Felix von Manteuffel, 1945 in Bayrischzell geboren, war von 1972 bis 1984 Ensemblemitglied der Münchner Kammerspiele. Er wirkte in einem Dutzend "Tatort"-Folgen mit und las den kompletten Harry Potter ein. Zur Zeit spielt er in der Komödie im Bayerischen Hof "Ein Oscar für Emily". Moderation: Stefan Parrisius
Eva Umlauf ist eine der jüngsten Auschwitz-Überlebenden und als Zeitzeugin immer noch aktiv. Im Dezember wurde sie 80 Jahre alt. Zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Januar wiederholen wir ein Gespräch von 2016. Moderation: Norbert Joa
Astrid Reintjes ist Gründerin des Onlineshops Miss Pompadour. Bei ihr dreht sich alles um Farben und DIY (Do-It-Yourself)-Projekte. "Ich brauche immer ein gewisses Grundrauschen im Leben" sagt sie. Dazu gehören auch ihre vier Kinder. Das Älteste wurde mit dem Down-Syndrom geboren. Moderation: Franziska Eder
Sie ist die erste Frau als Chefin des Münchner Kreisverwaltungsreferats - so etwas wie die Münchner Innenministerin: Dr. Hanna Sammüller-Gradl, Wale-liebender Verwaltungsnerd und Ex-Grünenchefin mit SPD-Mann.
Er singt über Außenseiter, Gestrauchelte und zwielichte Gestalten, und das im besten Wiener Dialekt: Voodoo Jürgens, gescheiterter Konditor, Aushilfs-Friedhofsgärtner und zur Zeit einer der angesagtesten Sänger Österreichs. Gerade ist sein neues Album rausgekommen: "Wie die Nocht noch jung wor".
Manuel Gollek schuf ein außergewöhnliches Bild, das leider nicht ausgestellt werden kann, da es zerbröseln würde - schließlich besteht es aus getrockneter Zahnpasta. Es wird also kaum so alt werden wie die Antiquitäten, um die er sich als Restaurator kümmert und die ihm Gradmesser sind, "wie unsere Zeit verfällt". Moderation: Norbert Joa
Sie war "Miss Tagesschau" - die erste Frau der Nachrichtensendung: Dagmar Berghoff. In "Eins zu Eins. Der Talk" erzählt sie von ihrer schwierigen Kindheit, ihrem ursprünglichen Berufswunsch Schauspielerin, wie sie Nachrichten heute konsumiert und von ihrem runden Geburtstag: 10+70. Moderation: Stefan Parrisius
Bill Bo und seine Bande, kleiner König Kalle Wirsch, Jim Knopf und Urmel aus dem Eis - wer denkt bei diesen Figuren nicht an die Augsburger Puppenkiste? Vor 70 Jahren kam die Marionettenbühne, die ganze Generationen von Kindern beglückte, ins Fernsehen. Zu diesem Anlass wiederholen wir ein Gespräch mit dem Leiter und Enkel des Puppenkisten-Gründers Klaus Marschall aus dem Jahr 2008.
Sie ist 57, als sie ihrem Mann nach 20 Ehejahren eröffnet, dass sie sich trennen wird. Noch am selben Abend hat er einen Schlaganfall - und sie pflegt ihn zehn lange Jahre bis zu seinem Tod. Diese bittere und zugleich schöne existenzielle Erfahrung hat Gabriele von Arnim versucht, in einem Buch zu verarbeiten, das rasch zum Bestseller wurde: "Das Leben ist ein vorübergehender Zustand."
In Großwallstadt wird er einfach "Mr. Handball" genannt: Kurt Klühspies hat den TSV Großwallstadt mit Meistertiteln und dem Gewinn des Europapokals der Landesmeister auf der Handball-Europakarte etabliert. Und Deutschland 1978 zum Weltmeistertitel gegen die UdSSR geführt.