Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

08.05.24 08:10 Uhr hr2 Camino - Religionen auf dem Weg

Auf! Atmen - Die Kraft, die uns mit allem verbindet

Wir kommen mit dem Atem, wir gehen mit dem Atem. Doch im Alltag vergessen wir ihn meist. Atmen scheint von selbst zu gehen. Diese Atemvergessenheit ist schade, findet die Atemtherapeutin Ruth Neureiter. Sie ist der Ansicht, dass Atemtherapie Wege zu einer ganzheitlichen Erfahrung des Atems aufzeigen, in dem die selbstheilenden Kräfte zur Wirkung kommen können. Auch in vielen östlichen Meditationsübungen spielt der Atem eine Rolle. In der christlichen Tradition bislang eher weniger. Dabei gibt es auch hier Spuren der Weisheit: dass Leben, Gott und der Atem zusammenhängen. Im Alten Testament haucht Gott dem “Erdklumpen” seinen Lebensatem ein. “Auf! Atmen - Die Kraft, die uns mit allem verbindet“. Matthias Morgenroth hat sich für Camino in hr2 kultur auf Entdeckungsreise begeben und sich mit der Frage auseinandergesetzt: Was der Atem vermag, wenn wir uns mit ihm verbinden.

30.06.24 23:50 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kulturpresseschau

Kulturpresseschau

Pokatzky, Klaus www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturpresseschau

Hören

30.06.24 23:43 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Marc-André Dalbavie: "Melancholie des Widerstands" in der Staatsoper Berlin

Friedrich, Uwe www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

30.06.24 23:35 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

"Epilog": Neumeiers letzte Balletturaufführung nach 51 Jahren in Hamburg

Weickmann, Dorion www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

30.06.24 23:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Ritter, Bettina www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören

30.06.24 23:23 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Wie wars auf der Fusion, nach all den Querelen, offenen Briefen etc.?

Bavandpoori, Elena www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

30.06.24 23:16 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Bachmann-Preisträger: Der Krieg geht immer weiter

Sila, Tijan www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

30.06.24 23:08 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Die soziale Schere geht weiter auseinander. Die Wahlen in Frankreich

Ebner, Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

30.06.24 23:03 Uhr SWR2 SWR Kultur Essay

Die Macht der Schweinsblase - Fußball und die Kunst der Überschreitung

Es ist viel darüber nachgedacht worden, was die Faszination des Fußballs ausmacht. Im Jahr 2018 versucht Fred Bellmer eine weitere fröhliche Erklärung der Fußballfaszination.

Hören

30.06.24 22:59 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

30.06.24 22:03 Uhr Deutschlandfunk Literatur

Südafrika - Zwischen Elegie und Aufbruch - Impressionen aus Südafrika

Nelson Mandela kämpfte für die Regenbogennation Südafrika - was ist aus seinem Traum geworden? Schriftsteller und Intellektuelle des Landes äußern sich, darunter der Historiker und Politologe Achille Mbembe. (Erstsendung: 15.07.2018) Kramatschek, Claudia www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur

Hören