Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

08.05.24 05:40 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Pinchas Goldschmidt: "Dialog heute noch wichtiger"

Der Aachener Karlspreis wird dieses Jahr an den Rabbiner Pinchas Goldschmidt verliehen. Im Interview erzählt er, wieso er Russland verlassen hat und warnt vor dem stärker gewordenen Antisemitismus. Auch der Dialog mit Muslimen sei schwieriger geworden. Von WDR 5.

31.05.24 06:50 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

BSW bei Europawahl: "Einige Musik drin"

Der ARD Deutschlandtrend hat aktuelle Umfrageergebnisse zur Europawahl veröffentlicht. Das Bündnis Sarah Wagenknecht käme bei der Europawahl auf sechs Prozent. "Sahra Wagenknecht hat eine Lücke im Parteiensystem erkannt", sagt Politologe Benjamin Höhne. Von WDR 5.

Hören

31.05.24 06:35 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Trump schuldig gesprochen

(c) WDR 2024 Von WDR 5.

Hören

31.05.24 05:45 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Weltnichtrauchertag: "Anreize zum Rauchen herunterfahren"

Joints sind entkriminalisiert, Vapes immer verbreiteter. Gerade um Jugendliche vom Rauchen abzuhalten, müsse „mehr getan werden“, sagt Linda Heitmann (Grüne), Berichterstatterin für Drogen- und Suchtpolitik und Mitglied im Gesundheitsausschuss. Von WDR 5.

Hören

31.05.24 05:10 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Fridays for Future: "Europawahl stellt Weichen"

Kurz vor der Europawahl ruft Fridays for Future noch einmal zu einem europaweiten Klimastreik auf. "Man kann einen gewissen Einfluss auf die Wahl ausüben und junge Menschen bestärken, wählen zu gehen", sagt Daria Plotnikov von Fridays for Future. Von WDR 5.

Hören

29.05.24 06:50 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Kultur auf dem Land: "Neuer Begegnungsort"

Das NRW-Förderprogramm "Dritte Orte" soll Kultur auf dem Land fördern. Eines der Projekte ist die Kulturscheune 1a in Fürstenberg im Kreis Paderborn. Peter Gödde, einer der ehrenamtlichen Chefs, berichtet, wie wichtig das für den Ort ist. Von WDR 5.

Hören

29.05.24 06:06 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Galeria-Immobilien: "Gibt keine Blaupausen für Gebäude"

Infolge der Galeria-Kaufhof-Insolvenz müssen 16 Warenhäuser schließen. Damit die Innenstädte nicht veröden, wird nun vielerorts nach alternativen Nutzungen für die Gebäude gesucht. Architektin und Planerin Lea Scholze hat Ideen, wie das gelingen kann. Von WDR 5.

Hören

29.05.24 05:12 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Rentenreform: "Beiträge und Bundeszuschuss werden steigen"

Die Ampel bringt ihre Rentenreform auf den Weg. Damit soll das Rentenniveau mindestens bis 2039 bei 48 Prozent gehalten werden. Wirtschaftsweise Veronika Grimm fordert, den Rentenanstieg in Zukunft an die Inflation statt an die Löhne zu koppeln. Von WDR 5.

Hören

29.05.24 04:48 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Katholische Jugend: "Es ändert sich nicht genug"

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend will auf dem Katholikentag in Erfurt weitere Reformen in der Kirche anstoßen. "Junge Menschen wollen Veränderungen und die Kirche demokratischer gestalten", sagt Bundesvorsitzender Gregor Podschun. Von WDR 5.

Hören

29.05.24 04:25 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Dick Schoof wird Niederländischer Premier

(c) WDR 2024 Von WDR 5.

Hören

28.05.24 06:25 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Deutsch-französischer Jugendaustausch: "Ein Refugium"

Beim Staatsbesuch Emmanuel Macrons waren in Dresden auch 10.000 Jugendliche anwesend. "Die Begeisterung für Deutschland und Frankreich ist bei jungen Menschen enorm", sagt Tobias Bütow, Generalsekretär des Deutsch-Französischen Jugendwerks. Von WDR5.

Hören