Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

07.06.25 17:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tacheles

Ökonom Marcel Fratzscher - Mehr Arbeit bedeutet nicht mehr Wohlstand

Hoffmeister, Anna www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

Hören

31.05.25 17:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tacheles

Adam Tooze - Wie Aufrüstung unsere Wirtschaft und Gesellschaft verändert

Krieg, Columba www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

Hören

31.05.25 17:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tacheles

Wirtschaftshistoriker - Aufrüstung verändert Wirtschaft und Gesellschaft

Deutschland will aufrüsten. Das kostet viel Geld und hat Folgen für Wirtschaft, Sozialstaat und Klimaschutz. Kritik übt Wirtschaftshistoriker Adam Tooze. Sozial- und Bildungsausgaben würden zu wenig als Investitionen gesehen. Krieg, Columba www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

Hören

24.05.25 17:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tacheles

Beamtenpensionen - Wirtschaftsexperte nennt Reform unausweichlich

Beamte sollen in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen, findet Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD). Martin Werding vom Sachverständigenrat unterstützt den Vorschlag. Die Demografieprobleme der Rentenversicherung löse das jedoch nicht. Schröder, Gerhard www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

Hören

17.05.25 17:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tacheles

Vermögensungleichheit - Brauchen wir eine Reform der Erbschaftsteuer?

Zwei Familien in Deutschland besitzen so viel wie eine Hälfte der Bevölkerung. Ein Instrument gegen diese Ungleichheit ist die Erbschaftsteuer. Daniel Mittler vom Verein Finanzwende fordert: Schafft die Ausnahmeregelung für Reiche endlich ab. Hoffmeister, Anna www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

Hören

10.05.25 17:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tacheles

Rechte Jugendgruppen - Sind die Baseballschlägerjahre zurück?

Hoffmeister, Anna www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

Hören

03.05.25 17:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tacheles

Vor der Papstwahl - Rechte schielen auf Einfluss in den Kirchen

In Deutschland, aber auch in den USA geben sich die Vordenker der Neuen Rechten gerne christlich. Der Publizist und Theologe Benjamin Leven plädiert für eine politische Kirche, warnt aber vor Überschneidungen mit der extremen Rechten. Schniederjann, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

Hören

26.04.25 17:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tacheles

Bürgerkrieg im Sudan - Eine humanitäre Katastrophe - und die Welt schaut zu

Im Sudan tobt seit zwei Jahren ein Bürgerkrieg, Millionen Menschen sind auf der Flucht. Es ist unerträglich, was der Bevölkerung angetan wird, sagt Mathias Mogge. Der Generalsekretär der Welthungerhilfe erläutert, wie katastrophal die Lage ist. Schröder, Gerhard www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

Hören

19.04.25 17:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tacheles

KI in der Pflege - Führen Roboter uns aus dem Pflegenotstand?

Künstliche Intelligenz und Robotik sollten Fachkräfte in der Pflege unterstützen, aber nicht ersetzen, betont der Pflegewissenschaftler Manfred Hülsken-Giesler. Entscheidend sei ein echter Mehrwert - und die Zustimmung derjenigen, die Pflege erhalten. Hoffmeister, Anna www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

Hören

12.04.25 17:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tacheles

Klimawandel - Lieber anpassen statt abwenden?

Der Klimaschutz hat in der Politik keine Priorität mehr. Sollten wir also mehr Mittel darauf verwenden, uns an die Folgen des Klimawandels anzupassen? Andrea Fischer-Hotzel vom Zentrum Klimaanpassung, weiß, wie das aussehen könnte. Schniederjann, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

Hören