Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

28.09.23 22:05 Uhr hr2 FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic

Igor Levit – Wo sind die Demonstrationen im Land des „Nie wieder“?

Er wird weltweit gefeiert und mit Preisen überhäuft. Die New York Times nannte ihn “den bedeutendsten Künstler seiner Generation“. Los Angeles, Wien, Mailand, Tokyo, Berlin - das sind die kommenden Stationen seiner Tournee. Gerade erscheint sein neues Album „Fantasia“ bei Sony Classical. Igor Levit, 1987 in Nizhni Nowgorod geboren, kam als Achtjähriger mit seinen Eltern aus der Sowjetunion nach Deutschland und absolvierte sein Klavierstudium in Hannover mit einer Rekordpunktezahl. Heute lebt er in Berlin. „Du kriegst den Musiker nicht raus aus mir“, sagt Igor Levit. Aber mindestens genauso wichtig ist ihm sein politisches Engagement - gegen Rechtsextremismus, gegen die Klimakatastrophe. Wenn es sein muss, spielt er inmitten von Demonstrierenden oder konfrontiert sein Konzertpublikum mit politischen Botschaften. Lange war Twitter sein Medium, in dem er während der Pandemie auch seine „Hauskonzerte“ übertrug. Ende 2022 hat er seinen Twitter-Account gelöscht, weil die Plattform „...

Hören

28.09.23 17:04 Uhr hr2 Die hr2-Hörbar

Pekko Käppi & K:H:H:L und mehr Musik grenzenlos

Wenn der Musikethnologe Pekko Käppi aus Finnland seine karelische Jouhikko-Leier auspackt, wird’s wild. Dann treffen heidnisch-historische Klänge auf Blues, finnische Schrulligkeit auf Mountain Music und Südstaaten-Rock. "Credo" heißt das neue Band-Album. Käppi, der sonst an der renommierten Sibelius-Akademie lehrt, spielt eine elektrifizierte Jouhikko und arbeitet am Schulterschluss zwischen skandinavischem Folk und Roots-Musik. Sein Erweckungserlebnis war, als Teenager in den USA, The Grateful Dead live gesehen zu haben. Einen ähnlich psychedelischen Mix verfolgt er seither auch daheim in Finnland. Käppi kann seine Jouhikko-Leier mal klingen lassen wie die Gitarre von Jimmy Page bei Led Zeppelin - und dann wieder wie ein altehrwürdiges Folk-Instrument aus Taiga und Tundra. Nachzuhören auf dem komplett analog aufgenommenen neuen Album "Credo". Außerdem an der Hörbar: Paul McCartney, Taj Mahal, Sarah Lesch und viele andere mehr. (28.9.23)

Hören

28.09.23 17:00 Uhr hr2 Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven

Erschüttert – das Leben nach dem Beben

Wenn die Erde bebt, dann bebt sie. Und wir können es nicht verhindern. Wenn die Erde bebt, dann kann alles um uns herum ins Wanken geraten. Dann stürzen Häuser ein und begraben alles unter sich. Menschen werden verschüttet, verletzt, getötet oder obdachlos. Und die rettende Hilfe kann nicht so schnell kommen, wie es nötig wäre. Denn Trümmer versperren den Weg, und die Stromversorgung liegt am Boden. Was ein starkes Erdbeben anrichten kann, das haben gerade erst die Menschen in Marokko erlebt. Und wie beklemmend sich schon ein schwaches Erdbeben anfühlt, davon können auch etliche Menschen in Hessen berichten. Und nach dem Beben ist immer auch vor dem Beben. Denn in vielen Gegenden der Welt leben die Menschen permanent mit der Gefahr unter ihren Füßen. Wie gut sind sie, wie gut sind wir gerüstet auf künftige Erdbeben? Wie gut lassen sich Erdbeben vorhersagen? Wie können wir schon vorher das Ausmaß der Katastrophe begrenzen und unser späteres Krisenmanagement verbessern? Das...

Hören

28.09.23 13:49 Uhr hr2 Jazz

Die hr-Bigband - mit Scary Pockets

Konzerte und Produktionen u.a. mit: hr-Bigband feat. Scary Pockets cond. by Rainer Tempel | Hessischer Rundfunk, hr-Sendesaal, Frankfurt, Juni 2023 || Im Funkhaus in Frankfurt ging im Juni der Funk ab: denn das angesagte Musikerkollektiv "Scary Pockets" aus Los Angeles war zu Gast bei der hr-Bigband! Das Musikerkollektiv um den Keyboarder Jack Conte und den Gitarristen Ryan Lerman produziert regelmäßig Funk-Covers von bekannten Popsongs auf YouTube - stets mit wechselnden Solisten und Bandmitgliedern. Zu ihren Gästen zählen nicht nur Topkünstler der US-amerikanischen Funk- und Popszene, auch illustre Jazzsolisten wie John Scofield, Robben Ford oder Larry Goldings hatten schon die Ehre. Der hr-Bigband widmeten die "Scary Pockets" im letzten Jahr ein Feature und so wurde zusammen der Song "Harder, Better, Faster, Stronger" von Daft Punk produziert. Das Video wurde zum Riesenerfolg in den sozialen Netzwerken. Und deshalb gab's die Wiederholung, live im hr-Sendesaal in Frankfurt. (S...

Hören

28.09.23 13:37 Uhr hr2 Jazz

Live Jazz - mit Theo Croker "Love Quantum"

Theo Croker "Love Quantum" || Theo Croker, tp | Mike King, p, keyb | Eric Wheeler, b | Eric Wheeler, b | Michael Shekwoaga Ode, dr | Tampere Jazz Happening, Tullikamarin Pakkahuone (Old Customs House), Finnland, November 2022 (Sendung vom 7.10.)

Hören

28.09.23 13:22 Uhr hr2 Jazz

Blues'n'Roots - mit Kaz Hawkins

Until We Meet Again - Neues von Kaz Hawkins (Sendung vom 6.10.)

Hören

28.09.23 13:13 Uhr hr2 Jazz

Jazz am Feiertag - mit HEMU Jazz Orchestra

HEMU Jazz Orchestra featuring Bojan Zulfikarpašić || Bojan Zulfikarpašić, p & HEMU Jazz Orchestra | Cully Jazz Festival, Chapiteau, Schweiz, April 2023 (Sendung vom 3.10.)

Hören

28.09.23 13:07 Uhr hr2 Jazz

Die hr-Bigband - mit dem Masterstudiengang Bigband

Konzerte und Produktionen u.a. mit: Studioproduktion Komponisten | hr-Bigband feat. Jona Heckmann cond. by Hendrika Enzian, Hessischer Rundfunk, Hörfunkstudio II, Frankfurt, Mai 2023 || Die hr-Bigband und die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK) präsentieren einen neuen Studiengang, den "MA Bigband", der es ermöglicht das Jazzstudium zu vertiefen. Praxisorientiert mit den Schwerpunkten "Spielen - Schreiben - Leiten" erhalten die Studierenden die Möglichkeit, mit exzellenten Musiker*innen und internationalen Expert*innen zusammen zu arbeiten. Allen voran den Musikern der hr-Bigband, die in verschiedenen Praxismodulen die Arbeit mit den Studierenden durchführen werden. Hören Sie heute eine Studioproduktion vom vergangenen Mai unter der Leitung von Hendrika Entzian. (Sendung vom 1.10.)

Hören

28.09.23 12:00 Uhr hr2 Doppelkopf

"Das Jahr 1990 war wie eine Art Zeitmaschine."| Thomas Claus über Leben und Filmemachen vor und nach der Wende.

Thomas Claus ist ein künstlerischer Filmemacher. Seine Stoffe findet er bei der Archäologie und in der Zeitgeschichte. Und wie ein Archäologe geht er auf Spurensuche, ob in die Eisenzeit nach den Ursprüngen der Himmelsscheibe von Nebra oder in die Zeitgeschichte und das Leben des vergessenen jüdischen Warenhaus-Unternehmers Gustav Gerst, der den Frankfurter Goetheturm stiftete. (Wdh. vom 14.09.2022)

Hören

28.09.23 04:25 Uhr hr2 Zuspruch

Der Zuspruch: Tag der Informationsfreiheit

Transparenz ist gefragt, und sie betrifft nicht nur Verbraucher oder politisch engagierte Menschen. Auch für den Glauben ist das Recht zur umfassenden Information nicht weniger wichtig.

Hören