Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

15.01.25 00:01 Uhr SWR2 Das war morgen

Bruder Feind (1981)

Zwischen Individuen unterschiedlichster geistiger und biologischer Konstitution kommt es wegen der Besiedelung bisher unbewohnter Planeten zu kriegerischen Auseinandersetzungen. Bill Davidge, Erdenbewohner, und Jeriba als Androgyn machen unfreiwillig miteinander Bekanntschaft, als ihre Flugkörper abstürzen. Die Insel, auf die es beide verschlägt, ist unbewohnt. Sie wollen überleben und sind aufeinander angewiesen, bis Hilfe von außen kommt. In der nun folgenden gemeinsamen Zeit und nachÜberwindung der Sprachbarriere lernen sie, gegenseitige Vorurteile abzubauen, sich zu verstehen und zu respektieren. Diese Freundschaft reicht sogar über den Tod Jeribas hinausund überträgt sich auf dessen Nachkomme, der sich als Vermittler zwischen den sich bislang sinnlos bekämpfenden beiden Völkern versteht. Mit: Elisabeth Auer, Margarete Dobirr, Antje Hagen, Jane Hempel, Peter Houska, Heinz Joernhoff, Heiner Kollhoff, Hedi Kriegeskotte, Rosemarie Reymann, Walter Sittler und Wolfram Weniger | vo...

15.01.25 09:20 Uhr Bayern 2 radioWissen

Wahrnehmung und Klischee - Die Entstehung von Vorurteilen

Schon als Kind lernen wir, die Welt in Kategorien einzuteilen. Wer ist Freund, wer Feind? Evolutionär betrachtet waren Vorurteile vorteilhaft. Heute sind sie oft diskriminierend. Was können wir dagegen tun? Von Maike Brzoska (BR 2021)

Hören

15.01.25 09:19 Uhr Deutschlandfunk Europa heute

Island: Warum die neue Regierung über einen EU-Beitritt nachdenkt

Sturmberg, Jessica www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Hören

15.01.25 09:11 Uhr Deutschlandfunk Europa heute

Migration in die EU - Migrationsforscher: Rückläufige Zahlen nur für bestimmte Routen

Laut Grenzschutzagentur Frontex gab es 2024 deutlich weniger irreguläre Einreisen in die EU als im Vorjahr. Allein in Italien sind die Zahlen um 59 Prozent zurückgegangen. Migrationsforscher Christopher Hein sieht eine Verschiebung der Fluchtrouten. Michaelsen, Katrin www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Hören

15.01.25 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Im Gespräch

Soziologin Madubuko - Vielfalt lässt sich in der Erziehung trainieren

Offenheit für Unterschiede – ob in der Hautfarbe, der Familienkonstellation oder der Religion – lässt sich lernen. Am besten fängt man damit schon bei den Kleinsten an, sagt die Soziologin Nkechi Madubuko. Etwa beim Frühstück in der Kita. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

15.01.25 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kalenderblatt

Sofja Kowalewskaja - Die erste Mathematikprofessorin der Welt

Sie gilt bis heute als Ausnahmetalent: In einer Zeit, als Frauen nicht mal studieren dürfen, kämpft die Russin Sofja Kowalewskaja gegen alle Widerstände, erwirbt als erste Frau einen Doktortitel in Mathematik und wird sogar Professorin.  Heimbach, Marfa www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Hören

15.01.25 09:00 Uhr Bayern 2 Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Riesen-Asseln schmecken gut

Kaum entdeckt, schon auf dem Teller. Riesenasseln aus der Tiefsee. Eine Glosse von Peter Jungblut.

Hören

15.01.25 09:00 Uhr SWR3 Die größten Hits und ihre Geschichte

Axel F – Harold Faltermeyer

Es ist einer größten Instrumental-Hits aller Zeiten und ein soundtechnisch prägender Song der 80er-Jahre: „Axel F“. Der deutsche Musiker, Komponist und Produzent Harold Faltermeyer schrieb ihn für den Soundtrack des Hollywood-Blockbusters „Beverly Hills Cop“ mit Eddie Muphy. Er benutzte dafür alleine sechs verschiedene Synthesizer.

Hören

15.01.25 08:50 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lesart

Buchkritik: "Rausch. Eine Kulturgeschichte der Psychedelika" von Erika Dyck

Lange, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

15.01.25 08:44 Uhr Deutschlandfunk Das Wichtigste heute Morgen

Das Wichtigste heute Morgen

Zerback, Sarah www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Hören

15.01.25 08:30 Uhr SWR2 Das Wissen | SWR

Behörden am Limit – Womit Bürger und Ämter zu kämpfen haben

Ämter und Behörden in Deutschland scheinen zunehmend schlechter zu funktionieren. Kein Wunder: Es fehlt dort an Personal, dabei steigt die Arbeitsbelastung durch mehr Aufgaben und Bürokratie. Von Geli Hensolt (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/behoerden-am-limit | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Hören