Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

08.05.24 19:10 Uhr Deutschlandfunk Kultur Zeitfragen

Bröckelnder Mythos - Bauhaus in der NS-Zeit

Bernhard, Henry www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

31.05.24 12:05 Uhr Bayern 2 radioWissen

Die Tabakpflanze - Gefährliche Verführerin

Das hochgiftige und süchtig machende Nikotin lässt die Tabakpflanze als gefährliche Verführerin erscheinen. Für viele Fressfeinde ist ihr Genuss tödlich. Aber Nicotiana hat auch eine nützliche, heilende Seite. Von Thomas Grasberger (BR 2016)

Hören

31.05.24 12:05 Uhr SWR3 SWR3 Topthema

Schuldig – und die Auswirkungen

34 Mal schuldig. In allen Anklagepunkten. So haben die Geschworenen im Schweigegeldprozess um Ex-US-Präsident Trump entschieden. Aber was heißt das jetzt genau? Welche Folgen hat das Urteil für den Wahlkampf und für Donald Trump als Person?

Hören

31.05.24 12:05 Uhr Deutschlandfunk Studio 9 - Der Tag mit ...

Der Tag mit Anna Sauerbrey: Die Eskalation ist längst da!

Frenzel, Korbinian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

Hören

31.05.24 12:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9 - Der Tag mit ...

Der Tag mit Anna Sauerbrey: Die Eskalation ist längst da!

Frenzel, Korbinian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

Hören

31.05.24 12:01 Uhr SWR2 Was geht - was bleibt? Zeitgeist. Debatten. Kultur.

Wir und Europa: Was ist europäische Identität?

Europa wählt und alle sind im Krisenmodus: Putin, Rechtsextremismus, schwächelnde Wirtschaft. “Europa schützen, damit es uns schützt”, heißt es zum Beispiel auf einem Wahlplakat der Grünen. Und wer soll es retten? Wir Europäer*innen! Aber dieses “Wir” ist ganz schön vertrackt. Nicht nur, weil bei der letzten Wahl gerade einmal 50 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben haben. Sondern auch, weil es wahnsinnig schwer ist, eine gemeinsame europäische Identität zu definieren. Die Außengrenzen? Liegen geographisch tief in Russland. Das Christentum? Kommt aus dem Nahen Osten. Genauso wie die griechische Antike, angeblich das Fundament europäischer Kultur. “Eine homogene Identität ist ein Mythos”, sagt der Schriftsteller Ilja Trojanow, der in Bulgarien geboren ist und sich seit Jahren mit Europa beschäftigt. “Was wir im Wahlkampf sehen, ist eine Art Mythos-Maschine. Dabei geht es weniger darum zu definieren, was uns eint, als vielmehr um das, wonach wir streben.” Menschenrech...

Hören

31.05.24 12:00 Uhr Bayern 2 radioWissen

Rauchen - Was es mit dem Körper macht

Mehr als 120.000 Menschen sterben alleine in Deutschland jährlich durch die Folgen des Tabakkonsums. Rauchen schädigt Herz und Lunge und verursacht Krebs - trotzdem kommen viele nicht von ihrer Sucht los. Von Claudia Steiner (BR 2016)

Hören

31.05.24 12:00 Uhr hr2 Doppelkopf

"Wir brauchen und wollen mehr Licht als noch vor 100 Jahren." | Herbert Cybulska, Lichtdesigner

Er ist einer der weltweit führenden Lichtdesigner. Herbert Cybulska aus Frankfurt spielt mit dem Licht. Wenn er fertig ist mit seiner Installation - und das kann schon mal länger - Monate oder Jahre - dauern, soll der Raum sprechen. (Wdh. vom 18.03.2024)

Hören

31.05.24 12:00 Uhr Bayern 2 radioReisen

Literatur als Wegweiser: Thomas Mann in Davos | Franz Kafka in München | Jules Verne in Amiens

Eine Reise ohne ein gutes Buch? Für viele nicht denkbar. Und auch andersrum wird ein Meistwerk draus - wenn die Literatur die Reiseleitung übernimmt. Wir erklimmen wie Thomas Mann die Zauberberge von Davos, laufen mit Jules Verne durch seine Heimatstadt Amiens und suchen Franz Kafka in München.

Hören

31.05.24 12:00 Uhr Bayern 2 Schalom

"Ich sehe was, was Du nicht siehst. Deutschland. Israel. Einblicke“

Alexandra Nocke und Teresa Schäfer haben Jahre lang nach Personen gesucht, die mit Deutschland und mit Israel verbunden sind. Entstanden ist ein Buch, meist sehr persönlich, manchmal mit lustigen, aber auch beängstigenden und bedrückenden Details.Von Dieter Wulf

Hören

31.05.24 11:55 Uhr WDR5 Das WDR 5 Tagesgespräch

Schuld ohne Sühne: Wird Trump noch stärker?

Ex-Präsident Donald Trump wurde von einer Jury in allen Punkten wegen der Verschleierung von Schweigegeld schuldig gesprochen. Jeder andere wäre wohl raus aus dem Wahlkampf. Aber es ist Trump. Wird er nun noch stärker? Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

Hören