Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

15.12.24 15:55 Uhr SWR2 Archivradio – Geschichte im Original

Franz Xaver Schwarz zum Richtfest der NSDAP-"Parteibauten" | 3.11.1935

Die Jahre vor 1933 bezeichneten die Nazis, nachdem sie an die Macht gekommen waren, rückblickend gerne als "Kampfzeit“. Diejenigen, die sich in den 1920ern als Aktivisten betätigt haben, werden "alte Kämpfer“ genannt. Denn lange schien der Aufstieg der NSDAP unwahrscheinlich zu sein. Die Partei war nicht mehr als eine Splitterpartei, die mit schrillen Parolen lautstark und krawallbereit auf sich aufmerksam zu machen versuchte. Im Nachhinein betonten führende Funktionäre der Hitler-Partei die Entbehrungen dieser Phase, in der allerdings bereits eine stabile Organisation im Hintergrund vorhanden war. Eines der besten Beispiele für einen Nazi der ersten Stunde, der hinter den Kulissen wirkt, ist Franz Xaver Schwarz. Hitler ernennt ihn 1925 zum Reichsschatzmeister der NSDAP. Schwarz bringt die Parteifinanzen ins Lot und kümmert sich um den Aufbau einer funktionierenden Geschäftsstelle. In dieser Ansprache vom 3. November 1935 blickt Schwarz auf diese Anfänge zurück. Es ist das Richtf...

17.12.24 15:13 Uhr Deutschlandfunk Corso

Nik Nowak zu "Schizo Sonics" - Klang als Waffe im Kalten Krieg

Nowak, Nik www.deutschlandfunk.de, Corso

Hören

17.12.24 15:10 Uhr Bayern 2 radioWissen

Voltaire - Dichter, Philosoph, Freigeist

In Frankreich wird das gesamte 18. Jahrhundert nach ihm benannt: "Le Siècle de Voltaire". Der Mann, der als die Stimme der Aufklärung und als einer der ersten modernen Intellektuellen gilt, war ein scharfer Geist und ein brillanter Spötter. Seine Schriften zu lesen, ist bis heute ein Vergnügen. Von Christian Schuler (BR 2022)

Hören

17.12.24 15:08 Uhr Deutschlandfunk Corso

Das Gelbe vom TV: 35 Jahre Simpsons

Spiegelhauer, Reinhard www.deutschlandfunk.de, Corso

Hören

17.12.24 15:04 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Zu wenig HNO-Operationen für Kinder

Hals-Nasen-Ohrenärzte schlagen Alarm. Manche Operationen bei Kindern kosten mehr, als die Krankenkassen zahlen. Die Folge: Kinder müssen lange auf ambulante Operationen warten. Nora Bauer über einen Streit ums Geld zulasten von Kindern. Von Nora Bauer.

Hören

17.12.24 14:55 Uhr Deutschlandfunk Campus & Karriere

30 Jahre Europanetzwerk des Goethe-Instituts: Deutsche Sprache in der EU-Politik

Zeck, Mareike www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Hören

17.12.24 14:50 Uhr Deutschlandfunk Campus & Karriere

Langer Prozess: Wie an Hochschulen ein neuer Studiengang entsteht

Trahms, Julia www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Hören

17.12.24 14:40 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Gelungen: Lucie Horschas Frans Brüggen Project

Die niederländische Blockflötistin Lucie Horsch durfte an einen Schatz heran und hat auf den historischen Instrumenten der Sammlung Brüggen ein ganzes Album eingespielt. Jan Ritterstaedt ist begeistert. (Decca) Von Jan Ritterstaedt.

Hören

17.12.24 14:38 Uhr Deutschlandfunk Campus & Karriere

Neuer Studiengang, neue Lehrmethoden: Der Experimentalstudiengang Maschinenbau

Trahms, Julia www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Hören

17.12.24 14:37 Uhr Cosmo COSMO TÜRKÇE – Almanya'da öne çıkan konularda bilgilendirici Türkçe podcast

Scholz hükümeti düştü - Almanya erken seçime hazırlanıyor

Başbakan Scholz‘un güvenoyu alamamasının ardından Almanya’da erken seçimin önü açıldı. Cumhurbaşkanı Steinmeier'in önümüzdeki günlerde meclisi feshetmesi bekleniyor. 23 Şubat’ta erken seçime gidilecek. Öte yandan partiler seçim kampanyalarına hız verdi. Güvenoylaması dolayısıyla mecliste yapılan ateşli konuşmalara bakılırsa, seçim süreci tartışmalı geçecek. Podcast WDR Cosmo Türkçe, konuyu Siyaset Bilimci İpek Maya Saygın ile konuştu. Mikrofonda Erkan Aslan ve Ceyhun Kara var. Von Ceyhun Kara.

Hören

17.12.24 14:36 Uhr Deutschlandfunk Campus & Karriere

Warum es inzwischen 23.000 Studienangebote gibt: Int. Cort-Denis Hachmeister CHE

Brinkmann, Regina www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Hören