Riedel, Annette www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel

Hören

18.08.23 18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Wortwechsel

Krise in der Linkspartei - Abgang der Anführer

Nach der Co-Vorsitzenden Amira Mohamed Ali hat auch Dietmar Bartsch die Fraktionsspitze der Partei verlassen. Währenddessen liebäugelt die umstrittene Sahra Wagenknecht mit der Gründung einer eigenen Partei. Ist die Linkspartei noch zu retten? Schröder, Gerhard www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel

Hören

11.08.23 18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Wortwechsel

Konjunkturflaute - Steuersenkungen oder mehr Innovation?

Die Publizistin Ursula Weidenfeld fordert niedrigere Steuern für alle, um den Umbau zur klimaneutralen Wirtschaft anzukurbeln. Sonst würden mehr Firmen Deutschland verlassen. Marcel Fratzscher (DIW) will bessere Rahmenbedingungen und mehr Innovation. Kolkmann, Birgit www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel

Hören

04.08.23 18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Wortwechsel

Auswirkung und Folgen - Kein Ende im Ukraine-Krieg in Sicht?

Fast eineinhalb Jahre dauert der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine schon. Bomben und Raketen erschüttern die Städte, Millionen Menschen sind auf der Flucht. Weltweit sind die wirtschaftlichen Folgen des Krieges zu spüren. Riedel, Annette www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel

Hören

28.07.23 18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Wortwechsel

Allgemeine Dienstpflicht - Arbeiten für die Gemeinschaft?

Junge Menschen sollen verpflichtet werden, nach der Schule einen Dienst für die Gemeinschaft zu leisten – im sozialen Bereich oder bei der Bundeswehr. Für diese Idee wirbt der Bundespräsident. Doch der Vorschlag einer Dienstpflicht ist umstritten. Riedel, Annette www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel

Hören