Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

13.06.24 05:00 Uhr SWR2 1000 Antworten

Hört man in einer Muschel wirklich das Meeresrauschen?

In Muscheln oder Schnecken hören wir nicht das Meeresrauschen, sondern die Geräusche aus der Umgebung. Das funktioniert auch mit anderen Dingen. Von Noa Lübcke und Gábor Paál

25.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Welche Folgen der Massentourismus auf Mallorca hat

Wir fahren gerne in den Urlaub. Doch bestimmte Orte erleben Massentourismus – mit negativen Folgen, wie das Beispiel Mallorca zeigt: Einheimische leiden unter Wohnungsknappheit, teuren Mieten und Lärm. Wie schützen sich die Urlaubsregionen davor?

Hören

25.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Chinesische Raumsonde bringt Mondgestein zur Erde

Eine Kapsel des chinesischen Raumschiffs Chang'e-6 ist mit Gesteinsproben von der Rückseite des Mondes zur Erde zurückgekehrt. Es ist das erste Mal überhaupt, dass Gestein der erdabgewandten Seite zur Erde gebracht werden konnte. Fachleute erhoffen sich neue Erkenntnisse über die Entstehungsgeschichte des Mondes. Christoph König im Gespräch mit Uwe Gradwohl, SWR-Wissenschaftsredaktion.

Hören

25.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Wie Betäubungsmittel Ketamin gegen schwere Depressionen helfen könnte

Ketamin ist bisher entweder als Betäubungsmittel für Tiere oder als Straßendroge bekannt. Zugelassen ist jedoch Esketamin bei der Behandlung schwerster Depressionen, hat aber viele Nebenwirkungen. Eine neue Studie zeigt, dass Ketamin als Tablette diese verringern könnte.

Hören

25.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Fußball ist auch deshalb unterhaltsam, weil es ungerecht ist

Im Tennis gewinnt statistisch gesehen fast immer der bessere Spieler. Im Fußball ist das hingegen nicht der Fall. Glück spielt eine große Rolle. Die Tore größer zu machen könnte das Spiel gerechter gestalten. Doch ist Gerechtigkeit im Fußball gewollt?

Hören

25.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

50 Jahre Baby-Notarztwagen – Sicherer Transport für die Kleinsten

Heute vor 50 Jahren hat die Björn Steiger Stiftung den ersten Baby-Notarztwagen in Deutschland in Betrieb genommen. In solch einem speziellen Notarztwagen können Frühchen und Kleinkinder ganz besonders schonend transportiert werden. Doch leider sind zu wenige Baby-NAW im Einsatz. Christoph König im Gespräch mit Prof. Neysan Rafat, Leiter der Neonatologie im Olgahospital, Kinderkrankenhaus des Klinikums Stuttgart.

Hören

25.06.24 14:00 Uhr SWR2 1000 Antworten

Verschwinden Bakterien aus Spüllappen und Schwamm in der Waschmaschine?

Die Waschmaschine ist wahrscheinlich das Beste, was sie tun können. Spüllappen bei 60°C und Vollwaschmittel in Pulverform waschen, genauso die Handtücher. Das reduziert die Keimzahl massiv. Von Markus Egert | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hören

25.06.24 12:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

„Das KZ vor der Haustür“ – Ausstellung im Stuttgarter „Hotel Silber“ über die Schrecken der Außenlager

Beim Blick auf die großen NS-Vernichtungslager sind die vielen kleinen Straf- und Arbeitslager aus dem Fokus geraten sind. Die Ausstellung „Das KZ vor der Haustür“ im Stuttgarter Erinnerungsort „Hotel Silber“ erinnert daran, dass allein im heutigen Baden-Württemberg 35 KZ-Außenlager existierten.

Hören

25.06.24 12:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

„Ideale Kandidatin für den Friedenspreis“ – Osteuropa-Experte über Anne Applebaum

Die polnisch-amerikanische Historikerin Anne Applebaum bekommt den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2024. Manfred Sapper, Chefredakteur der Zeitschrift Osteuropa, hält sie für die ideale Kandidatin.

Hören

25.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Nachbericht: Groove beim Tübinger Brassbandfestival

Lautes Blech in allen Gassen, und das nicht traditionell im Polka – oder Marsch-Stil, sondern ganz modern. Die Rede ist von Brassmusik. Die ist in New Orleans ein großes Ding, und auch in England, Frankreich, Österreich und der Schweiz längst verbreitet. In Deutschland ist die Musik noch im Kommen. In Tübingen hat man mittlerweile einen guten Eindruck – letzte Woche fand dort das dritte Brass-Festival statt. Wer in der Altstadt unterwegs war, ist kaum an der Musik vorbeigekommen.

Hören

25.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

„Kunsttherapie“: Julian Prégardien über Schuberts „Schöne Müllerin“

Der Tenor Julian Prégardien hat sich mit SWR Kultur auf die Spuren von Franz Schuberts Lied-Zyklus „Die schöne Müllerin“ gemacht, der vor 200 Jahren entstanden ist.

Hören