Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

30.09.23 17:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tacheles

Kunst und Kommerz - "Der Markt bestimmt, was gezeigt und gekauft wird"

Der Kunstbetrieb ist völlig durchkommerzialisiert, beklagt die Kunsthistorikerin Eva Meyer-Hermann. Es gehe vor allem um's Geld und nicht um die Ideen, in Museen werde nur das Marktgängige gezeigt. Daraus hat sie selbst Konsequenzen gezogen. Jantschek, Thorsten www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

Hören

23.09.23 17:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tacheles

Angst vor der Klimakatastrophe - Die Zukunft ist offen!

Führer, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

Hören

16.09.23 17:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tacheles

Misere Lehrermangel - Quereinsteiger in Schulen sind unverzichtbare Notlösung

Riedel, Annette www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

Hören

09.09.23 17:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tacheles

Elektromobilität - Die deutsche Autoindustrie im Abstiegskampf

Schröder, Gerhard www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

Hören

02.09.23 17:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tacheles

Hu Chunchun: "Wohin ich in China schaue, sehe ich nur Probleme"

Riedel, Annette www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

Hören

26.08.23 17:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tacheles

Ab in die Wüste - Saudi-Arabiens Fußballoffensive

Schröder, Gerhard www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

Hören

19.08.23 17:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tacheles

SPD-Politiker Constantin Grosch - Heime für Behinderte müssen abgeschafft werden

Nach Recherchen des Vereins Ability Watch kommt es in Behindertenwohnheimen systematisch zu Gewalt. Der Vereinsvorsitzende und SPD-Politiker Constantin Grosch fordert die Abschaffung der Heime und ein selbstbestimmtes Leben für alle Menschen. Führer, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

Hören

12.08.23 17:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tacheles

Genderforscherin - "Der heutige Feminismus ist ein Gemetzel"

Innerhalb des Feminismus toben Grabenkämpfe, meint Stevie Schmiedel, Gründerin von „Pink stinks“. Der Streit zwischen Alt und Jung, zwischen „woke“ und „klassisch“ sei notwendig - aber bitte: konstruktiv! Denn Feminismus werde dringend gebraucht. Sittler, Friederike www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

Hören

05.08.23 17:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tacheles

Polen und Deutschland - Gegeneinander oder miteinander?

Die polnische Regierungspartei PiS versucht den Krieg in der Ukraine für die anstehenden Wahlen zu nutzen. Gleichzeitig gibt es ständig neue Spannungen zwischen Warschau und Berlin. Eine Einordnung von Politikwissenschaftler Basil Kerski. Garber, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

Hören

29.07.23 17:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tacheles

Werbeverbot - Kinder besser vor Übergewicht schützen

Die Hersteller von Süßigkeiten werben gezielt um Kinder. Das will der grüne Bundesernährungsminister Cem Özdemir mit einem Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel einschränken. Ist das die Lösung, um Kinder vor Übergewicht zu schützen? Wenzel, Ingrid www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

Hören