Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

16.07.25 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kalenderblatt

30 Jahre Amazon - Vom Garagen-Start zum Weltkonzern

Anfang der 1990er Jahre war Jeff Bezos noch recht unbekannt, aber als Hedgefonds-Manager eigentlich schon ein gemachter Mann. Dann hatte er eine Idee, die ihn zu einem der reichsten und mächtigsten Männer der Welt machte: Er gründete Amazon. Krinner, Martin www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Hören

15.07.25 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kalenderblatt

Schlacht bei Tannenberg - Das Waterloo des Deutschen Ordens

In der Schlacht bei Tannenberg unterlag 1410 der Deutsche Orden einem vereinten polnisch-litauischen Heer. Die Niederlage bedeutete einen Wendepunkt und leitete den Niedergang des Ordensstaates im Baltikum ein. Wember, Heiner www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Hören

14.07.25 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kalenderblatt

Atomare Abschreckung - Frankreich demonstriert seine atomare "Force de frappe"

Mit Raketen mitten in Paris: Frankreich präsentiert am 14. Juli 1965 erstmals öffentlich seine Atomstreitmacht. Staatspräsident Charles de Gaulle setzt auf Abschreckung – und nationale Unabhängigkeit. Noll, Andreas www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Hören

13.07.25 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kalenderblatt

Gaius Julius Cäsar - Ein Mord schreibt Geschichte

Als Staatsmann war Cäsar im antiken Rom sehr erfolgreich. Doch als er sich zum Alleinherrscher auf Lebenszeit ernennen ließ, ging er zu weit: 60 Männer planten seine Ermordung – auch ehemalige Weggefährten. Vor 2.125 Jahren wurde er geboren. Röther, Christian www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Hören

12.07.25 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kalenderblatt

Dorothea Schlözer - Die erste deutsche Doktorin der Philosophie

Ende des 18. Jahrhunderts galt die Göttinger Professorentochter Dorothea Schlözer als Genie. Mit 17 Jahren wurde sie als Philosophin promoviert - doch eine Anstellung an der Universität hat sie trotzdem nie bekommen. Vor 200 Jahren ist sie gestorben. Schneider, Annika www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Hören

11.07.25 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kalenderblatt

Archäologie in China - Als die Terrakotta-Armee entdeckt wurde

Das Mausoleum Qin Shihuangdis wurde für den ersten chinesischen Kaiser errichtet. Es ist eines der weltweit größten Grabgebäude. Dort stand die Terrakotta-Armee, die den Herrscher mit menschengroßen Soldatenfiguren auch nach dem Tod begleiten sollte. Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Hören

10.07.25 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kalenderblatt

Affenprozess in den USA - Lehrer wird wegen Evolutionstheorie angeklagt

Der junge Highschool-Lehrer John T. Scopes landete am 10. Juli 1925 in Dayton, Tennessee vor Gericht. Die Anklage warf ihm vor, in Biologie die Evolutionstheorie nach Charles Darwin unterrichtet zu haben. Der Schauprozess machte weltweit Schlagzeilen. Schimmeck, Tom www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Hören

09.07.25 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kalenderblatt

Peter Ludwig - Kunst und Kakao

Peter Ludwig war Schokoladenfabrikant und einer der bedeutendsten Kunstsammler des 20. Jahrhunderts. Er brachte US-Künstler Andy Warhol an den Rhein, schenkte Russland Werke von Picasso und gründete weltweit Museen. Seine Mission war: Kunst für alle! Oelze, Sabine www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Hören

08.07.25 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kalenderblatt

Todestag vor 20 Jahren - "Bild"-Journalist und Bravo-Erfinder Peter Boenisch

Als „Bild“-Chef wurde der Journalist Peter Boenisch in den 1960er Jahren mit Attacken auf die Studentenbewegung bekannt. Nach kurzer Zeit als Regierungssprecher schrieb er bis kurz vor seinem Tod 2005 Kommentare und wurde über die Jahre immer milder. Sterz, Christoph www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Hören

07.07.25 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kalenderblatt

Boris Becker - Mit 17 Jahren der jüngste deutsche Wimbledon-Sieger

Boris Becker – Spitzname "Bumm-Bumm-Boris" – ist 17 Jahre alt, als er am 7. Juli 1985 zum ersten Mal in Wimbledon triumphiert. Es ist der Beginn einer großen Karriere. Finanziell und privat läuft es allerdings nicht optimal. Treusch, Wolf-Sören www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Hören