Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

23.06.24 07:28 Uhr WDR5 WDR 5 Diesseits von Eden

Mittsommer, Eichenkönige und Stechpalmen

Endlich Sommer! Im sonnenhungrigen Nordeuropa wird der längste Tag des Jahres mit Tänzen, Gesang und vielen Blumen gefeiert. Für die naturverbundenen Letten ist es sogar das wichtigste Fest des Jahres - und dabei spielen die vorchristlichen Götter eine Hauptrolle. Autorin: Elin Hinrichsen Von Elin Hinrichsen.

30.06.24 11:00 Uhr WDR5 ARD Presseclub

Ringen ums Geld: Schafft die Ampel den Durchbruch?

Jörg Schönenborn diskutiert mit den Gästen Heike Göbel (FAZ), Anna Lehmann (taz), Ole Nymoen (freier Journalist und Podcaster) und Roman Pletter (DIE ZEIT). Von Jörg Schönenborn.

Hören

30.06.24 08:00 Uhr WDR5 WDR 5 Gottesdienst

Katholisch, St. Barbara, Oberhausen-Königshardt

Predigt: Propst Müller, André | In der Kirche dabei. Zum Anhören, aber auch zum Mitfeiern. An jedem Sonntag und fast jedem Feiertag. Von André Propst Müller.

Hören

30.06.24 07:05 Uhr WDR5 WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung

Diesseits von Eden Ganze Sendung (30.06.2024)

1. Katholische Kirchenstatistik - hoher Mitgliederverlust, weniger Nachfrage bei Taufe, Trauung. 2. Der Papst zwischen Reformern und Traditionalisten. 3. Abschiebebeobachtung. 4. Der Streit um die Definition von Antisemitismus. 5. Ein Kirchenklangprojekt in Düsseldorf. 6. Bahai ohne Rechte - Seitenblick zur Präsidentenwahl im Iran. 7. Unsinn und Sinn. Moderation: Christina-Maria Purkert Von WDR 5.

Hören

29.06.24 11:21 Uhr WDR5 WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung

Aufwachen und abschieben - der satirische Wochenrückblick

Haben die US-Demokraten einen Masterplan, mit dem sie Joe Biden noch von einer Kandidatur abbringen können? Satire Deluxe liegen geheime Aufnahmen vor. Ein gutes Beispiel, wie man würdevoll Chefpositionen abgibt, liefert außerdem Gast Moritz Hürtgen. Von WDR 5 Satire Deluxe.

Hören

29.06.24 10:11 Uhr WDR5 WDR 5 Denk' ich an Europa

Andrea Despot: "Erinnerungskultur ist ein europäisches Projekt"

"Die europäische, besonders osteuropäische, Dimension der Verbrechen des Nationalsozialismus ist hierzulande kaum bekannt", sagt die Politologin und Historikerin Andrea Despot, Vorstandsvorsitzende der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft. Deshalb sei "die Mission der Stiftung EVZ im Grunde genommen transnational und europäisch." Von Andrea Despot.

Hören

29.06.24 10:11 Uhr WDR5 WDR 5 Europamagazin

Frankreich stimmt ab: wie riskant ist Macrons Wahlpoker?

"Cohabitation" mit Rechtsextremisten? Warum geht Macron aufs Ganze? Dazu Zeithistorikerin Héléne Miard-Delacroix; EU-Beitrittsverhandlungen gestartet: wie muss sich die Ukraine verändern? Analyse mit Politikwissenschaftler Andreas Umland; Don't mention the B-Word": Wie der Brexit im UK-Wahlkampf totgeschwiegen wird ; Jetzt zählt's: EM-Begeisterung in Dänemark; "Denk' ich an Europa" mit Historikerin Andrea Despot:"Erinnerungskultur ist auch ein europäisches Projekt!"; Mod.: Judith Schulte-Loh. Von WDR 5.

Hören

29.06.24 06:46 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Praxen entlasten: Wie sinnvoll sind Lauterbachs Pläne?

Das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz von Gesundheitsminister Lauterbach soll Hausärztinnen und -ärzten entlasten. Wir sprechen mit Elke Cremer, Hausärztin aus Troisdorf und Vorstand des Hausärzteverbandes Nordrhein, über die Pläne.   Von WDR 5.

Hören

29.06.24 06:35 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

AfD-Bundesparteitag: Aufarbeitung der Skandale?

Die AfD kommt in Essen zum Bundesparteitag zusammen. Was steht auf der Agenda? Ist nach den zahlreichen Skandalen eine Aufarbeitung der Affären zu erwarten? Fragen an den AfD-Abgeordneten und Parteimitbegründer Kay Gottschalk. Von WDR 5.

Hören

29.06.24 05:55 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

TV-Duell Biden vs. Trump

(c) WDR 2024 Von Oberhauser.

Hören

29.06.24 05:00 Uhr WDR5 MausHörspiel lang

Die Nacht von San Juan - Fantasy-Abenteuer in Spanien

•Kinderhörspiel, ab 10 Jahren• Laura ist mit ihren Eltern und ihrem Bruder Frederik in San Juan in Spanien. Hier feiert man zu Ehren des Schutzpatrons in der Nacht vor dem 24. Juni ein Riesenfest. Und dann verschwindet Frederik plötzlich. // Von Georg Wieghaus / WDR 2009 // www.wdrmaus.de Von Georg Wieghaus.

Hören