Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

15.06.24 16:05 Uhr Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Jenny Erpenbeck, Schriftstellerin: "Ich schreibe über Dinge, die mich beschäftigen"

Sie wollte alles werden, nur nicht Schriftstellerin. Doch inzwischen gehört Jenny Erpenbeck zu den wichtigsten deutschen Autorinnen. Jetzt hat sie für ihren Roman "Kairos" den International Booker Prize erhalten. Wir wiederholen ein Gespräch aus dem Jahr 2015.

21.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Was tun gegen die Einsamkeit?

Viele Menschen in Deutschland fühlen sich einsam, vor allem viele ältere. Doch Einsamkeit ist ein Tabu-Thema, darüber offen sprechen tun die wenigsten. Eine Seniorin aus Stuttgart geht offen mit dem Thema um und ermutigt andere, etwas gegen die Einsamkeit zu unternehmen.

Hören

21.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Wie durch einen Hurrikan Affen freundlicher wurden

2017 wütete ein schwerer Hurrikan auf der Affeninsel vor der Küste Puerto Ricos. Dieser zerstörte viele Bäume und damit lebenswichtige Schattenfläche. Jedoch konnten Biolog*innen beobachten, dass die sonst aggressiven Rhesusaffen seitdem friedlicher zusammenleben.

Hören

21.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Von wegen schwierig: KI-Roboter richtet Zauberwürfel in 0,3 Sekunden

Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab

Hören

21.06.24 16:04 Uhr WDR3 WDR 3 Forum

Pornografie-Kompetenz: Ansätze in der kulturellen Bildung

Wie können Kinder und Jugendliche geschützt und gestärkt werden, wenn sie auf pornografische Inhalte in digitalen Medien treffen? Dieser Frage ging eine Expertenrunde in der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und Landes NRW nach. Dabei warben sie für eine Enttabuisierung von Pornografie im Kontext von Bildung und Beratung. Pornos müssten als inszenierte Medienproduktion verstanden werden. Ein Ziel müsse sein, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie Fachkräfte gesprächsfähig zu machen. Von WDR 3.

Hören

21.06.24 16:00 Uhr Cosmo COSMO bel-arabi

حصاد الاسبوع العالمي والمحلي

أهم الانباء: تفاقم الصراع بين لبنان واسرائيل, احتجاجات ضد حكومة نتنياهو, حزمة عقوبات جديدة على روسيا, زيارة متوقعة لوزير الاقتصاد هابيك الى الصين, شولز: التحقق من الاستعانة بدول ثالثة للحد من اللاجئين, ألمانيا ضد مراقبة الدردشة في الاتحاد الاوروبي Von Khaled El Oueid.

Hören

21.06.24 15:55 Uhr WDR5 Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5

Politikum on stage: (Keinen) Bock auf Arbeit?!

Der Meinungspodcast zum ersten Mal auf der Bühne! In dieser Sonderfolge hat Host Max von Malotki gleich zwei Menschen an unseren Politikum-Küchentisch geladen: Die Unternehmerin Tijen Onaran und den ZEIT-Redakteur David Gutensohn - zwei Menschen mit eigentlich sehr unterschiedlichen Blickwinkeln auf das Thema "Arbeit". Von WDR 5.

Hören

21.06.24 15:43 Uhr WDR5 WDR 5 Das philosophische Radio

Politikum on stage: (Keinen) Bock auf Arbeit?!

Der Meinungspodcast zum ersten Mal auf der Bühne! In dieser Sonderfolge hat Host Max von Malotki gleich zwei Menschen an unseren Politikum-Küchentisch geladen: Die Unternehmerin Tijen Onaran und den ZEIT-Redakteur David Gutensohn - zwei Menschen mit eigentlich sehr unterschiedlichen Blickwinkeln auf das Thema "Arbeit". Den Link gibt es in den Shownotes. Von WDR 5.

Hören

21.06.24 15:30 Uhr Cosmo COSMO bosanski/hrvatski/srpski

Asphalt festival - prostor za jake umetničke interakcije

Od 3 do 21 jula. u Diseldorfu se održava Asphalt festival. Teatar, muzika, ples, literatura, performans – kao i uvek na neobičnim lokacijama i u vreme kada su mnogi već krenuli na odmore. Boris Rabrenović razgovora sa diseldorfskim kompozitorom Bojanom Vuletićem, jednim od osnivača Asphalt Festivala. Naš sarajevski Korzo kolega Zoran Ćatić će nam predstaviti tri nova imena sa bosanskohercegovačke muzičke scene. Kao i uvek, pripremili smo dobru muziku. Von Boris Rabrenovic.

Hören

21.06.24 15:25 Uhr WDR5 Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5

Heroisch oder Post-Heroisch & Hilfe, wir werden mehr!

Helden - Mobilisierungstrick für harte Zeiten oder längst passé? Wachstum - nein, leider nicht unbedingt in der Wirtschaft, in den Bevölkerungszahlen! Und: Personalnot kills Verkehrswende. Von WDR 5.

Hören

21.06.24 15:10 Uhr Bayern 2 radioWissen

Martha und Marie - Teil 3

Die eine steigt als First Lady zur Ikone auf. Die andere wird als Königin geköpft. Martha Washington und Marie Antoinette sind Frauen an der Spitze von Staaten in revolutionären Zeiten. Getroffen haben sie sich nie, aber ähnliche Erfahrungen gemacht auf der Suche nach ihrer Rolle. Von Susi Weichselbaumer

Hören