Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

20.04.25 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kalenderblatt

Zweiter Weltkrieg - Rettung durch die „Weißen Busse“

Im Frühjahr 1945 rollen „weiße Busse“ durch Deutschland: Sie fahren die Konzentrationslager ab, bringen bis zum 20. April 8000 Häftlinge aus Norwegen und Dänemark nach Schweden – und retten danach noch Häftlinge aus anderen Ländern. Hannemann, Matthias www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Hören

19.04.25 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kalenderblatt

USA - Vor 250 Jahren begann der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg

Bereits seit Jahren schwelen Konflikte zwischen dem britischen Empire und seinen Kolonien in Nordamerika, als am 19. April 1775 in Lexington und Concord erste Kämpfe ausbrechen. Sie führen letztlich zur amerikanischen Unabhängigkeit. Eglau, Victoria www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Hören

18.04.25 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kalenderblatt

Boleslaw Chrobry - Der erste König von Polen

Vor 1000 Jahren, am 18. April 1025, wurde Boleslaw Chrobry in Gnesen zum ersten König von Polen gekrönt. Aber war es wirklich seine erste Krönung? Darüber streiten Historiker bis heute. Schrum, Anja www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Hören

17.04.25 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kalenderblatt

Terrorherrschaft - Die Roten Khmer erobern Kambodschas Hauptstadt Phnom Penh

Am 17. April 1975 erobern die kommunistischen Roten Khmer Kambodschas Hauptstadt Phnom Penh. Das „Demokratische Kampuchea“ entsteht, und damit beginnt ein radikaler Umbau der Gesellschaft hin zum absoluten Kollektivismus. Ernst, Sonja www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Hören

16.04.25 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kalenderblatt

KZ Buchenwald - Als die Weimarer dem Grauen ins Gesicht sehen mussten

Am 16. April 1945 zwang die US-Armee, 1200 Menschen aus Weimar dazu, das befreite Konzentrationslager Buchenwald zu besichtigen. Zunächst herrschte Ausflugsstimmung, doch dann wuchs das Entsetzen. Bernhard, Henry www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Hören

15.04.25 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kalenderblatt

Produktdesigner - Wilhelm Wagenfeld: Funktion trifft Schönheit

Seine berühmte Leuchte machte ihn unsterblich, doch Wilhelm Wagenfeld entwarf auch Besteck, Teekannen und Geschirr. Sein Credo: Alltagsgegenstände sollen nicht nur funktional, sondern auch schön sein. Vor 125 Jahren wurde der Produktdesigner geboren. Quirin, Anne www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Hören

14.04.25 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kalenderblatt

Wernher von Braun - Als die USA den NS-Raketenbauer einbürgerten

Wernher von Braun hat in der NS-Diktatur Raketenwaffen entwickelt. 1955 wurde er in den USA eingebürgert. Dort plante er die Flüge zum Mond. Später wurde einer seiner Mitarbeiter wegen der NS-Kriegsverbrechen wieder ausgebürgert. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Hören

13.04.25 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kalenderblatt

Libanesischer Bürgerkrieg - Ein kleines Land voller Milizen

Vor 50 Jahren schwelten im Libanon politische und religiöse Konflikte. Durch ein Massaker an 27 Menschen bricht am 13. April 1975 der Bürgerkrieg aus. Er dauert 15 Jahre - es sterben mehr als 100.000 Menschen. Meyer, Luisa www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Hören

12.04.25 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kalenderblatt

Ikone - Josephine Baker - Tänzerin und Widerstandskämpferin

Vom Revuestar im Bananenröckchen bis zur engagierten Kämpferin gegen Rassismus - Josephine Baker war der erste schwarze Superstar und sie hatte eine politische Mission. Vor 50 Jahren starb die Ikone. Strecker, Nicole www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Hören

11.04.25 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kalenderblatt

Emil Mangelsdorff - Er kämpfte für Jazz und Freiheit

Emil Mangelsdorff ist groß geworden in einer Zeit, als Swingtanz verboten war. Sein ganzes Leben lang gilt seine Liebe dem Jazz und dem Engagement für Demokratie. Vor 100 Jahren wurde er geboren. Dibbern, Simonetta www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Hören