Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

18.06.24 13:15 Uhr WDR2 WDR 2 Das Thema

Streit ums Erbe

Vermögen im Wert von rund 60 Milliarden Euro wurden 2022 in Deutschland vererbt. Oft genug sorgt das Erbe aber, so gering es auch sein mag, für Streit unter den Nachfahren. Warum ist das Thema Erbschaft so emotional? Können Mediatoren helfen? Tipps und Erfahrungen von Betroffenen und Experten. Von Ralph Günther.

Nichts zu hören? Ohne PlugIns versuchen.

29.06.24 15:22 Uhr Deutschlandfunk Kultur Vollbild

Checker Tobi und die Kunst, ein junges Publikum zu erreichen

Krell, Tobi www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild

Hören

29.06.24 15:09 Uhr Deutschlandfunk Kultur Vollbild

Die (Über)-Forderungen des Alltags: Fabian Stumms "Sad Jokes"

Stumm, Fabian www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild

Hören

29.06.24 15:05 Uhr Bayern 2 radioSpitzen - Kabarett und Comedy

"Angespitzt " von Helmut Schleich: Siebenschläfer

Wenn einer Mythos kann dann Bayern. Der Freistaat ist übernatürlich! Ja, wir sind "Bayerthos". Eine Glosse von Helmut Schleich.

Hören

29.06.24 15:00 Uhr SWR2 1000 Antworten

Wie und warum leuchten Glühwürmchen?

Der Name Glühwürmchen ist irreführend: Sie glühen gar nicht. Jedenfalls nicht im eigentlichen Sinn. Was genau tut sich da bei den Insekten? Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hören

29.06.24 14:49 Uhr Deutschlandfunk Kultur Vollbild

Der Einfluss von Rechts auf Kultur und Film - ein Panel beim Filmfest

Watzke, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild

Hören

29.06.24 14:33 Uhr Deutschlandfunk Kultur Vollbild

Sommer, Sonne, Diskus - das Filmfest München eröffnet

Gröner, Christoph; Weigl, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild

Hören

29.06.24 14:30 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

29.06.24 14:27 Uhr Deutschlandfunk Kultur Rang 1

Die geniale Stelle: Maja Zade über Sebastian Schwarz in "Stück Plastik"

Zade, Maja www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1

Hören

29.06.24 14:22 Uhr Deutschlandfunk Kultur Rang 1

Ausgang ungewiss: Frankreichs Theater am Vorabend der Parlamentsneuwahlen

Spreng, Eberhard www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1

Hören

29.06.24 14:15 Uhr SWR2 1000 Antworten

Warum bekommt man beim Eisessen manchmal Kopfschmerzen?

Beim Eisessen kommt es manchmal zum plötzlichen Kälteschmerz – im Englischen spricht man vom "brain freeze". Es ist nicht ganz klar, was da genau im Kopf passiert. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hören