Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

17.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Die Pianistin Anna Gourari spielt Schnittke und Hindemith: „Nicht zum Nebenbei-Hören“

„Meine Aufgabe sehe ich nicht darin, Musik auszudenken, sondern zu hören. Es geht darum, mein Ohr nicht zu stören beim Hören dessen, was außerhalb von mir passiert.“ Sagt der Komponist Alfred Schnittke. Diese Aussage gilt auch für sein Konzert für Klavier und Streicher von 1979. Anna Gourari hat das Werk aufgenommen und – an der Seite des Orchestra della Svizzera Italiana und Markus Poschner – mit Musik von Paul Hindemith verknüpft. SWR-Kritiker Christoph Vratz über ein ungewöhnlich zusammengestelltes, kontrastreiches Album, das er nicht zum Nebenbei-Hören empfiehlt.

26.06.24 08:50 Uhr WDR2 WDR 2 Kabarett

Tobias Mann: Merz im Sommerinterview

Friedrich Merz war zu Gast beim Sommerinterview im ZDF und Tobias Mann holt aus zur großen Stilkritik. Erstmals wurde der Gast nicht im Regierungsviertel befragt, sondern in seinem natürlichen Habitat: in diesem Fall dem Sauerland. Dabei äußerte Merz interessante Ansichten zu Wahlen im Osten. Von Tobias Mann.

Hören

26.06.24 08:50 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Landwirtschaftsminister Özdemir weist Kritik an Agrar-Einigung zurück

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen) hat die Agrar-Einigung der Ampelkoalition verteidigt: "Was jetzt passiert, ist, dass wir versuchen, Dinge auf den Weg zu bringen, die sinnvoll sind. Beispielsweise, dass Landwirte im Markt gestärkt werden, dass es mehr Planungssicherheit gibt durch die Einführung einer steuerlichen Gewinnglättung. Aber dass wir auch vor allem Bürokratie abbauen, die in den letzten Jahren kraftvoll aufgebaut wurde."

Hören

26.06.24 08:50 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Buchkritik: "Alles überstanden?" von Christian Drosten und Georg Mascolo

Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

26.06.24 08:50 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lesart

Buchkritik: "Alles überstanden?" von Christian Drosten und Georg Mascolo

Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

26.06.24 08:50 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Buchkritik: "Alles überstanden?" von Christian Drosten und Georg Mascolo

Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

26.06.24 08:50 Uhr Deutschlandfunk Lesart

Buchkritik: "Alles überstanden?" von Christian Drosten und Georg Mascolo

Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

26.06.24 08:45 Uhr SWR2 1000 Antworten

Wohin dehnen sich verschweißte Eisenbahnschienen bei Hitze aus?

Seit diese Schienen verschweißt werden, leitet man die Ausdehnungskräfte vor allem in den Untergrund ab. Es spielt aber auch eine Rolle, wie die Schienen verschweißt sind: An den Verbindungsstellen entstehen durch die Ausdehnung große Kräfte. Das Material, mit dem die Schienen verschweißt sind, kann Temperaturen zwischen –20°C und +60°C aushalten, ohne dass das Material bricht. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hören

26.06.24 08:43 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Nach Flut im Ahrtal: Alte Bibel gerettet

Helms, Franz-Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

26.06.24 08:43 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Nach Flut im Ahrtal: Alte Bibel gerettet

Helms, Franz-Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

26.06.24 08:30 Uhr NDR Info Der Seewetterbericht

Seewetter 26.06.2024 08:29:59

Der aktuelle Seewetterbericht des Deutschen Wetterdienstes: Wetterlage, Vorhersage, Aussichten und Warnungen.

Hören