Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

09.12.24 14:15 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

Volkswagen in Aufruhr: Warnstreiks, China und der Schattentarif

Zwei Wochen vor Weihnachten ist im Tarifstreit keine Lösung in Sicht. Es kommt zu weiteren Warnstreiks. Wir klären, wo die Konfliktpunkte liegen, warum die Wettbewerbsfähigkeit tatsächlich ein Problem ist - zum Beispiel im Vergleich mit China. Und wir verraten, warum bei VW bald ein Schattentarif greifen könnte, der Milliardenkosten für den Konzern verursachen würde. Hier die Zahlen zu den Produktionskosten eines ID.3 von VW im Vergleich zu einem E-Auto von BYD: https://www.ubs.com/global/en/investment-bank/insights-and-data/2023/byd-teardown.html und https://www.bloomberg.com/news/videos/2023-09-19/ubs-on-its-teardown-of-byd-seal-video VW hat sein umstrittenes Werk in der chinesischen Uiguren-Region Xinjiang verkauft: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/vw-werk-china-xinjiang-100.html Insgesamt will VW seine Produktion auch in China verkleinern: https://www.sueddeutsche.de/auto/autobauer-bericht-vw-will-weiteres-werk-in-china-verkaufen-dpa.urn-newsml-dpa-com-2009010...

24.12.24 14:25 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft schnell erzählt

#149 Mehr Gedächtnistraining = weniger Alzheimer | Um soviel ist der Mond älter als gedacht | Unser ältester Vorfahre auf Mallorca gefunden

Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:47) Um soviel ist der Mond älter als gedacht https://www.nature.com/articles/s41586-024-08231-0 | (00:03:17) Unser ältester Vorfahre auf Mallorca gefunden https://www.nature.com/articles/s41467-024-54425-5 | (00:05:19) Gedächtnistraining bringt weniger Alzheimer https://www.bmj.com/content/387/bmj-2024-082194 | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.

Hören

24.12.24 12:50 Uhr Deutschlandfunk Internationale Presseschau

24. Dezember 2024 - Die internationale Presseschau

Heute mit Stimmen zum künftigen US-Präsidenten Trump. Zudem wird weiterhin die Situation in Syrien kommentiert. Vor dem Hintergrund der Kriege und Krisen in der Welt blicken einige Zeitungen auf das Weihnachtsfest. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Hören

24.12.24 12:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9 - Der Tag mit ...

Der Tag mit Hajo Schumacher: Wahlkampf unterm Baum

Frenzel, Korbinian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

Hören

24.12.24 12:05 Uhr Bayern 2 Zeit für Bayern

Weihnachtsfiasko - ein Feiertags-Feuilleton

Im Feiertags-Feuilleton an Heiligabend hören wir was passiert, wenn verschiedene Erwartungshaltungen aufeinander knallen. Richtige Weihnachtsfiaskos, wie sie viele von uns kennen und wie sie eigentlich schon immer zum Weihnachtsfest gehören.

Hören

24.12.24 11:56 Uhr Deutschlandfunk Verbrauchertipp

Verbrauchertipp: Vorabpauschale - So wappnen sich Anleger

Nording, Werner www.deutschlandfunk.de, Verbrauchertipp

Hören

24.12.24 11:41 Uhr Deutschlandfunk Kultur Chor der Woche

Chor der Woche: Leipziger Oratorienchor

Hansen, Nicolas www.deutschlandfunkkultur.de, Chor der Woche

Hören

24.12.24 11:35 Uhr Deutschlandfunk Umwelt und Verbraucher

Winterfütterung von Vögeln, Neuansiedlung von Bibern

Kuhlmann, Susanne www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher

Hören

24.12.24 11:15 Uhr Deutschlandfunk Sprechstunde

Gefühl und Diagnose - Wann ist man gesund, wann krank?

Was Gesundsein bedeutet und wann ein Mensch krank ist, lässt sich nicht immer einfach definieren. Auch das individuelle Erleben spielt eine Rolle. Es diskutieren: Philosoph Dirk Lanzerath, Psychiater Ulrich Voderholzer und Krebsmedizinerin Eva Winkler. Pyritz, Lennart; Lanzerath, Dirk; Voderholzer, Ulrich; Winkler, Eva www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde

Hören

24.12.24 10:50 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

"Ich bin pro Mensch." – Abt Nikodemus

Die Bediktiner-Brüder sind trotz des Gaza-und Libanon-Krieges geblieben. Im Gespräch mit Ralph Erdenberger erklärt Abt Nikodemus, weshalb es auch in diesen Zeiten sein Auftrag sei, ein glaubwürdiger Christ zu bleiben. Von WDR 5.

Hören

24.12.24 10:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lesart

Autor Jaroslav Rudiš - Warum Prag ein besonderer Ort zu Weihnachten ist

Was den Zauber von Prag zu Weihnachten ausmacht, beschreibt der Autor Jaroslav Rudiš in einem Buch. Die besondere Ruhe und die Farbe der Lichter der Stadt trügen dazu bei, erzählt Rudiš – und ein ganz besonderer Brauch zu Heiligabend. Meyer, Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören