Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

11.05.24 11:19 Uhr WDR5 WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung

Plakate und Politikverdroschenheit - satirischer Wochenrückblick

Angriffe auf Politiker und Wahlkampfhelfer häufen sich. Da müssen demokratische Basics wie Zuhören statt Zuschlagen nochmal neu erlernt werden. Zu Gast: Friedemann Weise. Von WDR 5 Satire Deluxe.

05.06.24 17:34 Uhr WDR5 WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

Frage der Kultur: Wie beeinflusst Social Media die Europawahl?

Wahlkampf findet längst nicht mehr nur auf Plakaten oder auf Veranstaltungen statt. Soziale Medien sind zu wichtigen Medien für die Parteien geworden. Laura Dresch fragt, wie die Parteien die Sozialen Netzwerke nutzen und ob sie ein Chance oder Gefahr für die Europawahl darstellen. Von Laura Dresch.

Hören

05.06.24 15:27 Uhr WDR5 Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5

Kleiner Wohnen & Besser Nähen

Es fehlen genügend bezahlbare Wohnungen. Lasst uns auf weniger Fläche wohnen und Räume gemeinsam nutzen. Nicht als Verzicht, sondern als Gewinn. Unser Gast liefert dafür Argumente. Hier fördert die EU. Die blauen Schilder mit den gelben Sternen machen die Welt manchmal besser. In Portugals Textilindustrie etwa. Auch darüber spricht Moderatorin Carolin Courts. Von WDR 5.

Hören

05.06.24 15:05 Uhr WDR5 WDR 5 Westblick

WDR 5 Westblick Ganze Sendung (05.06.2024)

Der Tag in NRW: Altschuldenregelung für Kommunen vorgeschlagen; Verbraucherzentrale zieht Bilanz; Neue Großwärmepumpe in Duisburg liefert Wärme; 6000 unbesetzte Stellen an NRW-Schulen; Das Ende einer Tiny House-Siedlung in Münster; Streit um Kindertagespflege in Düsseldorf; So bereiten sich Kommunen auf Hitze vor; Der Kunstbetrieb und der Umweltschutz; "De Höhner" besuchen Kölsch-AG an Grundschule. Moderation: Wiebke Dumpe. Von WDR5 Susi Makarewicz.

Hören

05.06.24 14:50 Uhr WDR5 WDR 5 Innenwelt – das psychologische Radio

Warum wir glauben, was wir glauben

Jeder Mensch hat Glaubenssätze – aber nicht immer stimmt unser Blick mit der Realität überein. Anita Chasiotis vom Leibniz-Institut für Psychologie erklärt, warum wir welche Dinge glauben und welche Auswirkungen das auf unser Zusammenleben hat. Von WDR 5.

Hören

05.06.24 13:05 Uhr WDR5 WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Umweltpolitik - Zucker und Gehirn - Schwangerschaftsabbruch

Greendeal und Co - Wo steht die EU in der Umweltpolitik? ; Was macht Zucker mit dem Gehirn? ; Wozu brauchen wir Wissenschaft? ; E-Zigaretten - Wie umweltschädlich sind sie? ; Wie ein Gen-Projekt den Feldhamster retten will ; Händchenhalten - Warum ist es so besonders? ; Sichere Infos zum Schwangerschaftsabbruch ; Alkoholsucht - Wer ist besonders gefährdet? ; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.

Hören

05.06.24 13:00 Uhr WDR5 WDR 5 Scala

WDR 5 Scala - Ganze Sendung

heute u.a. Trends vom "Seriencamp" in Köln; Tiemanns Wortgeflecht: Studentenfutter; Buch "Der Hundertjährige Krieg" von Rashid Khalidi; Gedicht: "Mondfinsternis" von John Updike; Service Musik: Lahav Shani dirigiert Bruckners 5. Sinfonie. Moderation: Rebecca Link. Von Rebecca Link.

Hören

05.06.24 11:21 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

Cable Cars: Seilbahnen für den städtischen Nahverkehr

Mit der Seilbahn zur Arbeit oder in einen anderen Stadtteil? In einigen Städten wird das in ein paar Jahren möglich sein. In Essen findet zur Zeit die Messe der "Cable Car World" statt, die sich rund um urbane Seilbahnen dreht. Autor: Simon Schomäcker Von Simon Schomäcker.

Hören

05.06.24 11:21 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

Serie Europawahl: Schwedens Wirtschaft aus der Krise

Während viele Menschen in Schweden das Gefühl haben, sich weniger leisten zu können als früher, ist Ökonom John Hassler optimistisch, was die Zukunft angeht: "Alle Katastrophen-Szenarien haben sich als falsch herausgestellt" - es sieht aus, als kämen wir mit erhobenem Haupt ausdieser Krise heraus. Autorin: Julia Wäschenbach, ARD-Studio Stockholm. Von Julia Wäschenbach.

Hören

05.06.24 11:17 Uhr WDR5 Das WDR 5 Tagesgespräch

Islamistische Täter: Brauchen wir schärfere Abschieberegeln?

Das Messerattentat eines in Deutschland lebenden Mannes aus Afghanistan auf mehrere Menschen in Mannheim löst Diskussionen aus. Welche Konsequenzen soll die deutsche Gesellschaft daraus ziehen? Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.

Hören

05.06.24 10:28 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Europa für Deutschland – Helga Schmidt

In Deutschland findet am Sonntag, dem 9. Juni, die Europawahl statt. Über die Besonderheiten dieser Wahl und den Einfluss der Europapolitik auf Deutschland spricht Moderatorin Elif Şenel mit der Leiterin des WDR-Studios in Brüssel, Helga Schmidt. Von WDR 5.

Hören