Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

21.04.25 03:29 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

21.04.25 00:01 Uhr NDR Info 11KM Stories

Das Gift in Dir (5/5): Alles alt

Deutschland und vier andere EU-Länder schlagen 2023 vor, PFAS weitreichend zu beschränken. Doch die Umsetzung wird durch Industrie-Lobbyisten ausgebremst: Sie fluten die zuständige Behörde in Helsinki mit Tausenden Einwänden. Alles verzögert sich. Catharina und Johannes recherchieren ihre Argumente und finden heraus, dass auch ranghohe Politiker:innen in Deutschland nachweislich falsche Lobby-Behauptungen über die Chemikaliengruppe übernommen haben. Auch das Wirtschaftsministerium unter Robert Habeck. Hat das Thema PFAS in der neuen Regierung einen höheren Stellenwert oder sind wirtschaftliche Interessen wichtiger als die Gesundheit? Catharina hakt beim designierten Bundeskanzler Friedrich Merz nach. Hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp “Berlin Code”: https://kurz.ard.de/BerlinCode “Das Gift in Dir“ ist ein Podcast von Catharina Felke und Johannes Edelhoff. Recherche für diese Staffel: Lea Busch, Daniel Drepper, Lisa Hentschel, Sarah Pilz Skript: Adrian Breda und Danny Marques Pr...

Hören

20.04.25 23:03 Uhr NDR Info Der Seewetterbericht

Seewetter 20.04.2025 23:03:00

Der aktuelle Seewetterbericht des Deutschen Wetterdienstes: Wetterlage, Vorhersage, Aussichten und Warnungen.

Hören

20.04.25 19:53 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Feuerpause in der Ukraine hält offenbar nicht

Russland hatte im Ukrainekrieg eine einseitige Feuerpause über Ostern angekündigt - die hat aber offenbar nicht gehalten │ Hinter der angekündigten Waffenruhe könnte Kalkül stecken, vermuten Beobachter │ Das israelische Militär hat Fehler eingeräumt: Soldaten hatte vor knapp einem Monat 15 palästinensische Sanitäter und Zivilschutzmitarbeiter im Gazastreifen getötet

Hören

20.04.25 18:33 Uhr NDR Info Themen des Tages

Osterfeuerpause in der Ukraine brüchig

Moskau verlängert die Feuerpause im Ukrainekrieg nicht. Präsident Wladimir Putin habe keinen Befehl gegeben, die österliche Feuerpause zu verlängern. Das erklärte Kremlsprecher Peskow der amtlichen Nachrichtenagentur Tass. Damit läuft die Waffenruhe nach 30 Stunden um Mitternacht Ortszeit aus. Ohnehin hatten sich beide Seiten hundertfachen Beschuss vorgeworfen. Putin hatte sich schon bei der Verkündung die Tür offen gelassen, bei "feindlichen Provokationen" zurückzuschlagen zu lassen. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte seinerseits betont, die Ukraine werde Russlands Verhalten spiegeln.

Hören

20.04.25 08:04 Uhr NDR Info Mikado - der Kinder-Podcast

Mitredezeit: Die große Mikado-Ostereier-Suche

Martin hat für euch im Mikado-Studio Ostereier versteckt - ihr habt gesucht und auch eure besten Verstecke verraten.

Hören

20.04.25 07:04 Uhr NDR Info vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen

Osterbotschaft in schwierigen Zeiten - Hoffnung trotz alledem?

Kriege, Krisen und Konflikt überall. Trotzdem oder gerade deswegen: Inmitten des fordernden Weltgeschehens haben sich Christinnen und Christen auf der ganzen Welt auf Ostern vorbereitet. Nach dem stillen Karsamstag ist am Sonntag die frohe Osterbotschaft an der Reihe. In unserer neuen Ausgabe von Vertikal Horizontal fragen wir: Wie fällt die Osterbotschaft in diesem Jahr aus? Welchen Trost können die Glaubensüberzeugungen des Christentums in dieser Zeit geben? Und was bedeutet die Osterbotschaft für Menschen mit Einschränkungen?

Hören

20.04.25 00:07 Uhr NDR Info Hörspiele, Geschichten und Märchen für Kinder | Mikado

Kinderhörspiel: Narnia - "Der silberne Sessel" (Teil I)

Eustace und Jill geraten in die fantastische Welt Narnias – dort begegnen sie dem speziellen Sumpfwesen Puddleglum.

Hören

20.04.25 00:07 Uhr NDR Info Hörspiele, Geschichten und Märchen für Kinder | Mikado

Kinderhörspiel: Narnia - "Der silberne Sessel" (Teil II)

Eustace und Jill Reise durch Narnia führt sie durch verwunschene Wälder und die kargen Weiten des Nordens.

Hören

19.04.25 18:00 Uhr NDR Info NDR Feature Box

Die Entdeckung der Wolken

Die Entdeckung der Wolken Als Anfang des 18. Jahrhunderts ein Londoner Apotheker namens Luke Howard seine Wolkenlehre entwickelte - die bis heute Gültigkeit hat -, fand er nicht überall Zustimmung. Doch eine Autorität der Zeit widmete ihm und seiner Wolkenklassifikation sogar einige Gedichte: Es war Johann Wolfgang Goethe, fasziniert von der Verbindung naturwissenschaftlicher Exaktheit, die zugleich der Fantasie über das Phänomen der Wolkenbildung, des Entstehens und Vergehens, des Sinnbilds allen Wandels freien Lauf ließ. Wolken sind, wie schon die Mythenerfinder aller Kulturen entdeckt haben, die perfekten Sinnbilder der Weltentstehung ebenso wie des Weltuntergangs. In ihnen wurden Gestalten und Figuren gesehen, Göttererscheinungen und Prophezeiungen. Aus der Beobachtung der raschen Veränderlichkeit der Wolken entwickelte sich die Idee des allgemeinen Wandels, natürlicher Veränderungen alles Lebendigen. Hans-Joachim Simm geht in diesem Feature den Künstlerinnen, Philosophen und...

Hören