„Mádibá“ bedeutet Wasser und damit ist klar, um was es geht: Für jeden Song hat Blick Bassy aus Kamerun eine Fabel geschrieben, die sich um das Element Wasser dreht. Elektronische Klangflächen dienen ihm als Leinwand für die Erzählungen.
Joseph Chengula stammt vom Njasasee und lebt seit 30 Jahren in Deutschland. Zusammen mit seiner Tochter organisiert er Reisen nach Tansania und unterstützt sein Heimatdorf mit einer nachhaltigen Ferienanlage.
Auf ihrer Fotoaustellung zum Thema Der Po hat Gudrun Holtz Stimmen eingesammelt über ein Körperteil, das man eher bei anderen sieht: Über Erotik, Schönheit, Schläge und Kunst.
Intensivmediziner Karl Träger ist Ansprechpartner für Organspenden an der Ulmer Uniklinik. Er weiß aus langer Erfahrung: jedes Jahr sterben Menschen, weil sie nicht rechtzeitig ein Spenderorgan erhalten.
Joel hatte die Idee für eine "Herzenswunschambulanz". Daraufhin gründete sie einen Verein, erhielt Spenden und erfüllt nun sehnsüchtige Wünsche. Von Gudrun Fischer
Jonas Müller gehört zu den Protagonisten und Protagonistinnen der SWR-Doku „Drags of Monnem“. Abseits des Alltags verwandelt er sich in die finster geschminkte „Macy M. Meyers“.
Ingos Plattenladen genießt in Berlin Kultstatus. Für ihn ist der Umgang mit Musik nicht nur Lebensinhalt, sondern auch Rettung. Von Ralf bei der Kellen
Uwe Ritzer deckt seit mehr als drei Jahrzehnten Missstände v.a. in Wirtschaft, Sport, Justiz und Verwaltung auf. Seine neuste Recherche fordert einen besseren Umgang mit der Ressource Wasser.
Im Schwäbischen Wald stehen Jahrhunderte alte Mühlen. In der Voggenbergmühle wird seit Generationen Getreide gemahlen, in der Meuschenmühle mit Wasserkraft Strom erzeugt. Von Julia Illmer