Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

03.06.23 12:40 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Wie nachhaltig ist die Stuttgarter Weissenhofsiedlung?

Beim UNESCO-Welterbetag am 4. Juni wird in diesem Jahr ein besonderer Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit gelegt. Ein Aspekt, der beim Bau der Weissenhofsiedlung in Stuttgart 1929 ganz anders gedacht wurde, als heute in Zeiten des Ressourcenmangels.

Hören

02.06.23 12:33 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

SWR-Doku „Tanzen trotz Krieg“ – Mainzer Ballerina rettet ukrainischen Ballettschüler

Der 16-jährige Ballettschüler Danylo flieht vor dem Krieg aus seiner Heimat Kiew. Durch familiäre Beziehungen kommt er nach Mainz zur ehemaligen Primaballerina Irina Starostina, die hier eine Ballettschule leitet. Der Film von Maja Hattesen ist eine berührende Mutter-Sohn-Geschichte, die sehr viel verrät über die engen Verflechtungen der Ballett-Szene.

Hören

02.06.23 12:33 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Wagemutig - „Händel fast forward" von Efrat Alony und ihrem Trio

Die aus Israel stammende Sängerin Efrat Alony legt mit „Händel - fast forward“ eine Neuinterpretation ausgewählter Arien des großen europäischen Musikkopfes Händel vor. Zusammen mit den drei Musikern Achim Kaufmann, Henning Sieverts und Heinrich Köbberling ist dieses Experiment sehr gut gelungen, sagt unser Musikkritiker Georg Waßmuth.

Hören

02.06.23 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

„Council Skies“ von Noel Gallagher's High Flying Birds – Wer braucht da noch eine Oasis-Reunion?

Britpop beherrschte in den 90er-Jahren die moderne Musik des Vereinigten Königreichs, als dort noch echte Aufbruchsstimmung herrschte. Die größten Hymnen, dieser Zeit kamen wohl von Oasis, der Band um die Brüder Noel und Liam Gallagher aus Manchester. Eine Vorstellung davon, welche Kraft diese Band heute hätte, gibt das neue Album der Band des älteren Gallagher-Bruders, Noel Gallagher’s High Flying Birds mit dem Titel „Council Skies“. Rezensent Dirk Schneider ist begeistert.

Hören

02.06.23 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Deutscher Sachbuchpreis für Ewald Frie: „Ein Hof und elf Geschwister“ – Abschied vom Landleben

„Die Agrarlandschaft, deren Verschwinden wir seit den 1960er-Jahren beklagen, entstand erst im 19. Jahrhundert“, sagt der Tübinger Historiker und Gewinner des Deutschen Sachbuchpreises Ewald Frie im SWR2-Gespräch. „Es handelt sich also nicht um etwas, das schon immer da war.“ Ewald Frie hat Preis für sein Werk „Ein Hof und elf Geschwister“ erhalten. Darin beschreibt er den Kulturwandel des Landlebens und den Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland am Beispiel seiner Familie aus dem Münsterland.

Hören

02.06.23 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Animationsfilm als Kunstwerk: „Spiderman - Across the Spider-Verse“ kommt ins Kino | 2.6.2023

„Mein Gott, Herr Pfarrer“ – so heißt das neue Stück von René Pollesch über Glauben und Religion, das morgen an der Berliner Volksbühne Premiere hat. Mit dabei: Sophie Rois, die nach sechs Jahren ihr Comeback an der Volksbühne feiert – das ist ein Thema heute auf den Kulturseiten der Zeitungen und im Netz. Und es geht um den neuen Spiderman-Film: „Across the Spider-Verse“, der als – ziemlich spektakulärer – Animationsfilm wieder näher an seinen Ursprung, den Comic, rückt.

Hören

01.06.23 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

„Eismayer“ – David Wagners subtiler Film über eine homosexuelle Liebe in der Armee

Ein klischeehafter Ausbilder der harten Schule in der österreichischen Armee und ein homosexueller Rekrut verlieben sich ineinander – der Spielfilm von David Wagner basiert auf einer wahren Geschichte. Filmkritiker Rüdiger Suchsland hat vor allem die sehr subtile und präzise Regiearbeit von David Wagner überzeugt.

Hören

01.06.23 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

„Geschichte der Zärtlichkeit“: Wie wir den einvernehmlichen Sex erfunden haben

„Konsensuell“ sollen sexuelle Begegnungen stattfinden, ohne Zwang oder Machtmissbrauch. Was eine Errungenschaft der feministischen Moderne zu sein scheint, hat tiefere und problematischere Wurzeln, erklärt Johannes Kleinbeck in seinem neuen Buch.

Hören

01.06.23 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Sebastian Turner will mit „Deep Journalism“ die Berichterstattung retten – „Der Kniff ist die Bündelung der Interessenten“

Immer weniger Inserate oder Werbespots – diese Klagen führen Medienunternehmen überall auf der Welt als Grund an, dass sie zunehmend redaktionelle Inhalte („Content“) reduzieren. Der Medienunternehmer Sebastian Turner glaubt, dass es einen Weg aus dieser Sackgasse gibt – durch eine Vertiefung und Spezialisierung der Inhalte. Sie führe dazu, dass sich letztlich mehr Leute für sie interessieren.

Hören

01.06.23 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

„Ultra-zentralistische Herrschaft“ – Die Zukunft der Türkei unter Erdoğan | 1.6.2023

Ein sehr motziger Chatbot, der seine Nutzer unter anderem als dumm beschimpft, sorgt auf Twitter gerade für große Belustigung: Ersonnen hat diese schlecht gelaunte KI die Satireseite der Postillon. Das ist heute ein Thema auf den Kulturseiten der Zeitungen und im Netz. Und es geht noch einmal um die Lage der Türkei nach dem erneuten Wahlsieg Erdoğans.

Hören