Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

14.06.24 12:30 Uhr Bayern 2 radioFeature

Oben ohne - Wie "Frauennippel" zensiert werden

Auf Instagram werden Fotos von nackten Brüsten gelöscht - wenn sie Frauen gehören. Warum ist die Brustwarze des Mannes langweilig und die der Frau erotisch. Warum ist das Zeigen von "Frauennippeln" unanständig? Online, im Freibad oder im Garten beim Grillen. Julia Fritzsche will, dass Brüste gleichbehandelt werden und begleitet fürs radioFeature Frauen, die das auch so sehen und die sich wehren.

Nichts zu hören? Ohne PlugIns versuchen.

28.06.24 09:05 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

EU-Länder nach der Europawahl - Carolin Dylla, ARD-Korrespondentin in Paris

Frankreichs Präsident Macron hat nach der EU-Wahl überraschend Neuwahlen ausgerufen. Wie wird das in Frankreich diskutiert, was bewegt die Menschen in Frankreich rechts zu wählen, wofür kritisieren sie ihre Regierung?

Hören

28.06.24 09:05 Uhr Bayern 2 Die Neue Norm

Live vom PULS Open-Air-Festival

"Stairway to Heaven" ist nur einer der vielen Songtitel, die für Menschen mit Behinderung auch die Assoziation mit Barrerien haben: Und es gibt klar ableistische Songtexte. Darüber und über Konzerte und Festivals ging es live beim PULS Open-Air-Festival 2024 auf Schloss Kaltenberg.

Hören

28.06.24 09:00 Uhr Bayern 2 Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Siebenschläfer

Wenn einer Mythos kann dann Bayern. Der Freistaat ist übernatürlich! Ja, wir sind "Bayerthos". Eine Glosse von Helmut Schleich.

Hören

28.06.24 02:15 Uhr Bayern 2 radioWissen

Hubert von Herkomer - Künstler, Schriftsteller, Multitalent

Der Maler, Bildhauer, Schriftsteller und Filmemacher Hubert von Herkomer zählt zu den vielseitigsten Multitalenten des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Ein unkonventionelles Genie, das sich in Großbritannien an die Spitze malte. Von Ulrike Beck (BR 2022)

Hören

28.06.24 02:00 Uhr Bayern 2 radioWissen

Hexen - Die Geschichte von Angst, Folter und Mord

Für viele Menschen sind Hexen auch heute real. US-Forscher fanden bei einer Befragung in 95 Ländern heraus, dass mehr als 40 Prozent glauben, dass böse Hexen anderen schaden können. Im frühneuzeitlichen Europa fielen Schätzungen zufolge Zehntausende Frauen den Hexenverfolgungen zum Opfer. Autorin: Claudia Steiner

Hören

28.06.24 00:05 Uhr Bayern 2 Tatort Geschichte - True Crime meets History

Soundtrack des Protestes: Das Echo von MyLai

Am 16. März 1968 durchkämmen amerikanische GIs das südvietnamesische Dorf MyLai. Doch anstatt auf feindliche Vietcong zu treffen, begegnen den Soldaten Babys, schwangere Frauen und einfache Bauern. Keine drei Stunden später liegen 500 von ihnen tot am Boden, einfach erschossen und teilweise heftig verstümmelt. Das MyLai Massaker wird den Vietnamkrieg für immer prägen. Und auch in den weit entfernten USA führt es zu einem Umdenken. Frauen und Männer nehmen ihre Gitarren in die Hand und klagen ihr eigenes Land an! Die Musik von Creedence Clearwater Revival & Co. wird diese Bewegung anführen und steht auch in dieser Folge im Mittelpunkt.

Hören

28.06.24 00:05 Uhr Bayern 2 Das Kalenderblatt

28.06.2011: Internationaler Tag des Body Piercing

Unter den vielen nützlichen Dingen, die der Mensch von Natur aus mitbekommen hat, sind seine Körperöffnungen. Doch nicht jeder Mensch möchte sich damit begnügen; und so hat er das Body-Piercing erfunden. Obwohl die Praktik an sich schon alt ist, etablierte sich der Begriff Piercing erst Mitte der 1990er Jahre.

Hören

28.06.24 00:00 Uhr Bayern 2 Kultur-Update

Zur Erinnerung an Kinky Friedman, Countrysänger und Krimiautor

Im Gespräch mit Franz Dobler erinnern wir an den texanischen Krimiautor und Musiker Kinky Friedman. Und wir fragen unseren Kollegen Jean Marie Magro, welche besonderer Rolle die Tour der France bei unseren Nachbarn in diesem Wahljahr hat.

Hören

27.06.24 16:05 Uhr Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Leonie Beck, Weltmeisterin im Freiwasserschwimmen: Olympisches Gold fest im Blick

Nachdem sie als Beckenschwimmerin an ihre Leistungsgrenze gestoßen war, wechselte die Würzburgerin Leonie Beck 2016 ins Freiwasser und wurde darin 2023 Doppelweltmeisterin und 2024 Doppeleuropameisterin. Bei Olympia 2024 in Paris schwimmt sie dann in der Seine um Gold.

Hören

27.06.24 15:10 Uhr Bayern 2 radioWissen

Sie haben Post! Briefkultur, tot oder lebendig?

Dem Brief wird nicht erst seit der Digitalisierung der Tod vorausgesagt: "Seine eigentliche Geschichte liegt hinter uns" schreibt Georg Steinhausen schon 1889. Den Todesrufen zum Trotz empfangen wir bis heute private, berufliche, amtliche Briefe. Eine Suche nach Reiz und Resilienz der Briefform. Von Marie Schoeß (BR 2022)

Hören