Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

02.05.24 09:00 Uhr Bayern 2 Hörspiel Pool

„Hauskauf“. Satire über Sesshaftigkeit und Fernweh von Wolfgang Hildesheimer

Spekulation · K. will von V. ein Haus kaufen. V. führt K. zunächst durch fast leere Räume, die der Fantasie von K. einen weiten Spielraum lassen. Dann aber kommen vollere Räume, Werkstätten und Lagerräume mit Ausrüstungen zu ausgedehnten Expeditionen. Verkaufsgespräch zweier Männer oder Selbstgespräch eines Mannes, der zwischen den Möglichkeiten schwankt, sich zurückzuziehen oder stattdessen als Forscher und Retter entlegener Völker auszuziehen. Autor Wolfgang Hildesheimer warBühnenbilder, Englischlehrer, Leiter einer Werbeagentur, Schriftsteller, Exilmaler und-autor in Palästina, Kommentator und Dolmetscher bei den Nürnberger Prozessen, er war vielseitig und abwechslungsreich, sein Werk vielschichtig, absurd und preisgekrönt. | Mit Wolfgang Hildesheimer | Regie: Gert Westphal | BR 1974

14.06.24 00:05 Uhr Bayern 2 Das Kalenderblatt

14.06.2008: Deutschlands erste automatische U-Bahn geht Betrieb

Ein echtes Pionierstück: Nürnbergs automatische U-Bahn. Dank eines Computersystems können die Züge der U2 und U3 im 100-Sekunden-Takt fahren ? und damit doppelt so häufig wie bei manueller Steuerung. Züge, Strecken und Stellwerke wurden miteinander vernetzt: Fahren, Anhalten, Türöffnen ? alles voll automatisch.

Hören

14.06.24 00:01 Uhr Bayern 2 Tatort Geschichte - True Crime meets History

Fußball unter dem Hakenkreuz

Der erste Gewinn der deutschen Fußballmeisterschaft 1932 war für den FC Bayern und seinen Präsidenten Kurt Landauer ein sportlicher Höhepunkt. Doch schon bald kommen die Nazis an die Macht und das Spielfeld wird seine Unschuld verlieren. Es wird zum Ort der Propaganda für die Massen. Doch Fußball gespielt wird auch im Verborgenen hinter den Mauern und dem Stacheldrahtzaun des Konzentrationslagers in Dachau. Wir zeigen die beiden Seiten des Fußballs in Zeiten des Unrechts und welche Folgen das alles für Kurt Landauer und seine Familie hatte.

Hören

13.06.24 22:00 Uhr Bayern 2 Bayerisches Feuilleton

Die Masken des bayerischen Volkssängers Weiß Ferdl

Er war der bayerische Popstar in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: der Volkssänger und Schauspieler Ferdinand Weisheitinger alias Weiß Ferdl. Nach ihm sind zahlreiche Straßen, Wege, ja sogar eine Schule in Bayern benannt. Aber taugt er heute noch als Vorbild? Er, der sein weiß-blaues Fähnlein gern im stramm nationalistischen Wind flattern ließ? Wer war dieser umstrittene Mann wirklich?

Hören

13.06.24 17:00 Uhr Bayern 2 Echt und ehrlich! Reden übers Leben

Bayern 2 debattiert: Zwischen Sprachlosigkeit und Wort erheben - die Autoren Lena Gorelik und Max Czollek

Vieles um uns herum polarisiert. Die Gesellschaft scheint zunehmend gespalten zu sein. Klimakrise, Gaza, der Krieg in der Ukraine, die Europawahlen. Das alles hat Auswirkungen auf uns, auch in Deutschland, wo die Spaltung weiter angeheizt wird und auch Rassismus und Antisemitismus zunehmen. Eine Weltlage, über die es zu sprechen gilt.

Hören

13.06.24 16:05 Uhr Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Leslie Mandoki, Musikproduzent: "Musik für Woodstocks Enkel"

Leslie Mandoki ist Mittelpunkt und Gründer der Mandoki Soulmates, einer internationalen Supergroup. Die ungarisch-deutsche Produzentenlegende sieht sich als Vorreiter des Branded Entertainment.

Hören

13.06.24 16:00 Uhr Bayern 2 Nachtstudio

Perspektivwechsel - Fairplay? Fußball zwischen Integration und Ausgrenzung

Christoph Leibold diskutiert mit Autor Martin Krauss ("Dabei sein wäre alles"), Schiedsrichter Assad Nouhoum und Theatermacher Nuran David Calis über die Frage, wie integrativ Fußball wirklich ist. Rund ein Drittel der Spieler im aktuellen deutschen Aufgebot haben das, was man einen Migrationshintergrund nennt. Gleichzeitig war Fußball lange ein Exklusions-Spiel und manch Akteur spricht noch heute von gläsernen Decken. In der Rubrik "Sozusagen" geht's um Fußball-Interviews: Warum laufen die so oft aus dem Ruder? Tobias Stosiek im Gespräch mit Antje Wilton, Professorin für Soziolinguistik an der FU in Berlin und Expertin für Post-Match-Interviews.

Hören

13.06.24 15:10 Uhr Bayern 2 radioWissen

Schauspielschulen - Weinen auf Kommando!

Performances, Chorgesänge, Kameras auf der Bühne: Das Theater der Gegenwart verändert sich ständig. Wie reagieren Schauspielschulen darauf? Was müssen die jungen Talente lernen? Trends von heute können bereits von gestern sein, bis die Studierenden ihren Abschluss haben. Eines hat sich aber nicht geändert: Schauspielschulen verlangen ihren Studierenden vieles ab. Von Anna Küch (BR 2023)

Hören

13.06.24 14:30 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft schnell erzählt

#40 Hilfe für die Meere? - Dieser Pilz baut Plastik ab | Intensivstation - Kinder mitnehmen zu Oma und Opa? | Kombi-Impfung: Corona und Grippe - Ein Pieks statt zwei

Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:22) Plastik im Meer - dieser Pilz hilft beim Abbau, aber reicht das? | (00:02:15) Intensivstation - Kinder mitnehmen hilft ihnen und Oma und Opa | (00:04:00) Kombi-Impfung: Corona und Grippe - Reicht bald ein Pieks statt zwei? | Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de

Hören

13.06.24 13:30 Uhr Bayern 2 radioReportage

Wie lässt sich das Wirtshaussterben aufhalten? 

Mit Mut gegen das Wirtshaussterben - Wie Gastronomen im Landkreis Eichstätt ihre Zukunft sichern.

Hören

13.06.24 09:20 Uhr Bayern 2 radioWissen

Emma Goldman - Anarchie, Freiheit und Frauenrechte

Die radikale Aktivistin Emma Goldmann hat für Anarchie, Freiheit und Frauenrechte gekämpft. Sie gilt bis heute als Ikone, deren Konterfei sogar auf T-Shirts gedruckt wird. Von Ulrike Beck (BR 2022)

Hören