NDR InfoRubrik anzeigen
NDR Info - Zeitzeichen
"Suche Freiwillige für gefährliche Reise"
Am 15. Februar 1874 wird Sir Ernest Henry Shackleton geboren. Der Polarforscher wollte im Wettlauf mit weiteren Forschern den damals noch unerreichten Südpol bezwingen.
(15.02.19 20:15 Uhr)
Hören
WDR 5Rubrik anzeigen
WDR 5 Das philosophische Radio
Überfordert? - das heutige Subjekt
Die Demokratie steckt in einer Krise; dahinter steckt insbesondere auch eine massive Politik- und Politikerverachtung. Wie umgehen mit diesem Phänomen?
Studiogast: Thomas Fuchs, Philosoph; Moderation: Jürgen Wiebicke
(15.02.19 20:00 Uhr)
Hören
DeutschlandfunkRubrik anzeigen
Nachrichten - Deutschlandfunk
Nachrichten
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten
(15.02.19 20:00 Uhr)
Hören
NDR KulturRubrik anzeigen
Das Journal von NDR Kultur
Schlussspurt der Bären
Ein Journal voller Intelligenz. Allerdings künstlicher. Dazu gibt's alte Meister und neue Filme von Rembrandt bis Schanelec
(15.02.19 19:29 Uhr)
Hören
DeutschlandfunkRubrik anzeigen
Mikrokosmos - Die Kulturreportage - Deutschlandfunk
Unser Umgang mit dem Tod - Leben und Sterben im Hospiz
Wie will ich sterben? Mit dieser Frage will sich wohl kaum jemand auseinandersetzen. Aber zum Leben gehört das Sterben dazu – eine Weisheit, die vielleicht nirgends deutlicher wird als im Hospiz. Von Jakob Schmidt www.deutschlandfunk.de, Mikrokosmos - Die Kulturreportage
(15.02.19 19:15 Uhr)
Hören
DeutschlandfunkRubrik anzeigen
Kommentar - Deutschlandfunk
Abschiebungsdebatte - Ordnung auf Kosten der Humanität
Ein Gesetzesentwurf des Bundesinnenministeriums sieht vor, Abschiebungen effektiver zu organisieren. Doch die darin vorgeschlagenen Maßnahmen gehen an den eigentlichen Problemen vorbei, meint Panajotis Gavrilis. Sie kriminalisierten vielmehr abgelehnte Asylbewerber pauschal und nähmen ihnen das Grundrecht auf Freiheit. Von Panajotis Gavrilis www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
(15.02.19 19:11 Uhr)
Hören
DeutschlandfunkRubrik anzeigen
Kommentar - Deutschlandfunk
Münchner Sicherheitskonferenz - Disruptive Zeiten brauchen neue Antworten
Deutschland und Europa müssten in vielerlei Hinsicht umdenken, kommentiert Bettina Klein. Auch die deutsche Öffentlichkeit müsse beginnen, Realitäten zur Kenntnis nehmen, die sich etwa aus dem Ende des INF-Vertrags ergeben. Dafür müsse auch die Politik aus eingefahrenen Gleisen herauskommen. Von Bettina Klein www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
(15.02.19 19:08 Uhr)
Hören
DeutschlandfunkRubrik anzeigen
Kommentar - Deutschlandfunk
Trump ruft Notstand aus - Ein Angriff auf die Gewaltenteilung
Nachdem ihm der US-Kongress die Finanzmittel zum Bau einer Grenzmauer endgültig verweigert hat, greift Donald Trump zum Äußersten: Der Präsident ruft den nationalen Notstand aus. Das ist ein Angriff auf die demokratischen Grundprinzipien. Von Thilo Kößler www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
(15.02.19 19:05 Uhr)
Hören
DeutschlandfunkRubrik anzeigen
Nachrichten - Deutschlandfunk
Nachrichten
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten
(15.02.19 19:00 Uhr)
Hören