Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

08.12.23 14:06 Uhr MDR KULTUR "Unter Büchern" mit Katrin Schumacher

Die 3 der Woche: Eliot Weinberger, Cal Flyn und Sylvain Tesson

Katrin Schumacher empfiehlt zum zweiten Advent: Eliot Weinbergers "Engel & Heilige", Cal Flyn "Verlassene Orte" und "Weiß" von Sylvain Tesson.

Hören

08.12.23 12:37 Uhr MDR KULTUR Weltgeschichte vor der Haustür

Ein Hexenritt in Weimar - Humperdincks Hänsel und Gretel erobert die Bühne

Es ist DIE Weihnachtsoper schlechthin und geschätzt wird sie von Kennern wie von Laien: Engelbert Humperdincks "Hänsel und Gretel". 1893, am 23. Dezember, erlebte das Werk seine Uraufführung in Weimar.

Hören

07.12.23 06:00 Uhr MDR KULTUR MDR KULTUR Das tägliche Feuilleton

Podcast: Feuilleton 07.12.2023

Der Gaza-Konflikt hat die Debattenkultur weiter verhärtet, beobachten "Berliner Zeitung" und "Die Zeit": Andere Meinungen werden nicht mehr zugelassen oder beachtet. Ulrike Thielmann blätterte in den Feuilletons.

Hören

07.12.23 06:00 Uhr MDR KULTUR MDR KULTUR empfiehlt: Filme der Woche

Neu im Kino: "Falling Into Place", "Maestro" und "Wie wilde Tiere"

Filmstars besetzen sich selbst: Aylin Tezel erzählt in "Falling Into Place" eine Liebesgeschichte. In "Maestro" schreibt sich Bradley Cooper selbst als Bernstein. "Wie wilde Tiere" ist ein großes Drama.

Hören

06.12.23 21:00 Uhr MDR KULTUR "Folk und Welt"

Japanische Sessions, Obertongesang und Chronika

Hochzeitskapelle und japanische Freunde, den tuvinischen Sänger Batsükh Dorj aus der Mongolei, Frank London's Klezmer Brass Allstars, Lakvar, Don Kipper und Herje Mine stellt Grit Friedrich vor.

Hören

06.12.23 18:00 Uhr MDR KULTUR "Unter Büchern" mit Katrin Schumacher

Das ist die Bibliothek vom Nikolaus…

Die Nikolausausgabe dreht sich um Bücher von Dulce Maria Cardoso, Laure Adler, Andrea Giovene und Rina Jost, die sich mit so tiefgründigen Themen wie etwa dem Alter und Depressionen auseinandersetzen.

Hören

06.12.23 08:40 Uhr MDR KULTUR Podcast: MDR KULTUR Fragebogen

Warum Schriftstellerin Charlotte Gneuß Menschen liebt und gerne mal allein ist

Mit ihrem DDR-Roman "Gittersee" hat die Schriftstellerin Charlotte Gneuß zuletzt für viel Wirbel gesorgt. Im Fragebogen erzählt sie über Moral, über Mut und den Glauben in die Menschheit.

Hören

06.12.23 06:00 Uhr MDR KULTUR MDR KULTUR Das tägliche Feuilleton

Das Feuilleton über die Pisa-Studie, die Göltzschtalbrücke und den Bernstein-Film

Eigentlich alle Feuilletons zeigen sich besorgt über die Ergebnisse der Pisa-Studie. Die Freie Presse bedeuert, dass die Göltzschtal-Brück kein Weltkulturerbe geworden ist. Ulrike Thielmann liest in den Zeitungen.

Hören

05.12.23 06:00 Uhr MDR KULTUR MDR KULTUR Das tägliche Feuilleton

Lausitz Festival in der Kritik

Was haben das Lausitz Festival und Dirk Oschmann gemein? Wozu missbraucht Peking seine Konfuzuis-Institute? Ulrike Thielmann blätterte in den Feuilletons vom Tage.

Hören

04.12.23 06:00 Uhr MDR KULTUR MDR KULTUR Das tägliche Feuilleton

Schnee, Wald und Borkenkäfer

Über die literarische Dimension von Schnee, die Ursachen für das Waldsterben im Harz und die Bekämpfung des Borkenkäfers. Der Blick in die Feuilletons des Tages mit Ulrike Thielmann.

Hören