Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

07.06.23 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Im Gespräch

Pflegedirektorin Katrin Fromm - "Wir brauchen ausländische Fachkräfte"

Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

06.06.23 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Im Gespräch

Ukrainische Fotografin - Yevgenia Belorusets: Sichere Orte sind eine Illusion

"Unmöglich, absurd, unnatürlich" für die Ukraine, Europa und die Region nennt Fotografin Yevgenia Belorusets den Angriff Russlands auf die Ukraine. Das eigene Leben sei plötzlich verschluckt worden - ein Gefühl wie im Bauch eines riesigen Fisches. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

05.06.23 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Im Gespräch

Klangarchäologe Kai-Ove Kessler - Die Welt ist laut

"Lärm hat mich ein Leben lang verfolgt", sagt der Autor, Schlagzeuger und Journalist Kai-Ove Kessler. Er hat mit Tagebüchern, Aufzeichnungen und Soundbeispielen die Geschichte des Lärms erforscht. Und erzählt, wie Lärm auch Macht demonstrieren kann. Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

03.06.23 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Im Gespräch

Vorsatz „letzte Zigarette“ - Schluss mit dem Rauchen, aber wie?

Wohl fast jeder Raucher hat schon einmal versucht aufzuhören. Aber viele scheitern. Ist es Sucht, Gewohnheit oder beides? Warum ist die Entwöhnung so schwer und was sind erfolgreiche Strategien? Lungenfacharzt Thomas Hering klärt auf und gibt Tipps. Hering, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

02.06.23 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Im Gespräch

Berlins Britney Spears - Sina Martens: "Britneys Glatze war ein emanzipatorischer Akt"

Als Solokünstlerin spielt Sina Martens in "It's Britney, Bitch" derzeit im Berliner Ensemble mit dem Publikum. Sie erzählt, was diese Rolle in ihr ausgelöst hat und wieviel Britney in uns allen steckt. Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

01.06.23 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Im Gespräch

Ex-Botschafter zur Ukraine - Von Fritsch: "Die Kriegswirklichkeit kommt inzwischen bei den Russen an"

Mehrere Jahre lang lebte Rüdiger von Fritsch als Deutscher Botschafter in Russland. Er beobachtet, dass die Menschen in Russland mehr und mehr realisieren, dass der Krieg in der Ukraine auch sie betrifft. Putin nennt der 69-Jährige einen "Diktator". Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

31.05.23 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Im Gespräch

Zum Tod von Schauspieler Peter Simonischek - Von "Jedermann" bis "Toni Erdmann"

Britta Bürger www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

30.05.23 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Im Gespräch

Perkussionistin Vivi Vassileva - Marimba meets Mozart und ein Wasserglas

Als sie die Trommeln entdeckte, war die Geige abgemeldet: Im Alter von zehn Jahren war Vivi Vassileva bereits Schlagzeugerin in einer Band, heute spielt sie hunderte verschiedener Schlaginstrumente – und freut sich, wenn neue dazu kommen. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

29.05.23 10:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Im Gespräch

Schauspielerin und Regisseurin Katharina Thalbach - Immer Theater

Auf deutschen Bühnen und Bildschirmen ist Katharina Thalbach eine Institution. Ihr Repertoire reicht vom Hauptmann von Köpenick bis zu Angela Merkel. Jetzt hat sich Thalbach als Hercule Poirot in Berlin selbst inszeniert - "eine Herzensangelegenheit". Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

27.05.23 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Im Gespräch

Textverständnis - Wie kann das Lesen bei Kindern besser gefördert werden?

Jedes vierte Grundschulkind kann trotz zahlreicher Förderangebote nicht richtig lesen. Die Leseexpertinnen Nele McElvany und Annika Kruse erklären, woran es hapert und geben Tipps, um Kinder und Jugendliche fürs Lesen zu begeistern. Mcelvany, Nele;Kruse, Annika www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören