Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

03.06.24 12:01 Uhr WDR5 Das WDR 5 Tagesgespräch

Deutsche Waffen gegen Russland – ein richtiger Schritt?

Teasertext, Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

27.06.24 11:13 Uhr WDR5 WDR 5 Mittagsecho

Neues Staatsbürgerschaftsrecht tritt in Kraft

Es gibt ein neues Staatsbürgerschaftsrecht: Die doppelte Staatsbürgerschaft soll erlaubt und die Einbürgerung nun schon früher möglich sein. Dazu Interviews mit Ali Ertan Toprak (CDU), Kurdische Gemeinde Deutschland, und Peter Joeris, Ausländeramt Aachen. Von WDR 5.

Hören

27.06.24 10:16 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Müll, das ungewollte Erbe – Oliver Schlaudt

Oliver Schlaudt hat sich auf eine müllphilosophische Reise durch Deutschland begeben. Was er dabei über unseren Umgang mit Müll herausgefunden hat, darüber spricht er mit Jürgen Wiebicke. Von WDR 5.

Hören

27.06.24 07:19 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Große Bauprojekte: "Wir brauchen viel zu viel Zeit"

Großbauprojekte brauchten viel zu viel Zeit, was zusätzliche Kosten verursache, sagt Heinrich Bökamp, Ingenieurkammer-Bau NRW. Dass so viele verschiedene Instanzen mitmischten, mache die Planung und Durchführung zusätzlich kompliziert. Von WDR 5.

Hören

27.06.24 07:12 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Polit-Duelle im TV: "Es wird gelogen"

In den USA und in Großbritannien gab es im aktuellen Wahlkampf Debatten der Spitzenkandidaten. Solche Fernsehduelle litten teilweise unter der Diskurszerstörung und der Selbstverständlichkeit der Lügen einiger Teilnehmenden, sagt Politik-Berater Erik Flügge. Von WDR5.

Hören

27.06.24 07:10 Uhr WDR5 WDR 5 Satire am Morgen

Die große Leere: 2 Tage ohne Fußball

Zwei Tage Pause bei der EM, da kann schon Wehmut aufkommen, meint Peter Zudeick in seinem satirischen Schrägstrich. Aber: Da müssen wir durch, denn die Übungszeit brauchen die Teams definitiv, sonst wird das nichts mit modernem Fußball. Von WDR5.

Hören

27.06.24 06:48 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Radwege: "Verteilungsproblem des öffentlichen Raums"

Die komplexen Zuständigkeiten beim Radverkehr machten Abstimmungen und Maßnahmen langwierig, sagt Rebecca Heinz, ADFC. Ein weiteres Problem sei die Zögerlichkeit von Kommunen, in den Autoverkehr einzugreifen. Es gebe genug Platz, aber ein Verteilungsproblem. Von WDR5.

Hören

27.06.24 06:30 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

EM-Volunteer: "Stimmung und Leute sind fantastisch"

Die Fußball-EM wäre ohne die 16.000 freiwilligen Helfer nicht möglich. Im Interview spricht einer von ihnen, Lutz Nestmann aus Dortmund, über seine Arbeit in der Fanzone, die Begegnungen mit internationalen Fans und die Stimmung des Turniers. Von WDR5.

Hören

27.06.24 05:58 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Psychologin: "Gut, Langeweile auszuhalten"

Für viele Fans seien die zwei Tage ohne EM-Spiele sicherlich schwierig und von Langeweile geprägt, sagt Psychologin Sabrina Krauss. Es sei aber auch gut, ab und zu nichts zu machen. Wir seien gewohnt, uns ständig abzulenken, wobei das nicht förderlich sei. Von WDR5.

Hören

27.06.24 05:47 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Neue Abschiebepläne der Ampel

(c) WDR 2024 Von WDR5.

Hören

26.06.24 15:56 Uhr WDR5 Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5

Scholz oder Führung & Hitze in Indien

Wer Führung bestellt - wird manchmal entäuscht. Von seinem Kanzler. Warum die Enttäuschung vielleicht ungerechtfertigt ist - darüber reden wir. Wer über Hitze gerade stöhnt - war noch nicht in Indien. Wie es da ist, erfahren wir. Vorher aber muss unser Host Steffi Rohde noch was loswerden - zum Thema Kampf gegen Antisemitismus. Von WDR 5.

Hören