Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

22.03.23 06:00 Uhr MDR KULTUR MDR KULTUR Das tägliche Feuilleton

Feuilleton vom 22. März 2023: Grimme-Preis fürs Sandmännchen

Für seine innovative Fahrzeugflotte bekommt das gute alte Sandmännchen den Grimme-Preis. Die Klimaaktivisten wollen ins Parlament. Saudi-Arabien startet einen Megabau. Wolfgang Schilling hat in den Feuilleton geblättert.

Hören

21.03.23 06:00 Uhr MDR KULTUR MDR KULTUR Das tägliche Feuilleton

Weltpoesietag: Wie es um die Lyrik steht

Der Welttag der Poesie, Credit Suisse und Künstliche Intelligenz – Ulrike Thielmann hat in den Feuilletons vom Tage geblättert.

Hören

20.03.23 06:00 Uhr MDR KULTUR MDR KULTUR Das tägliche Feuilleton

Von Streitkultur in Halle und Jahrestagen in Leipzig – Feuilleton vom 20. März 2023

In Leipzig hatte Uwe Johnsons "Jahrestage" Premiere und sich an der Vorlage überhoben. In Halle wurde zur Eröffnung der Ausstellung Streitkultur gar nicht gestritten. Wolfgang Schilling mit dem Blick in die Feuilletons.

Hören

19.03.23 13:00 Uhr MDR KULTUR Weltgeschichte vor der Haustür

Schillerhaus in Leipzig: Das älteste Literaturmuseum in Deutschland

Wo hat Schiller in Leipzig gelebt? Dieser Frage geht Theatersekretär Robert Blum nach, denn er will ein Gedenkzimmer für den verehrten Dichter einrichten. So entsteht das erste Literaturmuseum in Deutschland.

Hören

19.03.23 12:00 Uhr MDR KULTUR MDR KULTUR Café

Kabarettist Tom Pauls: "Sie spielen den Harbolla, sonst gehen Sie zur NVA!"

Tom Pauls sang einst im Rundfunkkinderchor Leipzig, dem heutigen MDR-Kinderchor. Mit Grit Schulze plaudert er über erste Bühnenerfahrungen und seinen Karriereweg vom DEFA-Film bis zum erfolgreichen Kabarettisten.

Hören

18.03.23 19:00 Uhr MDR KULTUR Podcast MDR KULTUR Diskurs

Natur im Sinn | Biologe und Literaturwissenschaftler Ludwig Fischer im Gespräch mit Sabine Frank

Ludwig Fischer plädiert für einen angemessenen Umgang mit dem, was wir Natur nennen. Dazu gehört, die Namen der Tiere und Pflanzen unserer Umgebung zu kennen genauso wie die Auseinandersetzung mit dem Bedrohlichen.

Hören

18.03.23 11:00 Uhr MDR KULTUR MDR KULTUR trifft: Menschen von hier

Peter Wensierski, Journalist und Autor

In dem Buch "Jena Paradies. Die letzte Reise des Matthias Domaschk" zeichnet Peter Wensierski erneut das Bild einer zunehmend politisierten Generation Jugendlicher in der DDR – auf der Suche nach einem freien Leben.

Hören

18.03.23 06:00 Uhr MDR KULTUR MDR KULTUR Das tägliche Feuilleton

Feuilleton vom 18. März 2023

Die Prachtbauten erinnern an eine längst vergangene Zeit von Luxus, Moderne und Konsum. Einst belebten sie überall die deutschen Innenstädte, nun wird eins nach dem anderen aufgegeben. Feuilleton von Wolfgang Schilling

Hören

17.03.23 09:37 Uhr MDR KULTUR MDR KULTUR empfiehlt: Filme der Woche

Neu im Kino: "Broker – Familie gesucht", "Das Blau des Kaftans" und "Inside"

Der koreanische Film "Broker" erzählt von den Sorgen einer zweifelnden Mutter. "Das Blau des Kaftans" gibt Einblicke eines homosexuellen Paares in Marokko. Und im Thriller "Inside" sperrt sich ein Einbrecher ein.

Hören

17.03.23 06:00 Uhr MDR KULTUR MDR KULTUR Peter Zudeicks Woche in Berlin

Peter Zudeick über 49-Euro-Ticket, Wahlreform und die Bundeswehr

Es war viel los in Berlin: Die Regierung will endlich erschwingliche Tickets für die Bahn einführen. Die Opposition lehnt Wahlrechtsreformen ab und beschwert sich über Haushaltsdebatten. Auch die Bundeswehr schwächelt.

Hören