Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

20.06.24 23:43 Uhr Deutschlandfunk Fazit

"New Ecologies": Kunst im öffentlichen Raum in Chemnitz

Probst, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

27.06.24 10:28 Uhr Deutschlandfunk Lesart

Literaturtipps

von Schenck, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

27.06.24 10:28 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lesart

Literaturtipps

von Schenck, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

27.06.24 10:23 Uhr Deutschlandfunk Lesart

Sachbuchbestenliste

Aguigah, René www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

27.06.24 10:23 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lesart

Sachbuchbestenliste

Aguigah, René www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

27.06.24 10:16 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Müll, das ungewollte Erbe – Oliver Schlaudt

Oliver Schlaudt hat sich auf eine müllphilosophische Reise durch Deutschland begeben. Was er dabei über unseren Umgang mit Müll herausgefunden hat, darüber spricht er mit Jürgen Wiebicke. Von WDR 5.

Hören

27.06.24 10:09 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Hamburger Ankunftszentrum für Geflüchtete soll umziehen

Hören

27.06.24 10:08 Uhr Deutschlandfunk Lesart

Roman "Weißes Wasser": Ein Kind verschwindet in Kanada

Geist, Sylvia www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

27.06.24 10:08 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lesart

Roman "Weißes Wasser": Ein Kind verschwindet in Kanada

Geist, Sylvia www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

27.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

SWR Jazzpreis 2024 geht an Berliner Duo Tanrıkulu und Dunston

Der SWR Jazzpreis ist mit 15.000 Euro einer der höchstdotierten Jazz-Preise in Deutschland. 2024 geht er an ein Berliner Duo: Cansu Tanrıkulu und Nick Dunston.

Hören

27.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Pianistin Marlene Heiß zum 100. Geburtstag von Ruth Schonthal

Sie wurde 1924 in Hamburg geboren, flüchtete 1938 mit ihrer Familie aus Deutschland, und würde dieses Jahr 100. Geburtstag feiern: Ruth Schönthal, später wurde sie Schonthal genannt, erlebte damals den typisch deutschen Weg für eine Deutsche aus jüdischer Familie, die bedrängt wurde und rechtzeitig in die USA emigriert ist. Die Pianistin und Komponistin ist heute kaum bekannt. Pianistin Marlene Heiß möchte das ändern: sie ist auf Ruth Schonthals Musik gestoßen und hat einige Klavierwerke gespielt. Über die Jubilarin erzählt sie mehr im Musikgespräch.

Hören