Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

02.05.24 04:48 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Proteste an US-Unis

(c) WDR 2024 Von WDR 5.

Nichts zu hören? Ohne PlugIns versuchen.

25.05.24 06:31 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

IGH-Urteil gegen Rafah-Offensive

(c) WDR 2024 Von WDR 5.

Hören

25.05.24 06:04 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

IGH-Entscheidung: "Klima für Israel schwieriger"

Dem IGH-Eilantrag Südafrikas, Israel müsse sich aus dem Gaza-Streifen zurückziehen, ist das Gericht nur teilweise gefolgt. Volker Beck (Die Grünen) geht von einem Streit um die Auslegung dieses Urteils aus, welcher zusätzlichen Druck auf Israel bedeute. Von WDR 5.

Hören

25.05.24 05:45 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Mit welchen Erwartungen? Macron in Deutschland

Staatsbesuch des französischen Präsidenten Macron in Deutschland: Trotz Differenzen in der Ukraine-Politik zeigten Macron und Scholz zuletzt Geschlossenheit. Gibt es einen gemeinsamen Weg? Dazu Frank Baasner, Deutsch-Französische Zukunftswerkstatt. Von WDR 5.

Hören

24.05.24 07:20 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Chinas Militärmanöver vor Taiwan: "Völlig unangemessen"

Auf die Vereidigung des neuen Taiwanesischen Präsidenten reagiert China mit einem Militärmanöver vor der Insel. "Nicht überraschend, aber eine völlig unangemessene Reaktion", sagt Klaus-Peter Willsch (CDU), Parlamentarischer Freundeskreis Berlin-Taipei. Von WDR 5.

Hören

24.05.24 06:25 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

EU-Agrar-Subventionen: "Nicht ausreichend an Ziele geknüpft"

Wie sinnvoll sind die aktuellen Agrar-Subventionen? "Es wird relativ viel Geld ausgegeben, ohne es an ein konkretes Umwelt - oder Tierwohlziel zu knüpfen", sagt Agrarökonom Philipp Mennig. Die Reform von 2023 gehe aber dennoch in die richtige Richtung. Von WDR 5.

Hören

24.05.24 06:05 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Sicherheit bei Fußball-EM: "Hoffen auf ein Sommermärchen 2.0"

Am 14. Juni startet die Fußball-EM der Herren in Deutschland. Die Polizei bereitet sich seit zwei Jahren vor, sagt Peter Both, Gefahrenabwehr Gelsenkirchen: "Das Setting bei einem Hochrisikospiel in der EM ist komplett anders als im Liga-Alltag." Von WDR 5.

Hören

24.05.24 05:05 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Grundsteuerreform: "Lösung für Kommunen kommt zu spät"

Die Grundsteuerreform wird stark kritisiert – sie könnte Wohnen vielerorts viel teurer machen. Gegensteuern sollen nun die Kommunen. "Für diesen Schritt brauchen wir mehr Zeit", sagt Bernd Poggemöller (SPD), Bürgermeister von Löhne. Von WDR 5.

Hören

24.05.24 04:45 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Chinas Militärmanöver vor Taiwan

(c) WDR 2024 Von WDR 5.

Hören

24.05.24 04:35 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Im Ernstfall: Wie steht es um den Zivilschutz?

Die Aufgabe des Zivilschutzes ist es, die Bevölkerung im Ernstfall zu schützen. Was genau sind die Aufgaben? Wie gut sind wir auf Notlagen vorbereitet? Dazu Philipp Wiesener, Nationales Krisenmanagement, Gesundheitlicher Bevölkerungsschutz beim DRK. Von WDR 5.

Hören

23.05.24 06:24 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

DLRG: Gefahren beim Schwimmen

Im vergangenen Jahr sind in Deutschland mehr als 370 Menschen ertrunken. "Meistens ist es so, dass Menschen die Gefahren unterschätzen", sagt Martin Holzhause, DLRG: "Im Frühjahr sind das die Temperaturen im Wasser oder die Strömung in Flüssen." Von WDR 5.

Hören