Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

22.05.24 18:30 Uhr Deutschlandfunk Weltzeit

Arbeiten in der EU (3/4) - Die Reichen und die Jobsucher

In Luxemburg arbeiten mehr Ausländer als Einheimische. Sprudelnde Staatseinnahmen und hohe Gehälter sind die Folgen. Ganz anders das Bild in Griechenland, wo nach der Finanzkrise die Jugendarbeitslosigkeit immer noch hoch ist, trotz vieler EU-Hilfen. Von Anke Schaefer, Christina Schmitt, Marianne Allweis, Yana Adu, Andre Zantow www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

21.06.24 02:00 Uhr Bayern 2 radioWissen

Intelligenter Oktopus - Gehirn im ganzen Körper

Das Gehirn von Kraken ist bemerkenswert. Nur ein Teil davon befindet sich im Kopf, der Rest ist verteilt auf die acht Arme, so können sie sich auch unabhängig vom Zentralgehirn bewegen. Die Komplexität von Signalverarbeitung und Verhalten bei Kraken ist vergleichbar mit der von Wirbeltieren. Wie erklärt man sich das? Von Prisca Straub (BR 2022)

Hören

21.06.24 00:05 Uhr Bayern 2 Das Kalenderblatt

21.06.1897:Riesenrad im Wiener Prater ist fertig

Höher und weiter sollte es gehen und trotzdem gemütlich um die Runden kommen: Das Riesenrad am Wiener Prater. Doch die Genehmigung der Behörden ließ auf sich warten und der Bau gelang alles andere als im Handumdrehen. Doch als endlich die Fahrgäste einsteigen konnten, war die Sensation komplett.

Hören

21.06.24 00:05 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel

Das Land - Klangkunst: Der Sound der Landwirtschaft

Pumpende Melkmaschinen, klickende Fangautomaten, rauschende Fließbänder. Jacob Kirkegaard zeichnet ein Klangporträt der Agrarindustrie. Von Jacob Kirkegaard www.deutschlandfunkkultur.de, Klangkunst

Hören

21.06.24 00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Hörspiel

Das Land - Klangkunst: Der Sound der Landwirtschaft

Pumpende Melkmaschinen, klickende Fangautomaten, rauschende Fließbänder. Jacob Kirkegaard zeichnet ein Klangporträt der Agrarindustrie. Von Jacob Kirkegaard www.deutschlandfunkkultur.de, Klangkunst

Hören

21.06.24 00:01 Uhr NDR Kultur NDR Kultur à la carte

Der Schriftsteller Jakob Nolte über die Sehnsucht des Mysteriums

Am Ufer der Ihme liegt die Leiche eines jungen Mannes. Inlineskates an den Füßen, Würgemale am Hals, Kopfhörer in den Ohren. Ein Fall für Rita Aitzinger und Ilia Schuster von der Mordkommission. Bei ihrer Spurensuche geraten beide immer tiefer in ein Dickicht aus Hinweisen und Verweisen. Jakob Nolte ist 1988 geboren und in Barsinghausen am Deister aufgewachsen. Sein Buch "Schreckliche Gewalten" war 2017 für den Deutschen Buchpreis nominiert. In seinem neuen Roman "Die Frau mit den vier Armen" stellt Nolte die tiefgründige Frage, ob man sich am Denken anderer schuldig machen kann. Und er zeigt Hannover vielleicht von einer noch nicht gekannten Seite. Martina Kothe hat Jakob Nolte getroffen und ist mit ihm an die Schauplätze des Romans gegangen. Was hat ihn bewegt, diese abgründige, kluge Geschichte zu schreiben?

Hören

21.06.24 00:01 Uhr NDR Info Standpunkte

Die DFB-Elf rockt - das Sommermärchen 2.0 bahnt sich an

Die Hoffnung war groß, dass in Zeiten von Kriegen, Klimakrise und einem nicht wegzudiskutierenden Riss in der Gesellschaft der Fußball die Seele ein bisschen massiert...und: Es funktioniert. Die DFB-Elf überzeugt bei der EM und entfacht eine Welle der Begeisterung. Viele sehen in den Nagelsmännern einen Titelfavoriten.

Hören

20.06.24 23:50 Uhr Deutschlandfunk Kulturpresseschau

Kulturpresseschau

Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturpresseschau

Hören

20.06.24 23:50 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kulturpresseschau

Kulturpresseschau

Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturpresseschau

Hören

20.06.24 23:43 Uhr Deutschlandfunk Fazit

"New Ecologies": Kunst im öffentlichen Raum in Chemnitz

Probst, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

20.06.24 23:43 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

"New Ecologies": Kunst im öffentlichen Raum in Chemnitz

Probst, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören