Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

02.06.23 18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Wortwechsel

Ampel im Dauerstreit - Wohin steuert die Regierung?

Seit Monaten streiten FDP und Grüne um die Zukunft des Gebäudeenergiegesetzes. Die FDP blockiert, die Grünen sind genervt. Der Ton ist schärfer geworden, längst scheint das Vertrauen zu bröckeln. Was bedeutet das für den Zustand der Ampelkoalition? Schröder, Gerhard www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel

Hören

26.05.23 18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Wortwechsel

Städte der Zukunft - Wie gestalten wir urbanes Leben von morgen?

Wie wollen wir wohnen, bauen, uns fortbewegen? Ob Städte künftig klimafreundlich, mobil und sozial gestaltet werden, entscheidet sich auch daran, wer am Prozess beteiligt wird. Von Visionen und Hürden für das urbane Leben der Zukunft. Riedel, Annette www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel

Hören

19.05.23 18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Wortwechsel

Polizei vor Herausforderungen - Clankriminalität, Klimaproteste und Extremisten in den eigenen Reihen

Gewalttaten gegen Polizisten nehmen zu. Zugleich gibt es Vorwürfe, dass ungerechtfertigter Polizeigewalt und Extremisten in den eigenen Reihen wenig nachgegangen werde. Auch Clankriminalität und neue Protestformen sorgen für neue Herausforderungen. Garvert, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel

Hören

12.05.23 18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Wortwechsel

Kulturelle Aneignung - Alles nur bei anderen Kulturen geklaut?

Nicht-BIPoCs mit Dreadlocks oder Sternsinger-Kinder mit angemalten Gesichtern: Was manchen harmlos erscheint, ist für andere kulturelle Aneignung. Wo sind die Grenzen zwischen wertschätzendem kulturellen Austausch und der Ausbeutung von Kulturgut? Rahmlow, Axel www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel

Hören

05.05.23 18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Wortwechsel

Großbritannien - Krönung, Streiks und Inflation

Diamanten, Rubine, Smaragde - ist die Krönung des britischen Königs Charles III. angesichts der Probleme im Land angemessen? Es diskutieren die liberale Parlamentarierin Wera Hobhouse, Korrespondentin Christine Heuer und Politikberater Felix Dane. Rahmlow, Axel www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel

Hören

28.04.23 18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Wortwechsel

75 Jahre Israel - - Neue Gefahren von innen und außen?

Israel feiert den 75. Jahrestag seiner Staatsgründung. Über die aktuelle Lage diskutieren: Kerstin Müller (Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik), Tamar Amar-Dahl (israelisch-deutsche Historikerin), Markus Bickel (Journalist, Table.Media). Kolkmann, Birgit www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel

Hören

21.04.23 18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Wortwechsel

Armutsfalle Wissenschaft - Wird die Uni ausverkauft?

Schröder, Gerhard www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel

Hören

14.04.23 18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Wortwechsel

Vor den Wahlen in der Türkei - Ist das System Erdogan am Ende?

Riedel, Annette www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel

Hören

31.03.23 18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Wortwechsel

Strategien gegen Trockenheit - Kommt jetzt die Wasserwende?

Kolkmann, Birgit www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel

Hören

24.03.23 18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Wortwechsel

Diskussion um ChatGPT und KI - Wo bleibt der Mensch?

Roboter und Künstliche Intelligenz verändern unser Leben rasant. Der neueste Coup: das Sprachprogramm ChatGPT. Die einen feiern es als Revolution, andere sehen es als Bedrohung menschlicher Kreativität und Jobkiller. Welche Regeln braucht die KI? Riedel, Annette www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel

Hören